Im alten Griechenland entstand eine Vielzahl bildhauerischer Werke, die die visuelle Kultur der westlichen Welt nachhaltig prägten. Dieser Band präsentiert die gesamte Bandbreite griechischer Bildhauerkunst und erläutert deren Einflüsse, Motivik und Entwicklung – von der fast modernen Stilisierung der bronzezeitlichen Kunst über die Klassik bis zur hellenistischen Periode, in der die realistische Darstellung zunehmend in den Vordergrund rückte. Über 100 neue Farbfotografien und Detailaufnahmen lassen bedeutende Werke, wie die stilisierten Kykladenfigurinen und den berühmten „Diskuswerfer“ des Myron, lebendig erscheinen. Für die alten Griechen war die Darstellung menschlicher Körper sowohl sinnliches Erlebnis als auch Ausdruck einer bestimmten Geisteshaltung. Der Idealtypus des nackten, jungen Körpers wich einem zunehmenden Realismus, der sich mit der Ungleichheit der Menschen, Ethnizität, Alter und charakterlichen Merkmalen auseinandersetzte. Der Band thematisiert die verschiedenen Darstellungsformen männlicher und weiblicher Körper, die Darstellung von Göttern und Heroen sowie die Entwicklung des Realismus in der griechischen Kunst. Beeindruckende Abbildungen zeigen Stücke aus Marmor, Bronze und Terrakotta – von der abstrakten Einfachheit der archaischen Zeit bis zum Realismus des Hellenismus, der auch die römische Kunst und unser modernes Kunstverständnis beeinflusste.
Ian Jenkins Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2008
Vor fast zweihundert Jahren erwarb das Britische Museum in London die Skulpturen vom Athener Parthenon-Tempel. Von Lord Elgin im Jahre 1807 aus den Trümmern der Akropolis geborgen, sind sie einer der größten Schätze des Museums und ziehen jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Dieser Band zeigt diese berühmten 'Elgin Marbles', erzählt ihre Geschichte und die der Akropolis, analysiert Szenen und Details der Skulpturen. Neue und wunderbar detailreiche Fotografien lassen die Erregung spüren, die die Menschen damals wie heute beim Betrachten der Parthenon-Skulpturen packt – seit man ihnen zum ersten Mal nach über zweitausend Jahren auf Augenhöhe begegnen kann.
- 2000
Abenteuer Wissen lässt die Urzeit für Kinder ab 6 Jahren lebendig werden. Farbenfrohe Illustrationen, witzige Cartoons und kurze Textabschnitte verraten alles über verschiedene Dinosaurierarten, über Lebensbedingungen und Jagdmethoden der Urzeitgiganten. Zusatzinformationen zu Fakten und Rekorden aus der Welt der Dinosaurier sind farbig hervorgehoben. So wird das Wissen über Dinosaurier zu einem echten Abenteuer!