Freddy, der schreibende Hamster, verliebt sich in eine Goldhamster-Dame in Syrien zur Zeit der Kreuzritter. Mit Freunden reist er dank einer Zeitmaschine in die Vergangenheit, doch gleich nach der Ankunft geraten sie in Schwierigkeiten mit einem hungrigen Menschen.
Seit fast 500 Jahren findet die Seele der Fingerhütin keine Ruhe. Unschuldig wurde sie als Hexe verbrannt. Doch sie hat noch eine Rechnung zu begleichen ...Es sind Jahrhunderte vergangen, seit Anna Böckhlerin, genannt Fingerhütin, als Hexe angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. Dass jetzt ihre Prozessakte zum Vorschein kommt, sollte normalerweise nur die Geschichtsforscher interessieren. Doch es sieht ganz so aus, als gäbe es jemanden, der die Akte mit allen Mitteln an sich bringen will.
Kathrin und Leon sind sich sicher: Das zweieinhalbtausend Jahre alte Keltengrab hinter dem Beckmann-Hof hütet ein gefährliches Geheimnis. Seitdem Grabräuber und Archäologen die Ruhe der Toten stören, geschehen dort unheimliche Dinge. Um die leichtfertigen Erwachsenen zu retten, müssen die beiden sich selbst in Gefahr bringen... „Keltenfeuer“ liefert wie das „Geisterschiff“ Spannung pur.
Kenntnisreich und spannend schildert der Autor in diesem historischen Roman das Scheitern des Badischen Aufstands von 1849. Die 48-er Revolution ist gescheitert, in den meisten europäischen Ländern wird die Monarchie wiederhergestellt. Da wird in dem kleinen Großherzogtum Baden die Republik ausgerufen. Der Flickschuster Egi kämpft bei den Aufständischen. Und auch seine Braut Theres ist für die Revolution - sie erhofft sich die Freiheit, Egi heiraten zu dürfen. Denn das will ihr Vater, der Engelwirt, unter keinen Umständen. Er braucht einen reichen Schwiegersohn, um seinen verschuldeten Gasthof zu retten. Aber dann kommen die Preußen und es sieht schlecht aus für die Revolution.
Eines Tages verschwindet das Wasser aus der Bucht und kehrt nicht mehr zurück und ein altes Schiffswrack verwandelt sich Abend für Abend in ein Spukschiff. Lena findet heraus, dass sie die einzige ist, die die Schiffsbesatzung von einem furchtbaren Fluch befreien kann.
Freddy, der erste Romanschriftsteller der Hamstergeschichte, erlebt die Macht des geschriebenen Worts. Denn kaum hat er seinen lange geplanten Schauerroman begonnen, erwachen dessen schreckliche Figuren zum Leben. Kaum schreibt Freddy an seinem Buch Der Herr der Frettchen, tauchen die Frettchen des Schreckens auf und versetzen die Kaninchenkolonie mit Hilde, Hibbel und Nase in Panik. Aber auch der Finstere Jäger, vor Jahrhunderten durch gräfliche Willkür ums Leben gebracht, tritt in Erscheinung und versucht, seinen letzten Schwur einzulösen. Schwerstarbeit für Freddy & Co! Enrico & Caruso müssen als Komiker und Entertainer ihr Bestes geben. Sir William brilliert durch Weisheit, aber auch durch Mut. Und Freddy weiß alles am besten, ärgert sich über die singenden und spottenden Meerschweine und ist vor allem von der nach Kamillenblüten duftenden Tochter des Grafen bezaubert.
Der dritte Band der erfolgreichen Freddy-Abenteuer!
Helle Aufregung bei den Feldhamstern! Ihre schöne Kolonie soll einer Autofabrik weichen. Da muss Freddy eingreifen - und natürlich helfen auch seine Freunde Enrico & Caruso und Sir William!
Freddy hat seine Geschichte im Internet veröffentlicht. Jetzt ist ein verrückter Wissenschaflter hinter ihm her. Das konnte ja nicht gut gehen. Freddy hat die Warnung von Master John nicht beachtet, niemand dürfe von seinen literarischen Fähigkeiten erfahren. Aber jetzt ist es passiert: Der besessene Dr. Dittrich weiß von Freddys Begabung und will unbedingt herausfinden, wie so ein intelligentes Hamsterhirn funktioniert. Darum versucht er den schreibenden Nager zu entführen. Freddy bleibt nur eines übrig: er muss abhauen. Und los geht die wilde Jagd! Sir William, der vornehme Kater, und die singenden Meerschweine Enrico & Caruso laufen zu Höchstform auf, um Freddy zu helfen. Sogar ein ganzer Rattenclan setzt sich für den Verfolgten ein. Sie alle aber können nicht verhindern, dass Freddy doch noch in den Fängen von Dr. Dittrich landet. Und beinahe. Aber natürlich kommt in letzter Sekunde die Rettung.
Die unglaubliche Geschichte vom ersten Goldhamster, dem es gelingt, seine wahrhaft abenteuerliche Lebensgeschichte aufzuschreiben. Freddy ist einerseits ein ganz normaler Goldhamster: reinlich, eigensinnig und meistens hungrig. Andererseits fällt schon im Sippenkäfig in der Zoohandlung auf, dass Freddy etwas Besonderes sein muss. Er hält sich aus den Raufereien der Junghamster heraus und kann auch dem allseits beliebten Laufrad nichts abgewinnen. Freddy macht sich lieber Gedanken. Über das Hamsterleben im Allgemeinen und sein eigenes im Besonderen. Und seine Stunde schlägt, als er nach mancherlei Umwegen bei Master John mit den vielen Büchern landet. Dort muss er zwar zwei singende Meerschweinchen und den eingebildeten Kater William ertragen, aber er lernt auch, was kein Mensch für möglich gehalten hätte: Schreiben. Am Computer nämlich, dem ersten Hamsterpfoten-tauglichen Schreibwerkzeug, das wir kennen.