Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jens Schröder

    GEO Epoche / GEO Epoche 107/2020 - Rom und die Germanen
    GEO Epoche/GEO Epoche 117/2022 - Polen
    GEO Epoche Edition / GEO Epoche Edition 22/2020 - Monet und seine Zeit
    GEO Epoche/GEO Epoche 119/2023 - Verschwörungsmythen
    GEO Epoche 111/2021 - Der Hundertjährige Krieg
    GEO Epoche / GEO Epoche 106/2020 - Verbrechen der Vergangenheit
    • 2025

      Bullshit-Bingo Psychologie

      „Hör auf Dein Bauchgefühl“ und andere Psycho-Mythen auf dem Prüfstand

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      „Mir hat’s auch nicht geschadet“ – wirklich? Dieses Buch nimmt die bekanntesten Psychologie-Mythen unter die Lupe und prüft ihren Wahrheitsgehalt mit einem humorvollen Bullshit-Barometer. Von „Hirnjogging macht schlau“ bis „Pornos machen süchtig“ werden gängige Stereotype unterhaltsam entlarvt und wissenschaftlich fundiert erklärt. Das Autorenduo aus Wissenschaftsjournalist und Psychologie-Experte räumt auf mit Alltagsweisheiten und liefert spannendes Infotainment. Perfekt für alle, die gängige Klischees hinterfragen wollen.

      Bullshit-Bingo Psychologie
    • 2023

      Und doch ist es angesichts der täglichen Herausforderungen im Privat- und Berufsleben oftmals schwierig, diese Einsicht zur Maxime des Handelns zu machen. Sei es, dass die abendliche Joggingrunde mal wieder ausfällt, weil die Steuererklärung noch nicht abgeschickt ist. Sei es, dass wir den Termin zur Darmkrebsvorsorge absagen, weil plötzlich eine wichtige berufliche Verpflichtung ansteht. Sei es, dass wir trotz latenter Rückenschmerzen der netten Großtante beim Umzug helfen. Mitunter kann es dann hilfreich sein, auch einmal NEIN zu sagen. Unserem Bedürfnis nach Gesundheit müssen vor allem wir selbst Raum geben. Denn es ist ja zu einem nicht unerheblichen Teil unsere alltägliche Lebensführung, die darüber entscheidet, ob wir lange fit bleiben und Krankheiten vermeiden können. Sieben Verhaltensweisen sind dafür besonders wichtig: von mehr Bewegung bis zum besseren Schlaf. Dazu haben wir Expertinnen und Experten aus Medizin und Wissenschaft nach ihren besten Ratschlägen gefragt.

      GEO Wissen Gesundheit/GEO Wissen Gesundheit 21/22 - Für ein langes, gesundes Leben
    • 2023

      Und doch ist es angesichts der täglichen Herausforderungen im Privat- und Berufsleben oftmals schwierig, diese Einsicht zur Maxime des Handelns zu machen. Sei es, dass die abendliche Joggingrunde mal wieder ausfällt, weil die Steuererklärung noch nicht abgeschickt ist. Sei es, dass wir den Termin zur Darmkrebsvorsorge absagen, weil plötzlich eine wichtige berufliche Verpflichtung ansteht. Sei es, dass wir trotz latenter Rückenschmerzen der netten Großtante beim Umzug helfen. Mitunter kann es dann hilfreich sein, auch einmal NEIN zu sagen. Unserem Bedürfnis nach Gesundheit müssen vor allem wir selbst Raum geben. Denn es ist ja zu einem nicht unerheblichen Teil unsere alltägliche Lebensführung, die darüber entscheidet, ob wir lange fit bleiben und Krankheiten vermeiden können. Sieben Verhaltensweisen sind dafür besonders wichtig: von mehr Bewegung bis zum besseren Schlaf. Dazu haben wir Expertinnen und Experten aus Medizin und Wissenschaft nach ihren besten Ratschlägen gefragt.

