Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Sellin

    1. Januar 1948
    Rolf Sellin
    Mein Kind ist hochsensibel - was tun?
    Ins Herz getroffen
    Ihr Kinderlein kaufet
    Wenn die Haut zu dünn ist
    Wenn die Haut zu dünn ist
    Bis hierher und nicht weiter
    • 2020

      Wenn die Haut zu dünn ist

      Hochsensibilität – vom Manko zum Plus. Das Standardwerk in erweiterter Neuausgabe

      3,0(5)Abgeben

      Die erweiterte Neuausgabe von Rolf Sellins Standardwerk zur Hochsensibilität bietet wertvolle Einblicke für die etwa 20 Prozent der Menschen, die intensiver wahrnehmen. Der Praxisratgeber hilft, die eigene Sensibilität zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen, unterstützt durch Selbsttests und Methoden zur Wahrnehmungssteuerung.

      Wenn die Haut zu dünn ist
    • 2016

      Ins Herz getroffen

      Selbsthilfe bei seelischen Verletzungen

      Spitze Bemerkungen, ausbleibender Dank oder Nichtbeachtung können ebenso ins Herz treffen wie eine unerwartete Kündigung oder die scharfen Worte in einer Auseinandersetzung. Auch wenn wir äußerlich weiter funktionieren: Seelisch sind wir verletzt. Wenn wir den Schmerz dieser Verletzung übergehen, bleibt er unterschwellig erhalten. Nur Schmerz, der beachtet wird, kann sich auch wieder auflösen. Erst wenn wir ihn annehmen, werden wir wieder frei für andere, positivere Gefühle. Rolf Sellin, Experte für Hochsensibilität und Bestsellerautor, zeigt, wie wir den Mut fassen können, hinzuschauen und zu erkennen, was genau in uns verletzt wurde. Wie wir unsere Verletzungen versorgen, an ihnen wachsen und sie sogar heilen können. Er bietet mit seinen zahlreichen Methoden konkrete Anleitungen zur Selbsthilfe bei seelischem Schmerz.

      Ins Herz getroffen
    • 2015

      Mein Kind ist hochsensibel - was tun?

      Wie Sie es verstehen, stärken und fördern

      Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und zugleich intensiver als andere Kinder. Mit ihrer ganz eigenen Wesensart brauchen sie gezielte Unterstützung, damit sie sich respektiert und angenommen fühlen. Der anerkannte Experte für Hochsensibilität, Rolf Sellin, hat mit seinem besonderen Ansatz bereits tausenden Hochsensiblen geholfen. Nun zeigt er Eltern, Erziehern und Lehrern, wie sie auf die speziellen Bedürfnisse hochsensibler Kinder eingehen können. Es geht vor allem darum, ihnen den notwendigen Schutz zu geben, sie zugleich aber auch zu fordern. Ein Extra-Kapitel bietet allen Eltern, Erziehern und Lehrern, die ebenfalls hochsensibel sind, wertvolle Tipps, was sie für sich selbst tun können. Ein überaus hilfreicher Ratgeber für den Umgang mit hochsensiblen Kindern.

      Mein Kind ist hochsensibel - was tun?
    • 2014

      Tun Sie sich oft schwer, einen Wunsch abzuschlagen? Bleiben bei einer Einladung sitzen, obwohl Sie längst gehen wollten? Übernehmen Aufgaben, die nicht Ihre Sache sind? Grenzen zu setzen ist nicht so leicht. Erfolgsautor Rolf Sellin zeigt erstmals, weshalb oft nicht klappt, was wir uns doch schon x-mal vorgenommen haben. Denn erfolgreiche Abgrenzung ist keine Willenssache. Abgrenzung will geübt sein und dafür bietet Sellin konkrete Methoden, die funktionieren: auf gedanklicher, kommunikativer, körperlicher und besonders auf energetischer Ebene. Selbstbestimmung ohne Schuldgefühle! »Grenz dich doch ab!« – das sagt sich so einfach. Doch wie das eigentlich konkret geht, verrät uns niemand. Bis jetzt. Wenn Sie auch besser für sich sorgen möchten. Wenn Sie rechtzeitig Nein sagen möchten. Wenn Sie private und berufliche Kontakte entspannter erleben wollen. Wenn Sie beizeiten Pause machen und am Ende mehr erreichen möchten. Wenn Sie selbst nicht länger zu kurz kommen wollen. Dann freuen Sie sich auf dieses Buch.

      Bis hierher und nicht weiter
    • 2011

      Etwa 20 % der Menschen nehmen intensiver wahr als andere, was oft als Belastung empfunden wird. Dieser Praxisratgeber hilft Hochsensiblen, ihre "Andersartigkeit" zu verstehen und zeigt, wie sie mit Herausforderungen im Privat- und Berufsleben umgehen können. Das Phänomen der Hochsensibilität ist mittlerweile weit verbreitet, und die Erkenntnis, dass es anderen ähnlich ergeht, bringt Erleichterung. Der Autor Rolf Sellin, selbst hochsensibel, geht über eine bloße Beschreibung hinaus und bietet Methoden für einen konstruktiven Umgang mit der eigenen Wahrnehmung. Diese kann sowohl eine Gabe als auch eine Schwäche sein. Sellin untersucht, warum einige Hochsensible glücklich mit ihrer Sensibilität leben, während andere darunter leiden. Der Schlüssel liegt in der Selbstakzeptanz: Während einige ihr Wesen annehmen, versuchen andere, weniger sensibel zu sein. Diese Anpassung an die "Normalen" führt oft zu einem Verlust der eigenen Bedürfnisse und zu Schwierigkeiten, sich abzugrenzen. Sellin beschreibt, wie diese Wahrnehmungsart das Denken und die Entscheidungsfindung beeinflusst und zu chronischen Beschwerden führen kann. Durch bewusste Steuerung der Wahrnehmung entwickelt er praktische Methoden, um die Defizite auszugleichen, sodass Hochsensibilität zu einer Stärke wird. Besinnungsfragen, Experimente und Selbsttests ergänzen die praxisorientierte Lektüre.

      Wenn die Haut zu dünn ist
    • 1984