Gaia, Die Erde ist ein Lebewesen * Aufl. 1996, ungekürzte Ausgabe * Einband: leichte Gebrauchsspuren, kleine Macken/Kratzer * Schnitt: sauber * Buchrücken: geknickt * Seiten: sehr sauber, wie ungelesen * Versand innerhalb 24h, Rechnung mit ausgewiesener MwSt, zuverlässiger Service
James Lovelock Bücher







Die Klimakatastrophe hat längst begonnen. Nicht erst künftige Generationen, schon unsere Kinder werden von den dramatischen Folgen betroffen sein. James Lovelock gilt seit Jahrzehnten als der Vordenker der Umweltbewegung. Angesichts der unmittelbaren Bedrohung erhebt er nun noch einmal seine Stimme zu einem letzten radikalen Warnruf: Wenn wir das Ruder nicht herumreißen, wird die Erde schon in wenigen Jahrzehnten für Menschen unbewohnbar. Mit profunder Sachkenntnis analysiert Lovelock, welche Möglichkeiten uns noch bleiben. James Lovelock ist der Begründer der Gaia-Hypothese, die zu einem zentralen Modell der modernen Wissenschaft wurde: Die Erde ist ein lebender Organismus, und wir haben sie seit Jahrhunderten gnadenlos ausgebeutet. Nun zahlen wir den Preis. Das Klima verändert sich dramatisch, der Meeresspiegel steigt kontinuierlich, und das System Gaia ist aus den Fugen. Wir machen weiter wie bisher und hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommen wird. Doch das ist eine Illusion: Wenn wir das Ruder nicht herumreißen, wird die Erde schon in wenigen Jahrzehnten für Menschen unbewohnbar. Mit profunder Sachkenntnis analysiert James Lovelock, welche Möglichkeiten uns noch bleiben. Wenn wir die Entwicklung aufhalten wollen, darf es keine Tabus mehr geben: Um die globale Erwärmung abzubremsen, brauchen wir auch die Kernkraft als klimafreundliche Energiequelle.
Als James Lovelock 1979 seine Gaia-Hypothese veröffentlichte, war die Reaktion kontrovers: Von Teilen der Öffentlichkeit bewundert, wurde »Gaia« von vielen Wissenschaftlern ins Reich der Esoterik verwiesen. Mittlerweile ist die zentrale Aussage dieses Meilensteins der Ökologiebewegung auch in der Wissenschaft angekommen: Die Erde kann wie ein Lebewesen betrachtet werden, als komplexes System, das durch dynamische Vorgänge innerhalb der Biosphäre stabilisiert wird. Wer wissen will, wie das »Lebewesen Erde« funktioniert, kommt an Lovelocks Buch nicht vorbei. Die Reihe »Bibliothek der Nachhaltigkeit« präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Novozän
Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz
James Lovelock, der einflussreichste Ökodenker unserer Zeit, hat mit 100 Jahren eine staunenswerte Theorie über das zukünftige Leben auf dem Planeten Erde vorgelegt. Er begründet darin, warum wie an der Schwelle eines ganz neuen Zeitalters stehen. Vor uns liegt das Novozän: das Zeitalter der Hyperintelligenz. James Lovelock, der Schöpfer der Gaia-Hypothese und berühmteste Ökodenker unserer Zeit, ist im vergangenen Juli 100 Jahre alt geworden - und hat ein neues Buch mit einer spektakulären These veröffentlicht. Darin prophezeit er gelassen das Ende des Anthropozäns und den Anbruch einer neuen Zeit: Mit unserer Gegenwart hat das „Novozän“ begonnen, das Zeitalter der Hyperintelligenz. Schon sehr bald wird aus der künstlichen Intelligenz eine neue Art von Lebewesen hervorgehen: Cyborgs, die 10000 mal schneller sein werden als wir. Unsere Lebensform wird ihnen ähnlich entwickelt erscheinen wie uns die Pflanzenwelt. Doch diese Intelligenz wird vermutlich nicht von jener grausamen Art sein, die wir aus den Science-Fiction-Spektakeln aus Hollywood kennen. Denn auch sie wird von dem Überleben unseres Planeten abhängen und sich der großen Klimakatastrophe stellen müssen, die auf uns zurollt. Cyborgs könnten in Wahrheit unsere letzte Rettung sein. Doch das ist längst nicht alles: Der große ökologische Visionär Lovelock hat mit 100 Jahren einen Blick in unsere Zukunft geworfen und ein weises und höchst originelles Buch geschrieben, in dem es keinen einzigen langweiligen Satz gibt.
The Earth and I
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Gaia : medicine for an ailing planet
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
The Gaia hypothesis, first put forth in the mid-1960s, and published in book form in 1975, explores the idea that the life of earth functions as a single organism which actually defines and maintains conditions necessary for its survival. Disclaiming the conventional belief that living matter reacts passively in the face of threats to its existence, Lovelock argues that the earth's living matter - air, ocean, and land surfaces - forms a complex system which has the capacity to keep our planet a fit place for life. Now reissued with an updated preface which discusses how Lovelock's predictions have already begun to hold true, Gaia has dramatically altered the way scientists view evolution and the environment.
"[Presents] ... evidence that parents--who have often been told to take a back seat in eating disorder treatment--can and must play a key role in recovery. Whether pursuing family-based treatment or other options, parents learn specific, doable steps for monitoring their teen's eating and exercise habits, managing mealtimes, ending weight related power struggles, and collaborating successfully with health care providers"--
Homage to Gaia
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
One of today's most influential environmentalists tells the fascinating storyof his life as a self-made inventor and scientist.



