Eine abenteuerliche Reise in ein scheinbar ausgestorbenes Gebiet: die Wüste. Eine Entdeckungsreise durch die Wüste wird zum großen Abenteuer. Denn die Wüste ist alles andere als ausgestorben: Tiere und Pflanzen haben sich außergewöhnlich gut an die extremen Bedingungen angepasst. Die Reise geht an Kakteen vorbei, die so groß sind wie zweistöckige Häuser. Man entdeckt faszinierende Pflanzen und Tiere: wandernde Kakteen, Skorpione, die in der Nacht leuchten, Echsen, die ihren Feinden Blut in die Augen spritzen, Vögel, die 25 km/h schnell rennen können, und Schafe, die an fast senkrechten Felswänden entlang laufen. Dies alles vor einer atemberaubenden Landschaftskulisse mit gewaltigen Vulkanen und steinigen, tiefen und ausgetrockneten Flusstälern. Mit Young Oxford - Reise in die Wüste taucht der Leser tief ein in die scheinbar öde Welt der Wüste und macht dabei unglaubliche und aufregende Entdeckungen.
John Russell Brown Reihenfolge der Bücher
John Brown war ein schottischer Arzt und Essayist, der vor allem für seine dreibändige Sammlung Horae Subsecivae bekannt ist, die Aufsätze und Abhandlungen über Kunst, Medizingeschichte und Biografien enthielt. Seine Schriften zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung mit Kunst, Medizingeschichte und Biografien, wobei er oft die Beziehung zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und dem Wohl des Patienten untersuchte. Brown vertrat entschieden die Ansicht, dass Prüfungen zur Beurteilung des Studentenerfolgs ungeeignet seien, und war skeptisch gegenüber der Annahme, dass wissenschaftliche Fortschritte stets im besten Interesse der Patienten lägen. Seine Essays, darunter „Rab and his Friends“ und „Pet Marjorie“, zeugen von einer einfühlsamen und nachdenklichen literarischen Stimme.