      GEO Wissen Gesundheit/GEO Wissen Gesundheit mit DVD 21/22 - Für ein langes, gesundes Leben
    • 2023

      Rosenblüten werden die Symbole der Rivalen. Um 1460 versinkt eine der mächtigsten Monarchien Europas in einem blutigen Bürgerkrieg. Die rivalisierenden Adelshäuser York und Lancaster streiten erbittert um den englischen Thron, lassen Armeen aufeinanderprallen, verheeren Landstriche, orchestrieren Attentate, Intrigen und Verrat. GEOEPOCHE über einige der dramatischsten Jahrzehnte des Mittelalters. WEITERE THEMEN: SCHOTTLAND: Profiteure des Leids; EARL OF WARWICK: Der Seitenwechsler; SIGNORE COPPINI: Vermittlungsmission für den Papst; DIE PASTONS: Alltag in turbulenten Zeiten; HENRY TUDOR: Die große Versöhnung

      GEO Epoche (mit DVD)/GEO Epoche mit DVD 120/2023 - Die Rosenkriege
    • 2023

      Elisabeth II. und ihre Zeit Die Königin der Rekorde – Seit mehr als 70 Jahren saß Elisabeth II. auf dem Thron und hat damit alle ihre Vorgängerinnen und Vorgänger übertroffen. In Europa hat überhaupt nur Ludwig XIV. von Frankreich etwas länger regiert, allerdings wurde er auch schon mit vier Jahren zum König ausgerufen. Was also ist das Erfolgsgeheimnis der Queen? Nicht allein ihr Pflichtgefühl und ihre Disziplin, sondern auch die Liebe zu ihrer Familie. WEITERE THEMEN: Kein gerader Weg zur Thronfolge; Ein zuverlässiger Begleiter; Für die Zukunft der Dynastie

      GEO Epoche Porträt 1/2022 - Die Queen
    • 2023

      Wie der Glauben an finstere Machenschaften die Welt geprägt hat. Seit der Antike ersinnen Menschen Geschichten, die einfache Erklärungen für komplexe Ereignisse liefern, die Halt und Orientierung in unsicheren Zeiten zu bieten scheinen – und vor allem Schuld zuweisen: Erzählungen über im Geheimen operierende Gruppen, die angeblich für Krankheiten und Missernten verantwortlich sind, in böser Absicht Revolutionen auslösen oder gar nach der Weltmacht streben. Diese Ausgabe von GEOEPOCHE widmet sich Verschwörungserzählungen vom Altertum bis ins 21. Jahrhundert. Mythen von großer Strahlkraft, die Gesellschaften vergiften – und nicht selten tödliche Folgen haben. WEITERE THEMEN: JEAN HARDOUIN: Einer Fälschung auf der Spur; ILLUMINATEN: Geheimer Kampf für die Aufklärung; USA: Im Visier der Verschwörungsgläubigen; EDWARD BERNAYS: Meister der Manipulation; BILDERBERG-KONFERENZ: Hinterzimmer der Macht; INTERVIEW: Wie Verschwörungstheorien verfangen – bis heute

      GEO Epoche/GEO Epoche 119/2023 - Verschwörungsmythen
    • 2023

      Gibt es eine größere Binsenwahrheit als jene, die lautet „Bewegung ist gesund“? Wohl kaum. Aber man kann es nicht häufig genug sagen: Bewegung tut uns auf vielfältige Weise gut. Sie stärkt das Immunsystem. Knochen, Gelenke und Organe werden gekräftigt, Muskeln setzen heilsame Signalstoffe frei. Der Blutdruck sinkt, der Körper lagert weniger schnell Fett ein, das Herz-Kreislauf-System wird belastbarer. Bewegung ist letztlich wohl hilfreicher als eine Vielzahl an Medikamenten, in der Regel nebenwirkungsfrei und kostengünstig. Mehr noch: Körperliche Aktivität zögert Alterungsprozesse effektiv hinaus. Wer Sport treibt, mindert (statistisch gesehen) zudem sein Risiko, an einer Vielzahl von Leiden zu erkranken. Nicht zuletzt profitiert auch unser Gehirn von stetiger körperlicher Bewegung: Gedächtnis, Lernfähigkeit und Denkgeschwindigkeit verbessern sich. Genügend Motivation also.

      GEO Wissen Gesundheit/GEO Wissen Gesundheit 22/23 - Die Heilkraft der Bewegung