J. D. Salinger Bücher
Jerome David Salinger fesselte die komplexen Innenwelten von Jugendlichen mit unvergleichlicher Tiefe und erforschte Themen wie Entfremdung und den Verlust der Unschuld. Seine unverwechselbare erzählerische Stimme und seine scharfe Beobachtung der jugendlichen Psyche haben bei Lesern über Generationen hinweg Anklang gefunden. Obwohl er sich nach dem immensen Erfolg seines berühmtesten Werkes aus dem öffentlichen Leben zurückzog, wirkt sein literarischer Einfluss fort. Salingers Schriften zeichnen sich durch ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlicher Verbundenheit und der Suche nach Authentizität aus.







Dieser Band in deutscher Sprache ermöglicht einen leichten Einstieg in die Lektüre und vertieft das Verständnis des Werkes. Er bietet somit eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Mit Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einer ausführlichen Inhaltsangabe und einer systematischen Interpretation des Textes unter folgenden Gesichtspunkten: Aufbau und Textstruktur; Wichtige Personen; Themen, Motive und Symbole; Erzähltechnik; Sprache und Stil; Interpretation von Schlüsselstellen.
Eine geplatzte Hochzeit, ein heißer Sommertag in New York, der Bruder des verschwundenen Bräutigams in den Fängen der erzürnten Brautfamilie. J. D. Salingers berühmte lange Erzählung «Hebt an den Dachbalken, Zimmerleute» ist heute so hinreißend wie vor 50 Jahren. «Seymour eine Einführung» bringt uns den abwesenden Bräutigam näher. Zwei Erzählungen von J. D. Salinger, erschienen zuerst im New Yorker.
Das Buch besteht aus zwei Erzählungen, welche miteinander verwoben sind. In der ersten Kurzgeschichte "Franny" geht es um die gleichnamige Protaginistin. Sie besucht ihren Freund Lane übers Wochenende. Bei einem gemeinsamen Essen der beiden Studenten entstehen mehrere Diskussionen, in denen klar wird, dass Franny keine Lust mehr auf das College hat. Mehr noch zeigt sie sich eigentlich von alles und jedem angewidert und sieht fast nirgendwo mehr einen Sinn in ihrem Leben. In der zweiten Erzählung "Zooey" erfährt der Leser, dass Franny und Zooey die jüngsten, der sieben hochbegabten Glass-Geschwister sind, die in ihrer Kindheit jahrelang regelmäßíg in einer Quiz-Show aufgetreten sind. Dieser frühe Ruhm hatte nicht nur positive Seiten. Die Geschichte knüpft an das Ende der ersten Erzählung an und beginnt damit, dass Mutter Bessie ihren Sohn Zooey eindringlich bittet, sich um Franny zu kümmern, weil diese nach einem Nervenzusammenbruch wieder daheim ist um sich zu erholen. In einem langen Gespräch zwischen den beiden Geschwistern geht es dann nicht nur um Frannys Verzweiflung, sondern auch um ihre Einstellung zum Leben, um die Frage nach Spiritualität und der düsteren Familienvergangenheit.