Werner Huemer Reihenfolge der Bücher







- 2015
- 2013
Werner Huemer, geb. 1962 in Graz (Österreich), ist freier Journalist und Autor. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren vor allem mit wissenschaftlichen und weltanschaulichen Themen und hat auch das Drehbuch für die Dokumentation „Die Macht der Gedanken“ (Komplett-Media, Best.-Nr. 18111) verfasst, in dem einige der in diesem Buch publizierten Interviews zu sehen sind.
- 2012
„Lebensnähe“ ist das Leitmotiv für zwölf ungewöhnliche Erzählungen von Werner Huemer. Sie beschreiben, einem Jahreslauf entsprechend, vielfältige Stimmungen, immer aber besondere Momente des Menschseins: treibende Gedanken, Gefühle und Empfindung, bisweilen auch verborgene Sonderbarkeiten, die dort und da in unbelichteten Seelenwinkeln schlummern.
- 2010
Gibt es im Schicksal Gerechtigkeit? Weshalb läßt Gott Naturkatastrophen zu? Widerlegt die Gehirnforschung das Leben nach dem Tod? Hat Jesus wirklich gelebt? Gab es tatsächlich eine Erbsünde? Kann man ein Unglück durch den Glauben abwenden? Was ist eigentlich das „Ich“? Werner Huemer bietet in diesem Buch 100 kurz gefaßte, prägnante und schlüssige Antworten auf große Lebensfragen.
- 2006
Heute geht man davon aus, daß der Mensch von seinem Schicksal abhängig ist. Der freie Wille - und damit die Selbstverantwortung - wird in Frage gestellt. Aber trifft dieses Menschenbild zu? Der Autor zeigt, wie wir unser Schicksal mit der „Macht des freien Willens“ selbst gestalten können.
- 2003
Das Buch bietet hilfreiche Ansätze zur Begleitung und Klärung seelischer Krisen, mit Themen wie Ängsten und Depressionen sowie möglichen Wegen zur Überwindung dieser Herausforderungen.
- 2001
Ist der Gedanke, daß wir mehr als einmal auf Erden leben eine weltanschauliche Vorstellung oder steht dahinter geistige Wirklichkeit? Für den Autor erklärt sich die Wiedergeburt folgerichtig aus der Gerechtigkeit Gottes.
- 2000
Werner Huemer untersucht, warum wir durch den Tod nicht sterben, basierend auf Ergebnissen der Sterbeforschung und der Gralsbotschaft, und thematisiert die großen Geheimnisse am Ende unseres Lebens.

