Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frances Sherwood

    4. Juni 1940
    Verstand und Leidenschaft
    Die Schneiderin von Prag oder das Buch des Glanzes
    Poeten und Petticoats
    Die Schneiderin von Prag
    Poeten und Petticoats. Roman
    • In ›Poeten und Petticoats‹ wird die leise Rebellion der jungen Zoe in den fünfziger Jahren Amerikas erzählt. Der Roman bietet einen einfühlsamen und humorvollen Einblick in ihre Flucht vor der biederen Welt der Eltern und beleuchtet das Gefühlslabyrinth der Beat-Generation, die unseren Lebensstil prägte.

      Poeten und Petticoats. Roman
    • Der exzentrische Habsburger Kaiser Rudolf II. residiert hoch über der Stadt in seiner Burg und langweilt sich. Sein neuester Einfall: Er will das ewige Leben. Schließlich lebt man in modernen Zeiten, in der ständig neue Wunder vollbracht werden: Sein albanischer Arzt Kirakos hat den Hradschin von der Pest befreit, seine Hofastronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler studieren den Mars; und die Alchimisten John Dee und Edward Kelley, die Rudolf eigens aus London herbeischaffen läßt, haben nachweislich mit den Toten kommuniziert – sie sollen ihm ein Elixier für die gewünschte Unsterblichkeit brauen. Zur gleichen Zeit erschafft der weise Rabbi Löw am Ufer der Moldau einen Golem. Doch Jossel, wie er ihn nennt, ist nicht der seelenlose Klotz, für den ihn alle in der jüdischen Gemeinde halten. Als Jossel sich in die junge Rochel, die Schneiderin in der Judenstadt, verliebt, hat das Folgen, die ganz Prag erschüttern, vom sagenumwogenen Wyschehrad bis zum Hradschin, vom Altstädter-Ring bis zu Rudolf, hoch oben im Wladislaw-Saal.

      Die Schneiderin von Prag oder das Buch des Glanzes
    • Ein spannender Roman über das Leben der ersten Frauenrechtlerin, Mary Wollstonecraft, die von 1759 bis 1797 in England lebte. Ihre Kindheit ist alles andere als glücklich. Geprägt durch schreckliche Erfahrungen mit ihrem Vater, beschließt sie, niemals zu heiraten. Früh verläßt sie ihr Elternhaus, arbeitet als Gesellschaftsdame, später als Hauslehrerin in Irland. Dort schreibt sie auch ihre ersten Bücher. Sie werden veröffentlicht und Mary reist nach London zu ihrem Verleger, der sie in sein Haus aufnimmt. Eine neue Welt tut sich auf: Sie nimmt an den berühmten Donnerstagsgesprächen eines Kreises Londoner Intellektueller teil. Sie schreibt Die Verteidigung der Rechte der Frau. Nach einer unglücklichen Liebesaffäre geht sie nach Paris, um über die Französische Revolution zu berichten. Trotz ihres Erfolges scheint Mary an dem Konflikt zwischen der Feministin und der liebeshungrigen Frau in sich, oft zu zerbrechen. Aber Verstand und Leidenschaft geben ihr die Kraft, ihr Leben immer wieder neu anzugehen.

      Verstand und Leidenschaft