Die großartigen Erzählungen J. D. Salingers in der glänzenden Neuübersetzung von Eike Schönfeld. Neben dem «Fänger im Roggen» und den vier großen Erzählungen über die Glass-Familie hat Salinger nur einen Band mit Kurzgeschichten veröffentlicht: ein Glanzlicht der Literatur des 20. Jahrhunderts. Außenseiter und Verstörte, Einzelgänger und Mitglieder der aus «Franny und Zooey» vertrauten Glass-Familie bevölkern diese Geschichten. Vor allem Kinder: frühreife und altkluge, weise und naseweise und ein Wunderkind. Salinger schildert ihr Anderssein, ihren Eigensinn, ihre Methoden im Umgang mit Erwachsenen, ihre schmerzlichen und komischen Unternehmungen mit Witz, Melancholie und großer Zärtlichkeit.
J. D. Salinger Bücher
Jerome David Salinger fesselte die komplexen Innenwelten von Jugendlichen mit unvergleichlicher Tiefe und erforschte Themen wie Entfremdung und den Verlust der Unschuld. Seine unverwechselbare erzählerische Stimme und seine scharfe Beobachtung der jugendlichen Psyche haben bei Lesern über Generationen hinweg Anklang gefunden. Obwohl er sich nach dem immensen Erfolg seines berühmtesten Werkes aus dem öffentlichen Leben zurückzog, wirkt sein literarischer Einfluss fort. Salingers Schriften zeichnen sich durch ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlicher Verbundenheit und der Suche nach Authentizität aus.







Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour wird vorgestellt
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
J. D. Salinger, geboren am 1. Januar 1919 in New York, erlangte Weltruhm mit seinem 1951 erschienenen Roman »Der Fänger im Roggen«, der zu einem der erfolgreichsten Romane des 20. Jahrhunderts wurde. Daneben hat Salinger nur drei weitere Bücher mit Erzählungen veröffentlicht. Salinger starb am 27. Januar 2010.
J. D. Salinger gehört zu den großen amerikanischen Erzählern des 20. Jahrhunderts. Berühmt machte ihn nicht nur der Roman «Fänger im Roggen», unsterblich wurden auch die Erzählungen über die New Yorker Familie Glass, über Franny und Zooey und ihre Geschwister.
Am 22. Juli dieses Jahres veröffentlichte ein kleiner Verlag aus Memphis den Erzählungsband „Die jungen Leute“ von J. D. Salinger, die erste Publikation des amerikanischen Kultautors seit fünfzig Jahren. Diese ersten Erzählungen eines der größten und unergründlichsten Schriftsteller unserer Zeit sind ein seltenes literarisches Ereignis. Am 22. Juli 2014 brachte ein kleiner Verlag aus Memphis 'Die jungen Leute' heraus, die erste Veröffentlichung des amerikanischen Kultautors J. D. Salinger seit fünfzig Jahren. Es sind seine ersten Erzählungen, und sie lassen bei aller Knappheit ungewöhnliches schriftstellerisches Talent und feines psychologisches Gespür erkennen: Salinger erzählt darin mit wenigen Worten und doch mit vielen Zwischentönen von Sehnsüchten und Eitelkeiten, Schwäche und Ohnmacht in sehr ungleichen Beziehungen, sei es zwischen jungen Eheleuten, Geschwistern oder zwei Partygängern, die unverhohlen auf Partnersuche sind. Eine literarische Entdeckung, die einen neuen Blick auf das schmale Werk des großen Autors ermöglicht.
Der sechzehnjährige durch New York irrende Holden Caulfield ist zu einer Kultfigur ganzer Generationen geworden. „Der Fänger im Roggen“ war J. D. Salingers erster Roman, mit dem er weltweit berühmt wurde. Allein im Rowohlt Taschenbuch wurden anderthalb Millionen Exemplare verkauft.



