Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Kalmuczak

  • Red Burger
  • Robert Falck
  • Frank Burger
  • Ralf Berger
  • Peter Trenk
  • Stefan Wolf
  • John Cain
  • Robert Paulsen
  • Bert Wolfgarten
  • Rolf Reiher
  • Thomas Wank
  • Sebastian Eich
  • Ralph Burger
  • Tim Wells
  • Sebastian Stern
  • Allan Turner
  • Pierre Jolas
  • Siggi Seon
  • Norbert Hofberg
  • Henri Ferrier
  • Ted Owens
  • Tobby Hammer
  • Tim Norden
  • Joe Adler
  • Evan Surbank
  • Martin Vondrey
  • Thomas Kolber
  • Peter Schadeck
  • Cecil Count
  • Christian Conradi
  • Robbie Kellog
  • Thas Welz
  • Jens Orlik
  • Hector Falk
  • Mike Donner
  • Pierre Farot
  • Norbert Clausen
  • Claus Stein
  • Jerry Cotton
  • Frank Lam
17. April 1938 – 10. März 2007
TKKG - Jagt das rote Geister-Auto!. Band 46
TKKG - Todesgruss vom Gelben Drachen. Band 44
TKKG. Schüsse aus der Rosenhecke.
Ein Fall für TKKG. Die spannendsten Fälle
TTKG 13- Hilflos in eisiger Nacht. Mörderspiel. Die Sekte Satans.
Der Puma und seine Freunde. Höllentrio
  • 2022
  • 2021

    Die sozialistische Republik Vietnam zeichnet sich in den vergangenen Jahrzehnten durch eine hohe wirtschaftliche Dynamik aus. Diese wird auch in der berufl ichen Bildung des Landes sichtbar. Mit der Berufsbildungsreform im Jahr 2014 wurde die bisher unübersichtliche Struktur der Berufsbildung vereinheitlicht und neu strukturiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Anerkennung der Berufsbildung gering. Überdies trägt der informelle Sektor noch immer erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Das Land steht vor der zentralen Herausforderung, den informellen Sektor mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem zu vereinen und transparente Strukturen im Bereich der Bildungs- und Berufsbildungspolitik zu schaffen. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuches der Berufsbildung. Dieses Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich sowohl an ein akademisches Publikum als auch an die Berufsbildungspraxis

    Vietnam
  • 2017

    Das Buch

    Das Buch - oder wie die Kunst zu Bilden zur Bildungskunst und zum PRRITTI-Bildungsmodell führte. Wollen wir glücklich sein, müssen wir Freiheit wagen, Autonomie erlangen, uns anerkannt und zugehörig fühlen.

    • 224 Seiten
    • 8 Lesestunden

    Über dieses Buch: Im Jahr 2015 gründeten Stefan Wolf und Josef Köhler für die Peter Gläsel Stiftung in Detmold eine Grundschule mit einem neuen Bildungsmodell. Wie kommen ein Künstler und ein Pfarrer auf so eine Idee? Das vorliegende Buch beschreibt im ersten und dritten Teil ihre Erkenntnisse auf dem Weg bis zur Schulgründung aus persönlicher Perspektive. Wie wird aus Kunst eine Bildungskunst? Wie wird aus Bildungskunst ein neues Bildungsmodell - PRRITTI. Warum sind Zugehörigkeit, Autonomie und Anerkennung so wichtig für die Gestaltung unseres Lebens? Stefan Wolf und Josef Köhler werfen einen konstruktiv-kritischen Blick auf unsere Gesellschaft und stellen eindrucksvoll dar, warum aus ihrer Sicht künstlerisch-kulturelle Bildung in das Zentrum von Bildung gehört. Im zweiten Teil des Buches beschreiben Wolf und Köhler in einem Interview, wie Bildungsprozesse in der Peter Gläsel Schule umgesetzt werden. In dieser Grundschule sind Kinder Gestalter ihrer eigenen Lernwege und Bildungsprozesse und werden von den Lernbegleitern dabei unterstützt. Die Schule setzt auf die Bedeutung von künstlerisch-kultureller Bildung und Gestaltungsfähigkeit für das Lernen von Morgen. Sie realisiert schon jetzt den interdisziplinären Ansatz, den zum Beispiel die finnische Bildungspolitik einführen will und erweitert ihn durch ein eigenes und weltweit einzigartiges Bildungsmodell - PRRITTI.

