Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephen Shore

    Factory
    Das Wesen der Fotografie
    Stephen Shore
    Stephen Shore, Fotografien 1974 bis 1993
    Uncommon places, Amerika
    • Mit einem Text von Stephan Schmidt-Wulffen und einem Interview von Lynne Tillman."Uncommon Places" handelt von Amerika, seinen Landschaften, Highways und Kleinstädten und von der Lebenswelt der amerikanischen Mittelschicht. Shore kommentiert nicht, was er sieht und in gestochen scharfen Farbaufnahmen festhält. Sein Amerika-Bild ist unpathetisch, unverfälscht und in seiner Ambivalenz zwischen der scheinbaren Banalität der Motive und der unbestreitbaren Brillanz der Photographie so befremdlich wie faszinierend

      Uncommon places, Amerika
    • Stephen Shore

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Stephen Shore (*1947) ist einer der zeitgenössischen Fotografen, die mehrere Künstlergenerationen deutlich sichtbar und maßgeblich beeinflusst haben. Für die jüngste, heutige Fotografengeneration ist er ein stetiger und unbestrittener Referenzpunkt. Der Diskurs dieser Retrospektive kreist um drei besonders aussagekräftige Aspekte in Shores Werk und beleuchtet sowohl seinen einzigartigen Beitrag zur Fotografiekultur als auch die wichtigsten historiografischen Interpretationen, die diese in den letzten vier Jahrzehnten evoziert haben. Diese drei Kernpunkte sind: Shores visuelle Überlegungen zu fotografischen Sprachen; die Bedeutung seiner Herangehensweise an die Untersuchung von Landschaft und sein maßgeblicher Einsatz von Farbe innerhalb eines bis in die 1970er-Jahre von Schwarz-Weiß dominierten fotografischen Umfelds; schließlich auch die Rückbesinnung auf Schwarz-Weiß im Spätwerk. Der reich bebilderte Katalog enthält wichtige Textbeiträge zum Verständnis von Shores Werk, ein ausführliches Interview von David Campany mit dem Künstler sowie eine vollständige Bibliografie und Chronologie.

      Stephen Shore
    • Factory

      Andy Warhol. Stephen Shore

      Warhol's Factory as seen through the lens of a young Shore, providing an insider view of this extraordinary moment and placeStephen Shore was 17 years old when he began hanging out at The Factory - Andy Warhol's legendary studio in Manhattan. Between 1965 and 1967, Shore spent nearly every day there, taking pictures of its diverse cast of characters, from musicians to actors, artists to writers, and including Edie Sedgwick, Lou Reed, and Nico - not to mention Warhol himself. This book presents a personal selection of photographs from Shore’s collection, providing an insider's view of this extraordinary moment and place, as seen through the eyes of one of photography's most beloved practitioners.

      Factory