Aurobindo Ghosh Lebenslauf
15. August 1872 – 5. Dezember 1950
Sri Aurobindo war eine Schlüsselfigur im indischen Nationalismus und ein tiefgründiger Denker. Vom Freiheitskämpfer entwickelte er sich zum Philosophen und widmete sich der Formulierung einer Vision des menschlichen Fortschritts und der spirituellen Evolution. Im Zentrum seines Denkens steht das Konzept der Entwicklung des Lebens zu einem „göttlichen Leben“, wobei die Menschheit als Übergangsstadium zu einem „Übermenschen“ betrachtet wird. Seine umfangreichen Schriften befassen sich mit Metaphysik, der Synthese der Yoga und dem Ideal der menschlichen Einheit, während seine Poesie Themen der spirituellen Transformation erforscht.






