Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lars Svendsen

    16. September 1970

    Lars Fredrik Händler Svendsen ist ein norwegischer Autor und Philosoph, dessen Werk tiefgründige Konzepte wie Freiheit, Verantwortung und die Suche nach Sinn im heutigen Leben erforscht. Seine Schriften untersuchen kritisch die ethischen Dilemmata und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und bieten aufschlussreiche Perspektiven auf die menschliche Verfassung. Svendsen wird für seine intellektuelle Strenge und seine Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen klar und zugänglich zu vermitteln, geschätzt, wodurch seine Beiträge bei einem breiten Lesepublikum Anklang finden.

    Lars Svendsen
    Philosophy of Freedom
    Tiere verstehen
    Philosophie der Hoffnung
    Philosophie der Lüge
    Kleine Philosophie der Langeweile
    Philosophie der Einsamkeit
    • 2024

      Was genau ist Hoffnung? Was tun wir eigentlich, wenn wir auf etwas hoffen? In seinem neuen Buch widmet sich der international anerkannte Philosoph Lars Svendsen der Hoffnung – und das nicht ohne Grund. Wir brauchen sie vielleicht mehr denn je. Die Reaktion des ukrainischen Volkes auf die russische Invasion im Februar 2022 rief Erstaunen hervor: In der Vielzahl der Emotionen, über die berichtet wurden, wie Wut, Verzweiflung und Trauer, stach vor allem Hoffnung hervor. Die Hoffnung, dem Ansturm der russischen Übermacht standzuhalten und die Freiheit bewahren zu können. Svendsen leitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, was die wichtigsten Denker über Hoffnung geschrieben haben. Hoffen liegt im Bereich zwischen Wünschen und Wollen: Es ist stärker als das Wünschen, weil sein Gegenstand tatsächlich möglich sein muss, aber schwächer als das Wollen, weil unklar ist, ob er sich tatsächlich verwirklichen lässt. Hoffnung lässt sich zu keiner Zeit von unserem Handeln loslösen; in vielen Fällen befördert sie sogar Entscheidungen, die die Wahrscheinlichkeit ihrer Erfüllung steigern. Zwar bietet Hoffnung als solche keine Garantien, doch ebnet sie den Weg in ein lebenswertes Leben und ist nicht zuletzt die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst. Mit scharfen Analysen, Einsichten und Witz, vom Preisträger des Philosophischen Buchpreises 2022.

      Philosophie der Hoffnung
    • 2022

      Philosophie der Lüge

      | Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik

      Was ist Lüge? Warum lügen wir? Warum belügen wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst? Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Lars Svendsen in seinem neuen Buch auseinandersetzt. Dabei geht er dem Wesen der Lüge auf den Grund und erklärt anhand von Philosophen wie Platon, Niccolò Machiavelli, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Hannah Arendt, wie sich Lügen auf das Individuum und die Gesellschaft auswirkt. Svendsen feiert mit seinen Büchern sowohl in seiner norwegischen Heimat als auch international großen Erfolg. Zuletzt auf Deutsch erschienen ist Philosophie für Hunde- und Katzenfreunde: Tiere verstehen (2019).

      Philosophie der Lüge
    • 2019

      Understanding Animals

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(28)Abgeben

      An entertaining, thought-provoking guide to truly understanding the lives of other animals.

      Understanding Animals
    • 2019

      Lars Svendsen, der norwegische Philosoph und Bestsellerautor, stellt sich in seinem neuen Buch auf philosophischen Wegen den bekannten Fragen vieler Tierfreunde: Welche Möglichkeiten haben wir – die wir Menschen sind –, Tiere zu verstehen, die keine Menschen sind? Haben Tiere eigentlich die gleichen Gefühle wie wir Menschen? Tun wir Tieren nicht ständig unrecht, in dem wir ihnen menschliche Eigenschaften, Empfindungen und Absichten zuschreiben? Auf höchst unterhaltsame Weise erzählt Svendsen von den seit Jahrhunderten andauernden Bemühungen, die Kommunikation zwischen Mensch und Tier philosophisch zu deuten, Möglichkeiten und Grenzen dieser Kommunikation zu erkennen. Nicht zuletzt verhilft Svendsen manchem Haustierbesitzer zu einem gelasseneren und natürlicheren Umgang mit seinen geliebten Vierbeinern.

