Über 400.000 Leser von Feuerherz hat Senait Meharis Schicksal als Kindersoldatin bewegt. Zwar hat die Sängerin Zuflucht in Deutschland gefunden, doch damit ist Senaits Geschichte noch nicht zu Ende. Denn mit ihrer Kindheit hat sie auch die Heimat verloren – jetzt kehrt sie zurück nach Afrika, um ihre Wurzeln und ihren Platz in der Welt zu finden. Sie wollte heimkehren, doch sie fand ein zerstörtes Paradies: Der Krieg hat der traditionellen Gesellschaft ihrer Heimat Eritrea tiefe Wunden zugefügt, die Menschen sind körperlich und seelisch gezeichnet. Senait begegnet ehemaligen Kindersoldatinnen, die nicht wie sie dem Elend entfliehen konnten, und unvermittelt ergreift die Vergangenheit wieder von ihr Besitz. Aber dann trifft sie ihre Großmutter Sifan. Bei ihr findet Senait, was ihr die Ich-Kultur des Westens nicht geben kann: die Gemeinschaft, das Füreinander-da-Sein – und vor allem die Musik, die schon ihre Kindheit geprägt hat. Wüstenlied ist die Geschichte einer jungen Frau und ihrer Sehnsucht nach einem Ort in der Welt, wo sie zu Hause sein kann. Auf der Suche nach diesem Platz versöhnt Senait in sich die Welten Afrikas und Europas, und sie entwickelt – nicht zuletzt durch ihre Musik – die Kraft und das Selbstvertrauen, sich zwischen den Kulturen zu behaupten.
Senait Ghebrehiwet Mehari Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2004
Feuerherz
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Ihre Kindheit war ein Albtraum. Dass sie ihn überlebte, grenzt an ein Wunder. Ein noch größeres Wunder ist es, dass Senait heute selbstbewusst ihren Weg geht - eine zuversichtliche, starke junge Frau, die ihr Schicksal bewältigt hat und ohne Bitterkeit davon zu erzählen vermag. Als Senait zum ersten Mal geboren wurde, herrschte Bürgerkrieg, und ihr Vater, der vor den Häschern der äthiopischen Armee fliehen musste, ließ seine Familie im Stich. Ihre Mutter, allein und verzweifelt, setzte das wenige Wochen alte Kind in einem Koffer aus. Eine Nachbarin entdeckte das Baby und rettete es. Da erblickte Senait zum zweiten Mal das Licht der Welt - und verlor ihre Mutter, die zur Strafe für ihre Tat zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Senait wuchs im Waisenhaus heran. Im Alter von fünf Jahren kam sie in das Lager einer eritreischen Guerillaorganisation, wo sie und andere Kinder als Soldaten ausgebildet und zum Töten gedrillt wurden. Nach Jahren voller Qualen und Entbehrungen verhalf ihr ein Verwandter zur Flucht in den Sudan. Aber damit war ihre Odyssee noch nicht beendet. Es sollte noch viele Jahre dauern, bis sie endlich ihrem Vater nach Deutschland folgen konnte. In eindringlichen Worten erzählt Senait ihr Leben - die erschütternde Geschichte eines afrikanischen Albtraums.