Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Galileo Galilei

    15. Februar 1564 – 8. Januar 1642

    Galileo Galilei war eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution, dessen Arbeit in Physik, Mathematik und Astronomie unser Verständnis des Kosmos grundlegend veränderte. Er verbesserte das Teleskop, was bahnbrechende astronomische Beobachtungen ermöglichte, und setzte sich mutig für das heliozentrische Weltbild ein. Seine Bewegungsstudien und Himmelsbeobachtungen, darunter die Venusphasen und Jupitermonde, brachten ihm Anerkennung als Vater der modernen Astronomie und Physik ein. Trotz der Kontroversen und persönlichen Widrigkeiten, die seine Entdeckungen hervorriefen, legte Galileo den Grundstein für das moderne wissenschaftliche Denken.

    Galileo Galilei
    Unterredungen und mathematische Demonstrationen
    Unterredungen und mathematische Demonstrationen
    Leben und Werk Ungekürzte Textausgabe
    Schriften, Briefe, Dokumente 1
    Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme, das Ptolemäische und das Kopernikanische
    Mathematische Demonstrationen über die Mechanik und die Fallgesetze
    • 2024

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen

      über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend - Erster und zweiter Tag

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen - über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend - Erster und zweiter Tag ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen
    • 2024

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen

      über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend - Dritter und vierter Tag

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen - über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend - Dritter und vierter Tag ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen
    • 2016

      Mathematische Demonstrationen uber die Mechanik und die Fallgesetze ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Mathematische Demonstrationen über die Mechanik und die Fallgesetze
    • 2016

      Dialog uber die beiden hauptsachlichsten Weltsysteme, das Ptolemaische und das Kopernikanische ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme, das Ptolemäische und das Kopernikanische
    • 2016

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen uber zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige
    • 2014

      Vor rund vierhundert Jahren untersagte die Römische Inquisitionsbehörde Galileo Galilei, die neue Lehre des Copernicus anzuerkennen, die besagt, dass sich die Erde im Raum bewegt. Einige Jahre später wurde Galilei verurteilt und zu lebenslangem Arrest und Lehrverbot verurteilt, da er dem Verbot zuwiderhandelte. Trotz seines hohen Alters und seiner gesundheitlichen Einschränkungen schrieb er als Höhepunkt seiner Lebensarbeit die DISCORSI, die 1638 in Leiden erschien. Darin präsentiert er erstmals die Elemente seiner experimentellen, erfahrungsbasierten und geometrisch beweisenden Methode zur Erklärung der Bewegung aller materiellen Körper, einschließlich der Erde. Fünfzig Jahre später baute Isaac Newton in seinen PRINCIPIA auf Galileis geometrischer Bewegungslehre auf und entwickelte eine natürliche Philosophie, die ethisch in der Wahrheit der Schöpfung Gottes verankert war. Newton erkannte, dass diese Philosophie zu einem wissenschaftlichen Materialismus und Atheismus führen würde. Tatsächlich überlebte die rationalistische, hypothetische Schulphilosophie, während Galileis und Newtons realistischer Ansatz in der Gegenreformation verloren ging. Die geometrische Bewegungslehre wurde von Aufklärern wie Euler und Lagrange in eine abstrakte Rechenkunst verwandelt. Ein Vergleich moderner naturwissenschaftlicher Lehrbücher mit den Werken von Newton und Galilei zeigt, dass die Einsicht in die Wahrheitsfähigkeit des Menschen und die no

      Discorsi
    • 2002

      Sidereus Nuncius ist diejenige Schrift Galileis, in der er seine Beobachtungen mit dem kurz zuvor in Holland erfundenen Fernrohr mitteilt. Erst mit diesem neuen Gerät konnte er die rauhe Mondoberfläche, die Vielzahl der Sterne des Orions, der Plejaden, der Milchstraße, die Auflösung von Sternennebeln in viele Einzelsterne und die Jupitermonde beobachten. Diese Entdeckungen führten dann zur Stützung des kopernikanischen Systems und zur Aufhebung der Wesensverschiedenheit zwischen sublunarer und supralunarer Welt. In dem einleitenden Essay von Hans Blumenberg wird die besondere Rolle des Fernrohrs im Funktionszusammenhang von Wissenschaft und Technik deutlich gemacht. Die Anwendung technischer Vorrichtungen bedeutet bei Galilei nicht mehr ein Handeln wider die Natur, sondern mit ihr. Technische Mittel nehmen daher auf legitime Weise teil an der Naturgesetzlichkeit.

      Sidereus Nuncius (Nachricht von neuen Sternen)
    • 1987

      Michael Ochel, Beratung und Mitarbeit in naturwissenschaftlichen Fragen ; mit einem Beitrag von Gerhard Harig ; aus dem Italienischen, Lateinischen und Französischen übersetzt von Monika Köster.

      Schriften, Briefe, Dokumente