Spaziergänge durch die Stadt, ohne auf der Suche nach irgendwas zu sein. Unausweichlich sind da die Spuren der anderen Bewohner, achtlos hingeworfen oder Sorgsam abgestellt. Vieles wird nicht mehr gebraucht, wenn der Überfluss den Alltag bestimmt. Da dringt das Private plötzlich deutlich in Form von alten Fernsehgeräten in Erscheinung, eben noch ein Familienmitglied und nun ausrangiert. Die Mattscheibe zieht den Blick an, aber die Bilder ferner Welten und fremder Geschichten sind längst ausgeschaltet.
Nikolaus Brade Bücher


„Deine Eltern sind auf einem Tennisturnier. Du machst eine Party, wie nett von Dir.“ so beginnt Deichkinds Partykracher „Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)“ und wer dieses Buch sieht, der ahnt wie eine Deichkind Party so verläuft. Deichkind sind ein Gesamtkunstwerk. Die Deutsche Band kultiviert eine eigenwillige Mischung aus Hip-Hop und Electroclash, aus hedonistischer Energie und sarkastischer Provokation. Ihre Konzerte und Kostüme sind legendäre akustische und visuelle Spektakel. Dada trifft auf Baumarkt und Kraftwerk trifft auf Dead Kennedys. Da bleibt kein Auge trocken. Der Fotograf Nikolaus Brade hat die Band in den vergangenen fünf Jahren auf Tourneen und im Studio begleitet. Er wurde Teil des Deichkind-Wanderzirkus, fotografierte vor und hinter der Bühne, erlebte Höhe und Tiefen des Banddaseins hautnah mit. Dabei entstand, statt der geplanten, klassisch-objektiven Reportage, eine anarchische Bildcollage, eine Art Kopfkino für alle, die schon mal auf einem Konzert der Band waren.