Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eugenio Montale

    12. Oktober 1896 – 12. September 1981

    Eugenio Montale, gefeiert als einer der größten italienischen Dichter des 20. Jahrhunderts, schmiedete eine unverwechselbare poetische Stimme. Sein Werk, tiefgreifend geprägt von der ligurischen Landschaft, interpretiert menschliche Werte durch eine illusionslose Lebensanschauung. Er vermittelte die Komplexität der menschlichen Existenz mit immenser künstlerischer Sensibilität. Seine Gedichte werden für ihre Tiefe und ihren einzigartigen Stil gefeiert.

    Eugenio Montale
    Gedichte
    Der Sturmwind und anderes (Nobelpreis für Literatur)
    Nobelpreis für Literatur 1975-1976. Montale. Bellow
    Cees Nooteboom entdeckt Eugenio Montale
    Die Straussenfeder
    Gedichte 1920-1954
    • 2023

      Eugenio Montale, der vielleicht größte Erneuerer einer italienischen Dichtung von Weltrang, wählte für seinen ersten Gedichtband von 1925 „Ossi di Sepia“ ein Titelbild, das Rätsel aufgibt. Vielleicht ist es die Tentakelintelligenz der Kraken, die nach der Moderne übrig bleibt von der großen Hoffnung auf übersinnliches Sein und metaphysische Wahrheit; vielleicht ist diese geschmeidige Klugheit der Meeresbewohner auch eine Quelle für eine andere Form von Wahrhaftigkeit in einer auf Technik und Wissenschaft eingestellten Welt; vielleicht geht es ihm um ein Sich-Treiben-Lassen und Gefunden-Werden im Leben oder um diese Auftriebskörper, mit denen die Sepien zum Licht schweben; vielleicht sind auch einfach nur all diese Assoziationen zusammengenommen das treffendste Bild für die Seele des Dichters. Im feinen Aufspüren dieser myriadenfachen Deutungen und Assoziationen gelingt Emanuel Seitz mit dieser dichterischen Neu- und eigentlichen Erstübertragung der „Knochen eines Tintenfisches“ aus dem Italienischen, das Emporheben des fast vergessenen Nobelpreisträgers Montale auf die allerhöchste Bühne der Dichtung unserer Zeit.

      Die Knochen eines Tintenfisches
    • 2018
    • 2012

      Gedichte

      1920-1954 Zweisprachige Ausgabe

      Montale, zusammen mit Ungaretti, gilt als Erneuerer der modernen italienischen Poesie. Seine Gedichte verbinden Natur- und Gedankenlyrik mit autobiografischen Elementen. Für sein Werk wurde er 1976 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

      Gedichte
    • 1987

      Montale gilt, zusammen mit Ungaretti, als einer der Erneuerer der modernen italienischen Poesie. Für seine Gedichte, die eine Verbindung von Natur- und Gedankenlyrik mit stark autobiographischer Substanz darstellen, erhielt er 1976 den Nobelpreis.

      Gedichte 1920-1954
    • 1979
    • 1971

      Die Straussenfeder - Ausgewählte Prosa - bk1432; Serie Piper Verlag; Eugenio Montale; pocket_book; 1985

      Die Straussenfeder