    Das Buch
  • 2016

    Pensionskassen

    Grundlagen und Praxis

    • 654 Seiten
    • 23 Lesestunden

    Inhalt: Im Prozess der Neuordnung der Alterssicherungssysteme hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung deutlich verbessert und insbesondere die Rechte der Arbeitnehmer wesentlich gestärkt. Die Pensionskassen als bedeutendster Durchführungsweg der externen kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung haben ihre Vorrangstellung nicht nur halten, sondern im Verhältnis zu den übrigen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung am deutlichsten ausbauen können. In dem vorliegenden Werk erläutern ausgewiesene Praktiker anschaulich und fundiert die rechtlichen, steuerlichen und finanzmathematischen Grundlagen der Pensionskasse.

    Pensionskassen
  • 2015

    Er vermittelt das Basiswissen der Arzneipflanzen. Sie finden hier Informationen zu Inhaltsstoffen und Zubereitungsformen. Anschliessend werden die in der Drogerie relevanten Arzneipflanzen in Monografien beschrieben.

    Phytotherapie/Pharmakognosie 2/2
  • 2015

    The publication is a collection of articles, discussion papers and contribution to anthologies which the author rearranges to present some international perspective of technical and vocational Education in a broad range. Base of the collection is the former and current practical and scientific work in the field of international TVET cooperation. Starting with a retrospective of the history of the German Academic discipline “Berufspädagogik” the author deploy three more internationally coherent perspective of the German “Berufspädagogik”. First he claims for a more theoretical grounding of the Technical and Vocational Education to drive the views towards pedagogy of employment. Secondly in combination with the larger theoretical assumption as vocation can be, to open to a better understanding how a given society will organise its societal obligation to reproduce their workforce and labour. Third the author formulate the obligation to develop more as before a methodology of a multi- level-comparison to come to a deeper understanding of foreign labour and employment regulations to facilitate an internationalisation of the German TVET education.

    Internationale Berufspädagogik
  • 2014

    Die ersten drei Fälle der Kultdetektive Tim (früher Tarzan), Karl, Klößchen, Gaby und Oskar, der Hund – wer kennt die engagierten Nachwuchsdetektive nicht? Inzwischen gibt es über 100 Bücher und Hörspiele von TKKG. In diesem Dreierband der Originalserie sind die allerersten spannenden Fälle des berühmten Quartetts vereint. Gemäldediebe, Entführer, blinde Hellseher, unheimliche Moorlandschaft sind nur ein paar der Zutaten, die diesen Krimi-Spaß ab 10 Jahren ausmachen.

    Ein Fall für TKKG - wie alles begann
  • 2013

    Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich

    Zwischen Tradition und nationalsozialistischer Ideologie

    • 219 Seiten
    • 8 Lesestunden

    Die im Dritten Reich durch Justizausbildungs- und Eckhardtsche Studienordnung veränderte Juristenausbildung bewirkte sowohl eine inhaltliche wie strukturelle Neukonzeption des Rechtsstudiums. Das Werk geht der Frage nach, wie sich das – stets von Missklängen begleitete – Reformwerk in der Praxis bewährte und welche Auswirkungen es auf die Juristenausbildung im Dritten Reich zeitigte. Beispielhaft wurden Lehrbücher und Vorlesungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie die Erste juristische Staatsprüfung am Prüfungsamt I des Thüringischen Oberlandesgerichts ausgewertet. Im Ergebnis gilt, dass trotz äußerer Übernahme der Reformgedanken sich – soweit fachbedingt möglich – auch weiterhin Teile der bisherigen Ausbildungstradition erhalten konnten.

    Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich
  • 2012

    Zwei spannende TKKG-Fälle in einem Band: Im ersten Fall wird Schiedsrichter Jonathan Fender von Hooligans bedroht, nachdem er umstrittene Tore entschieden hat. TKKG ermitteln. Im zweiten Fall entdeckt Klößchen ein günstiges T-Shirt mit einer Spieler-Unterschrift, was Tim misstrauisch macht. TKKG decken ein Netz von Produkt-Piraterie auf.

    Ein Fall für TKKG Sammelband 21. 2 Abenteuer in einem Band
  • 2011

    Tim, Karl, Klößchen und Gaby verbringen die Sommerferien in einem Feriencamp an der Nordsee. Dort erleben sie spannende Abenteuer, als Klößchen des Diebstahls beschuldigt wird, eine ältere Dame Gespenster sieht und Gaby in Gefahr gerät. Unerwartete Hilfe naht.

    TKKG - Abenteuer im Ferienlager. Band 9