Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrew Haslam

    Photography
    Indianer und ihre Welt
    Ägypter und ihre Welt
    Die Kunst der Beschriftung
    Handbuch des Buchs
    Lust auf Schrift!. Basiswissen Typografie
    • 2011

      Die Kunst der Beschriftung

      Handwerker, Künstler, Designer und ihre Techniken

      Die Kunst der Beschriftung präsentiert die Herstellungsprozesse von über achtzig Beschriftungsverfahren durch kurze, erläuternde Texte und zahlreiche Fotos. Das umfassende Kompendium umfasst klassische und moderne Methoden zur Schriftgestaltung und -anbringung. Andrew Haslam dokumentierte die Arbeit von Handwerkern und Künstlern in ihren Ateliers. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Techniken, darunter gemalte, gedruckte, geklebte, geformte, gestanzte, gegossene, geschnittene, gravierte und geschnitzte Beschriftungen auf Materialien wie Papier, Kunststoff, Metall, Glas, Stein und Holz. Auch kreative Formen wie gestrickte, gestickte und geknüpfte Buchstaben sowie animierte und leuchtende Schriften werden behandelt. Die Themen umfassen die Anatomie der Buchstaben, digitale und handgeschriebene Schriften, Kalligrafie, Graffiti, Schildermalerei, Glasmalerei, Schriftguss, Buchveredelung, verschiedene Drucktechniken, gravierte und geschnittene Beschriftungen sowie innovative Verfahren wie Rapid Prototyping und die Herstellung von Buchstaben aus Lebensmitteln oder Pflanzen. Auch moderne Technologien wie Laserstrahlschneiden und maschinelle Gravur finden Erwähnung. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die vielfältigen Möglichkeiten der Beschriftung interessieren.

      Die Kunst der Beschriftung
    • 2007

      Ein Lied zu komponieren ist sicherlich um ein vielfaches leichter, als sich einer Oper zu widmen. Und so zählt auch die Gestaltung eines Buches zu einer der umfassendsten Designaufgaben, die eine gewissenhafte Planung im Vorfeld bedarf: Konzeptionelle Vorüberlegungen, die Festlegung des Satzspiegels und Layouts sowie die Gestaltung des Covers tragen zum Erfolg eines in sich stimmigen Buches bei. Um all diese Elemente zu einem harmonischen Ganzen zusammenzuführen, ist dieser Band ein unverzichtbarer Leitfaden für junge, aber auch erfahrene Buchdesigner. Klar strukturiert und durchgängig mit Fotos und Diagrammen illustriert, wird der Leser durch alle Stationen einer Buchproduktion bis hin zur endgültigen Drucklegung und Bindung geführt.

      Handbuch des Buchs
    • 2002

      Phil Baines und Andrew Haslam bieten mit ihrem Buch einen umfassenden Grundlagenkurs im Grafikdesign, der Sprache, Schriftgestaltung und Typografie vereint. Es richtet sich an Einsteiger und beantwortet viele Fragen aus ihrer langjährigen Lehr-Erfahrung, inspiriert zum kreativen Umgang mit Schrift und Typografie.

      Lust auf Schrift!. Basiswissen Typografie
    • 1996

      Eine Fülle von Informationen über verschiedene Bereiche des Lebens unterschiedlicher Indianerstämme; mit zeitgenössischen Fotos, Zeichnungen, Modellen und Anregungen zum Selbermachen und Nachbauen.

      Indianer und ihre Welt