Als Lena und Phin nach anfänglichen Schwierigkeiten endlich zueinandergefunden haben, scheint ihr Glück nahezu perfekt. Sie lieben sich, meistern jedes Hindernis gemeinsam. Jedes peinliche Erlebnis endet mit einem Lachen, und ihre Zweisamkeit ist der Himmel auf Erden, Leidenschaft pur. Doch eines Tages schleicht sich ein Problem in ihr Leben, so klein und hilflos wie eine Feder im Wind, und droht, das Glück zum Scheitern zu bringen. Werden Lena und Phin auch diese Hürde meistern? Oder gehen sie am Ende getrennte Wege? Und was macht man eigentlich, wenn die Vergangenheit versucht, dein Leben zu bestimmen ... und nicht die Zukunft?
Melanie Klein Bücher
Eine in Österreich geborene britische Psychoanalytikerin, die neuartige therapeutische Techniken für Kinder entwickelte, die die Kinderpsychologie und die zeitgenössische Psychoanalyse maßgeblich prägten. Sie war eine führende Innovatorin in der Theoriebildung der Objektbeziehungstheorie.






Was würdest du tun, wenn deine Alpträume wahr werden und du weißt, dass deine Wünsche nie in Erfüllung gehen? Würdest du weiterkämpfen oder würdest du die Hoffnung auf Glück und ein zufriedenes Leben für immer aufgeben? Fenja versucht es jedem recht zu machen, sie will helfen und sich eingliedern, aber vor allem will sie Sisar endlich die Wahrheit sagen. Nach einem Angriff der Dunkelheit, bei dem Sisar verletzt wird, findet sie endlich den Mut dazu. Doch der König reagiert nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat. Es wird jedem Hinweis nachgegangen, gerätselt und gehofft. Sisar sucht mit allen Mitteln nach einem Ausweg, um Fenjas Tod zu umgehen, doch eines Tages taucht ein alter Bekannter mit einer interessanten Geschichte bei ihnen auf. Was wird er verkünden? Kann er den beiden und der Welt der 4 Jahreszeiten helfen? Die Situation in Balear spitzt sich immer weiter zu. Freunde werden zu Feinden, der Tod lauert hinter jeder Ecke. Wem kann man noch trauen, wer hat die Seiten gewechselt … und warum? Ein schreckliches Erlebnis wirft Fenja völlig aus der Bahn, doch immer an ihrer Seite – Sisar. Die grausamen Wahrheiten, Geheimnisse und Lügen, aber vor allem der Drang zur Dunkelheit schweißen die beiden noch enger zusammen. Kann ihre Liebe allein stark genug sein, um eine ganze Welt zu retten?
June, eine fröhliche junge Frau, verliebt sich ungewollt in Cole, der ein Geheimnis verbirgt. Sie steht vor der Herausforderung, die Wahrheit zu akzeptieren. Wird ihre Liebe stark genug sein, um alle Hürden zu überwinden, oder wird sie daran zerbrechen?
Lena versucht, sich in ihrem einsamen Urlaub in Thailand zu entspannen, um sich von ihrer gescheiterten Beziehung abzulenken und Inspirationen für ihren neuen Roman zu sammeln. Unverhofft lernt sie Phin kennen. Sie geht ihm aus dem Weg, denn der junge Mann verdreht ihr schon vom ersten Augenblick an den Kopf. Als sie sich näherkommen, ist Lena verwirrt. Sie fühlt sich unsicher und weiß nicht, wie sie mit der ungeplanten und neuen Situation umgehen soll, doch sie lässt sich auf Phin ein. Sie erleben leidenschaftliche Momente, die Lena in vollen Zügen genießt. Doch eines Morgens wacht sie auf, allein. Wütend sucht sie die Schuld seines plötzlichen Verschwindens bei sich und verbringt den Rest ihres Urlaubs mit Zweifeln. Zurück in Hamburg kann sie Phin nicht vergessen, auch wenn sie ihn mit aller Macht aus dem Kopf verbannt! Was, wenn Phin etwas Schlimmes passiert ist? Vielleicht hat er sie nicht verlassen ...
Dieses Notizbuch erlaubt einen intimen Einblick in den Entstehungsprozess der Texte der österreichischen Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882–1960) anhand des in Auszügen faksimilierten Manuskripts zu ihrer Abhandlung Über Identifizierung aus dem Jahr 1955. Die Pionierin der Kinderpsychologie legt hier die von ihr entwickelte Objektbeziehungstheorie dar. Während Sigmund Freud den Menschen als Einzelwesen definierte, ging Klein davon aus, dass Individuen durch Beziehungen zu anderen Personen, primär die frühkindliche Interaktion mit der Mutter, geprägt sind. Wie sie ihre für viele Kollegen provokanten Thesen erarbeitete, in den wissenschaftlichen Kontext situierte und von literarischen Quellen inspiriert wurde, zeigen Auszüge aus dem mit handschriftlichen Anmerkungen versehenen Manuskript sowie notierte Zitate aus Philosophie und Literatur und ein ebenfalls als Faksimile reproduzierter Brief von Joan Rivière, in dem die Unterstützerin, Übersetzerin und Förderin der Klein’schen Schule »ihrer Sorge um die vielfachen Missverständnisse Ausdruck verleiht, denen Kleins Werk unterworfen ist.« Mit einer Einführung von Jacqueline Rose, Professorin an der Queen Mary University of London und Mitglied der British Academy sowie Mitbegründerin der Jewish Voices.
Was würdest du tun, wenn die Dunkelheit droht dich auf ihre Seite zu ziehen und du dadurch die Menschen, die du liebst, in Gefahr bringst? Nachdem Fenja erneut vor Sisar und ihrem wahren Leben davonlaufen konnte, wird sie während ihrer Flucht schwer verletzt. Sie findet Hilfe und Obhut an einem fremden Ort – BirchesVil. Bei Menschen, denen sie hätte niemals begegnen dürfen, denn sie hüten ein jahrelanges Geheimnis – ein Geheimnis, von dem niemand, aber dennoch jeder weiß. Doch Fenjas einziges Ziel: das Weltenportal. Wird sie jemals dort ankommen? Wie wird ihr Leben auf der Erde dann weitergehen? Die Dunkelheit ist der jungen Prinzessin dicht auf den Fersen. Schafft sie es, ihr ohne Hilfe zu entkommen? Dazu plagen sie noch Schuldgefühle und schreckliche Träume. Aber vor allem lastet die Liebe zu Sisar schwer auf ihrem Herzen. Wird sie den jungen König jemals wieder sehen? Wenn ja, wird er ihr dann verzeihen?
Was würdest du tun, wenn der Mann, den du liebst, dich töten muss, um seine Welt zu retten?Als Fenja aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wird, wacht sie eines Tages in einer unbekannten Welt auf. Eine Welt, in der Liebe und Hass, Gut und Böseund Liebe und Frieden nahe beieinanderliegen. Wahrheiten werden zu Geheimnissen, die Liebe führt zum Tod.Dort begegnet sie einem Mann. König Sisar. Der unbeschreibliche Gefühle in ihr weckt. Doch was haben diese Gefühle zu bedeuten?Fenja muss, genauso wie der junge König auch, einer Weissagung folgen, die vor langer Zeit vorhergesagt wurde.Um der Wahrheit zu entgehen, sucht Fenja nach einem Ausweg. Wird sie eine Möglichkeit finden sich selbst zu retten, in einer Welt, die sie nicht kennt und die viele Gefahren und Geheimnisse in sich birgt ...
Antiautoritäre Erziehung und Kinderanalyse
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden



