Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Williams

    19. Mai 1948 – 27. März 2013
    Lass los
    Die wahren Geschichten des Philip K. Dick
    Werde wesentlich
    Ideen für Topfgärten
    Die Musik von Bob Dylan
    Zimmerpflanzen
    • 2006

      Paul Williams ist als führender britischer Buddhismusforscher eine bekannte Größe. Er war Präsident der United Kingdom Association for Buddhist Studies und hat viele Texte des Dalai-Lama in die englische Sprache übersetzt. Dass ausgerechnet dieser Mann durch intensive Studien zum christlichen Glauben seiner Kindheit zurückfand, sorgte weltweit für großes Aufsehen. »Mein Weg zu Buddha und zurück« erzählt die spannende Geschichte seines geistigen Heimwegs. Der Leser wird mit einbezogen in die großen persönlichen Veränderungen, die sein radikaler Schritt mit sich brachte. Mehr noch: Er gewinnt Anteil an einem Abenteuer des Denkens, das neues Licht auf die Schönheit und Kraft christlichen Glaubens wirft.

      Mein Weg zu Buddha und zurück
    • 2006

      Von Agave bis Yukka-Palme: Dieser Ratgeber präsentiert 140 robuste und beliebte Zimmerpflanzen in übersichtlichen Porträts. Die Kurzbeschreibungen und Farbfotografien werden jeweils ergänzt durch fundierte Informationen zu Standort, Temperatur, Wasser- und Lichtbedarf, Größe etc. Extra: Kreative Lifestyle-Ideen für die optimale Präsentation in der Wohnung, für Gefäße, Gruppenarrangements oder dunkle Ecken sowie nützliche Tipps zur Pflanzenpflege und zur Hilfe bei Schädlingsbefall. Praxisorientiert, übersichtlich und brillant fotografiert - so bringt man Leben und Farbe in die Wohnung.

      Zimmerpflanzen
    • 2005

      Ideen für Topfgärten

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(26)Abgeben

      Üppige Pflanzenarrangements beleben jedes Ziergärtchen und eignen sich perfekt für die Gartengestaltung auf engem Raum. In diesem umfassenden Buch über Topf- und Kübelpflanzen finden sich 44 trendige und traumhaft schöne Kombinationen, die jedem Balkon und jeder Terrasse neuen Zauber verleihen werden. Alle Pflanzideen mit Bestandteil-Listen, Pflanzeninfos, Pflegetipps und Details zum Behältnis. Stilvoll, farbenprächtig und außergewöhnlich.

      Ideen für Topfgärten
    • 1999

      Das Beste aus 30 Jahre Crawdaddy, der ersten amerikanischen Rockmusik-Zeitschrift. Little Richard - die Stimme, der Schrei, die Offenbarung - durch ihn kam die Gewissheit: Es gibt da draußen noch eine Welt, die lebenswert ist. Nicht diese dumpfe katholische Kacke, in der sich alle suhlten und die mich als Evangelen unchristlich ausschloss. Ohne Little Richard, ohne Geno Washington wäre ich vielleicht ein guter deutscher Bürger geworden. Sie aber eröffneten mir das Leben. Yes they did, yes they did, yes: I thank you! (W. Pieper) Das Buch beginnt mit einem längeren Hintergrundinterview, sowie mit Beiträgen aus dem Jahr 1996 (Emmylou Harris, Wrecking Ball) und geht chronologisch zurück bis zum Jahr 1966 (Donovans Sunshine Superman & Buffalo Springfield). Dazwischen finden sich erhellende Beiträge über Zap Mama, Neil Young, Eddie Vedder, Nusrat Fateh Ali Khan, Prince, Nirvana, Woodstock, der Nachruf auf Jerry Garcia u. v. a. m. Werner Pieper hat die besten Artikel von Paul Williams aus den vergangenen 30 Jahren herausgepickt, übersetzt und eingeleitet. Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 191 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

      Dieses großartige Rock-and-Roll-Gefühl
    • 1999

      Attraktive Pflanzbeispiele für die kreative Gartengestaltung mit Kletterpflanzen; die Bepflanzung von Mauern, Zäunen, Pergolen, Spalieren und vieles mehr; die schönsten Kletterpflanzen für Garten, Balkon und Wintergarten.

      Reizvolle Kletterpflanzen
    • 1995

      Bob Dylan, eine Ikone der Folk- und Rockmusik, hat mit seinen revolutionären Liedtexten und musikalischen Innovationen eine ganze Generation geprägt. Paul Williams untersucht in seiner Arbeit die Faszination und Einzigartigkeit von Dylans Musik, wobei er sich nicht nur auf Dylans Leben, Texte oder gesellschaftliche Rolle konzentriert, sondern vor allem auf sein künstlerisches Werk als Interpret und Live-Musiker. Mind Out Of Time, der dritte Band von Williams' Trilogie, deckt die Jahre 1986 bis 2001 ab und ergänzt die vorherigen Bände, die Dylans Musik von 1960 bis 1986 behandeln. Paul Williams, geboren 1948, ist ein renommierter amerikanischer Rockjournalist und gilt als Pionier des modernen Rockjournalismus. Er gründete 1966 das erste amerikanische Rockmagazin, Crawdaddy!, und hat bislang zwanzig Bücher veröffentlicht. Anders als traditionelle Biografien verzichtet Williams auf sensationslüsterne Details und konzentriert sich auf eine tiefgehende Analyse von Dylans Auftritten. In seinen Werken vermittelt er überzeugend, was die Faszination des Bühnenkünstlers Dylan ausmacht.

      Die Musik von Bob Dylan
    • 1994
    • 1994

      Bob Dylan, eine zentrale Figur der Folk- und Rockmusik, war in den sechziger Jahren das Idol einer ganzen Generation und revolutionierte mit seinen Liedtexten die Rockmusik. Er überschritt immer wieder musikalische Konventionen, was seine Kunst besonders faszinierend macht. Paul Williams untersucht in Like A Rolling Stone nicht nur Dylans Leben und gesellschaftliche Rolle, sondern fokussiert sich vor allem auf sein künstlerisches Werk als Interpret und Live-Musiker. Mit musikalischem Wissen und Enthusiasmus, aber auch kritischer Distanz, würdigt Williams Dylans Schaffen. Der Band deckt die Jahre 1960 bis 1973 ab, die ersten dreizehn Jahre von Dylans Karriere, und ist der erste Teil einer Trilogie über seine Musik. Pressestimmen loben das Buch als das einzige relevante Werk über Dylan und als das definitive Buch über seine Kunst. Es wird hervorgehoben, dass Williams in der Lage ist, das Geheimnis von Dylans Musik zu erhellen. Paul Williams, geboren 1948, ist ein angesehener Rockjournalist und gilt als Pionier des modernen Rockjournalismus. Er gründete 1966 das erste amerikanische Rockmagazin, Crawdaddy!, und hat bisher zwanzig Bücher veröffentlicht. Williams lebt in Kalifornien.

      Like a Rolling Stone
    • 1993

      Paul Williams, Nachlassverwalter der Philip K. Dick Society, hat ein umfassendes Profil von Philip K. Dick verfasst. Dick, bekannt für Werke wie 'Bladerunner', bietet auch für Nicht-SF-Leser interessante Einblicke. Der Titel gehört zur Reihe Grüne Kraft von Werner Pieper.

      Die wahren Geschichten des Philip K. Dick
    • 1991