Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alan Dershowitz

    1. September 1938

    Alan Dershowitz ist ein renommierter amerikanischer Anwalt und Kommentator, bekannt für seine umfangreiche juristische Karriere und seine scharfsinnigen Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Seine tiefgreifenden Rechtskenntnisse und seine Fähigkeit, diese in anspruchsvollen Fällen anzuwenden, haben ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit im Rechtswesen gemacht. Dershowitz zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe juristische Sachverhalte zu analysieren und seine Mandanten mit außergewöhnlicher Präzision und Intellekt zu verteidigen. Sein Beitrag zur Rechtswissenschaft und -praxis ist unbestreitbar und seine Kommentare regen oft zum Nachdenken an.

    Die Affäre der Sunny von B.. Der Von-Bülow-Skandal
    Plädoyer für Israel
    Ein Spiel mit dem Teufel
    Die Entstehung von Recht und Gesetz aus Mord und Totschlag
    Die Affäre der Sunny von B.
    Anwalt der Gerechtigkeit
    • 2005
    • 1999

      Chuzpe

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden

      „Chuzpe“ - das jiddische Wort, das für die einen Unverschämtheit und Frechheit bedeutet, für die anderen Kühnheit und Entschiedenheit - ist die Geschichte eines Aufbegehrens gegen die verordnete und seöbstauferlegte Zweitklassigkeit. Aus der orthodoxen jüdischen Familie in Brooklyn, New York über das Studium an der Yale Law School und die großen Wall Street Kanzleien führt der Weg nach Harvard und zu internationalem Ruhm. alan M. Dershowitz, Amerikas berühmtester und umstrittenster Strafverteidiger, ein „Staranwalt“, hat viele Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und des öffentlichen Lebens vertreten - wie den sowjetischen „Refusenik“ Anatol Scharanski, den amerikanischen Israel-Spion Jonathan Pollard, Rabbi Meir Kahane, O. J. Simpson und Mike Tyson, Börsenakrobaten wie Michael Milken, den Porno-Verleger Larry Flint, Mia Farrow gegen Woody Allen oder den vielleicht spektakulärsten Fall, Claus von Bülow. Und immer wieder die Namenlosen, Ausgegrenzten und Diskriminierten. In seiner Autobiographie betrachtet Dershowitz, am Beispiel der herausragenden Fälle und historischen Prozesse díe er selbst geführt hat, noch einmal das fundamentale Problem jüdischer Identität nach dem Holocaust. Die Suche führt ihn nach Auschwitz und Ägypten, nach Israel und in die Sowjetununion und immer wieder zurück ins heimische Brooklyn, das „Arbeiterghetto“, wie er sagt, wo er geboren wurde und aufwuchs.

      Chuzpe
    • 1997

      Der New Yorker Basketballstar Joe Campbell ist angeklagt, eine junge Frau brutal vergewaltigt zu haben. Seine Verteidigung überträgt er dem ehrgeizigen Bostoner Anwalt Abe Ringel. Was für Ringel zunächst aussieht wie ein Routinefall, wird nach und nach zum Alptraum. Hin- und hergerissen zwischen beruflichem Ethos und persönlichen Moralvorstellungen, droht ihm der Prozeß aus den Händen zu gleiten. Alan M. Dershowitz, der Autor dieses Gerichts-Thrillers, war in den Strafprozessen gegen Boxweltmeister Mike Tyson und Footballstar O. J. Simpson Verteidiger der Angeklagten.

      Ein Spiel mit dem Teufel
    • 1993
    • 1990

      Vorgeschichte und Verlauf des Prozesses gegen Claus von Bülow, Adliger Playboy, 1982 des Mordes an seiner Frau angeklagt, 1985 freigesprochen. auch eine spannend erzählte Geschichte aus der High Society.

      Die Affäre der Sunny von B.