Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walther Bühler

    1. Januar 1913 – 1. Januar 1995
    Das Mass des Regenbogens
    Lach dich gesund!
    Anthroposophie als Forderung unserer Zeit
    Das Pentagramm und der goldene Schnitt als Schöpfungsprinzip
    Hat das Leben einen Sinn?
    Soziale Hygiene
    • 2011

      Hat das Leben einen Sinn ? - Diese Frage stellt sich wohl jedem irgenwann in seinem Leben, meist in Zeiten persönlicher Krisen oder Krankheiten. Besonders angesichts der nachlassenenden Tragfähikeit religöser und traditioneller Werte und Überzeugungen ist die positive oder negative Beantwortung dieser Sinnfrage von entscheidender Bedeutung für das Seelenleben und den inneren Frieden des heutigen Menschen. Hat man für sich ein individuelles Ziel ins Auge gesfasst, erscheint das Leben zunächst sinnvoll. Was aber, wenn Unglück, Krankheit, Misserfolg oder gar ein vorzeitiger Tod das Erreichen des Ziels unmöglich machen? Die Idee der Wiederverkörperung oder Reinkarnation gibt zu diesen Fragen unkonventionelle Denklanstöße und eröffnet neue Möglichkeiten, sich mit seinm Schicksal auseinanderzusetzten.

      Hat das Leben einen Sinn?
    • 2010

      Lachen ist gesund und macht gesund – das ist heute wissenschaftlich belegt. Dagegen entzieht sich der Humor als häufigster Lach-Auslöser einer exakten Definition und ist sogar Gegenstand eines eigenen Wissenschaftszweiges – der Gelontologie. Lachen gehört zum Menschsein und ist ebenso facettenreich wie dieses. Mit einem breiten Spektrum des Lachens – medizinisch-menschenkundlichen Aspekten, kulturhistorischen Hintergründen des Humors und konkreten Anwendungsmöglichkeiten in Pädagogik und Medizin – laden die Autoren ein, das Phänomen „Lachen“ in seiner Vielfältigkeit zu entdecken und zu nutzen. Eine Klinikclownin, die schwerkranke Kinder zum Lachen bringt, berichtet abschließend aus ihrer Arbeit.

      Lach dich gesund!
    • 1996

      InhaltsverzeichnisVom goldenen Schnitt zum Pentagramm / Der goldene Schnitt im Pflanzenreich / Die «göttliche Proportion» im Aufbau des Planetensystems / Kosmologisch orientierte Zehneckmetamorphosen / Das Geheimnis der Gestalt des Menschen / Die Weltseele am Kreuz des Weltenleibes / Der goldene Schnitt als Flächenverhältnis / Der Erdball im Blickfeld des goldenen Schnittes / Der Kreis im Quadrat / Quasi-Kristallbildung macht das Unmögliche möglich / Der Zusammenklang der platonischen Körper im Licht der göttlichen Teilung / Die Cheopspyramide / Kosmologische Aspekte der Morgen- und Abendkräfte.

      Das Pentagramm und der goldene Schnitt als Schöpfungsprinzip
    • 1987
    • 1984

      Diese Broschüre ist nicht allein für den alten Menschen geschrieben, sondern sie will zeigen, wie Alter und Tod als Tatsache zu bejahen und als kostbarer Bestandteil in das Erdenleben des Menschen einzubeziehen sind - als Tor zu einem Neubeginn.

      Die Furcht vor dem Tode
    • 1983

      Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners ist davon überzeugt, dass der Geist, das höchste Gut des Menschen, niemals krank werden kann, sondern nur sein Werkzeug, der Körper. Eine Therapie zu entwickeln, die den Geist anspricht und ihn belebt, damit dieser auf sein Werkzeug, den Körper zurückwirkt, was allein Besserung, Stärkung oder Heilung bringen kann - das ist das Geheimnis der anthroposophischen Heilpädagogik.

      Meditation als Heilkraft der Seele