Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Min Jin Lee

    11. November 1968

    Min Jin Lee entwirft weitreichende Sagas, die sich mit dem komplexen Erbe koreanischer Einwanderer über Generationen und geografische Grenzen hinweg auseinandersetzen. Ihre Erzählungen zeichnen sich durch tiefes Einfühlungsvermögen und eine scharfe Erkundung von Themen wie Identität, Familie und der Suche nach Zugehörigkeit aus. Lee verwebt meisterhaft historische Strömungen mit intimen persönlichen Geschichten und schafft so nachhallende und dauerhafte Werke. Ihre Prosa ist sowohl lyrisch als auch präzise und spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Verfassung wider.

    Min Jin Lee
    Chambers Quick Facts
    The Best American Short Stories 2023
    Pachinko (National Book Award Finalist)
    Marilyn und ich
    Gratisessen für Millionäre
    Ein einfaches Leben
    • 2023

      Amerikanischer Kapitalismus trifft koreanische Tradition Casey Han, Tochter koreanischer Einwanderer, hat sich den amerikanischen Traum zu eigen gemacht: Sie will reich und erfolgreich sein. Doch nach dem Studium hat sie noch keinen Job und lebt über ihre Verhältnisse – zum Ärger der Eltern, die große Opfer gebracht haben, um ihren Kindern eine bessere Zukunft zu bieten. Während Casey vor der bunten Kulisse New Yorks einen Weg voller kleiner Triumphe und spektakulärer Misserfolge beschreitet, prallen Werte und Wünsche aufeinander. Fesselnd und intelligent erzählt Min Jin Lee von einer orientierungslosen jungen Frau, ihrer Familie und ihren Freunden und enthüllt dabei Schicht für Schicht, wie eine Gemeinschaft sich an Traditionen klammert und Menschen zwischen zwei Welten gefangen sind.

      Gratisessen für Millionäre
    • 2020

      Reichen vier Tage, um ein Leben zu retten? Korea 1954: Bereits seit einem Jahr herrscht eine fragile Waffenruhe in dem zerrütteten Land. Doch das Leben der Menschen ist nach wie vor überschattet von den Kriegswirren. Da wird Alice, eine junge Übersetzerin, die für die Amerikaner arbeitet, als Dolmetscherin für einen illustren Gast auserkoren: Marilyn Monroe wird vier Tage lang durch Korea reisen, um die amerikanischen Truppen zu unterhalten. Vier Tage, in denen sich der Hollywood-Star und die vom Krieg gezeichnete Übersetzerin kennen und verstehen lernen. Vier Tage, in denen Alice sich an der Seite der lebenshungrigen Schauspielerin ihren traumatischen Erinnerungen stellt. Doch wie soll Alice nach allem, was passiert ist, wieder in eine Normalität zurückkehren? »Lees berührende Untersuchung des langen Schattens, den ein Krieg auf das Leben einer Frau wirft, bewegt beim Lesen zutiefst.« Publishers Weekly

      Marilyn und ich
    • 2018

      Ein einfaches Leben

      Roman | New York Times Bestseller und National Book Award Finalist

      4,3(60053)Abgeben

      »Eine überwältigende Geschichte über Widerstandsfähigkeit und Mitgefühl.« Barack Obama Sunja und ihre Söhne leben als koreanische Einwanderer in Japan wie Menschen zweiter Klasse. Während Sunja versucht, sich abzufinden, fordern Noa und Mozasu ihr Schicksal heraus. Der eine schafft es an die besten Universitäten des Landes, den anderen zieht es in die Spielhallen der kriminellen Unterwelt der Yakuza. Ein opulentes Familienepos über Loyalität und die Suche nach der eigenen Identität

      Ein einfaches Leben