      Tiere verstehen
    • 2017

      Philosophy of Loneliness

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(533)Abgeben

      Loneliness is a difficult subject to address, because it has such negative connotations. But the truth is that wherever there are people, there is loneliness: everyone is lonely at some point in their lives. You can belonely in a crowd or at home, outdoors or in an empty church, and countless songs have been written about the condition. For many people, loneliness can significantly impact their quality of life and their physical and mental health. At the same time, our best moments can come when we are alone, and this can tell us something important about our place in the world.

      Philosophy of Loneliness
    • 2016

      Philosophie der Einsamkeit

      Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach

      4,2(18)Abgeben

      Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es hin? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Kann der Mensch vielleicht sogar die beste Zeit seines Lebens dann haben, wenn er allein ist? Mit der Suche nach Antworten auf jene drängenden Fragen unseres modernen Lebens hat sich Lars Svendsen der Erforschung eines Phänomens angenommen, das zwar jeden Mensch betrifft, jedoch nur selten wirklich hinterfragt wird. Die Schlussfolgerungen, zu denen er dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant – jenseits scheinbarer Gewissheiten muss er feststellen: »Ich habe noch nie mit einem Thema gearbeitet, bei dem die Vermutungen, mit denen ich zu Werke schritt, in diesem Maße wiederlegt wurden.«

      Philosophie der Einsamkeit
    • 2015

      Work

      • 182 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,5(6)Abgeben

      "One of the symptoms of an approaching nervous breakdown is the belief that one's work is terribly important." - Bertrand Russell Work is one of the most universal features of human life; virtually everybody spends some part of their life at work. It is often associated with tedium and boredom, in conflict with the things we would otherwise love to do. The idea of work primarily as a burden was also shared by the philosophers in ancient Greece, who generally regarded work as a curse. And yet research shows that it prolongs life and is generally good for people's physical and mental health. Why is this? What is the meaning of work? To what extent does it determine our social identity? Should we expect to find work fulfilling? In this book, Lars Svendsen explores these questions and more. He argues that we need to complete this reorientation of our feelings about work and collapse the differences between leisure and work. Work is always with us. But to overcome the sense of being burnt out, we must think of work as not only productive but recreative - in other words, a lot more like leisure. Revised and updated in light of the global financial crisis, this second edition also includes a new chapter on work and globalization.

      Work
    • 2014

      "Freedom of speech, religion, choice, will - - humans have fought, and continue to fight, for all of these. But what is human freedom, and what are the main threats to it today? These questions and more are discussed in this comprehensive investigation of the nature of freedom in contemporary society. Our behaviours, thoughts and actions are governed by a variety of restrictions, deadlines and burdens. Taking a broad approach across metaphysics, politics and ethics, A Philosophy of Freedom questions how we can successsfully create meaningful lives for ourselves and others when we are estranged from the very concept of what it means to be free. By tackling such issues as the nature of free agency and the possibility of freedom in a universe goverened by natural laws, Svendsen concludes that the real definition of personal freedom is first and foremost the liberty to devote yourself to what truly matters to you. Drawing on the fascinating debates surrounding the possibility of freedom and its limits within society, A Philosophy of Freedom provides an engaging, accessible and insightful overview of modern philosophical thought on what it is to be free." --Jacket flap.

      Philosophy of Freedom
    • 2014

      What is human freedom, and what are its main threats today? These questions and more are discussed in Lars Svendsen’s comprehensive investigation of the nature of freedom in contemporary society. Our behaviours, thoughts and actions are governed by a variety of restrictions, deadlines and burdens. Taking a broad approach across metaphysics, politics and ethics, A Philosophy of Freedom questions how we can successfully create meaningful lives for ourselves and others when we are estranged in this way from the very concept of what it means to be free. By tackling such issues as the nature of free agency and the possibility of freedom in a universe governed by natural laws, Svendsen concludes that the real definition of personal freedom is first and foremost the liberty to devote yourself to what truly matters to you.Drawing on the fascinating debates surrounding the possibility of freedom and its limits within society, A Philosophy of Freedom provides an engaging overview of modern philosophical thought on the topic; an accessible and insightful study for academics and general readers alike.

      A philosophy of freedom
    • 2008

      Philosophy of Fear

      • 155 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(186)Abgeben

      Surveillance cameras. Airport security lines. We see manifestations of societal fears every day, and daily news reports on the latest household danger or raised terror threat level continually stoke our sense of impending doom. This book explores the underlying ideas and issues behind this powerful emotion.

      Philosophy of Fear