Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Hegi

    23. Mai 1946

    Ursula Hegi beschäftigt sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und der komplexen Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Prosa erforscht oft die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und den Einfluss familiärer Geheimnisse auf den Einzelnen. Hegi erschafft reiche, atmosphärische Welten, in denen persönliche Geschichten mit umfassenderen gesellschaftlichen Kräften kollidieren. Ihr Stil zeichnet sich durch seine Detailgenauigkeit und tiefe psychologische Einsicht aus.

    Tearing the Silence. On Being German in America
    Hotel der Heiligen
    Emma Blau
    Das Schweigen durchbrechen
    Ganz gewöhnliche Sünden
    Die Andere
    • Die Andere

      • 730 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,1(57)Abgeben

      Cornelia Holfelder-von der Tann, geboren 1950, beschloss nach dem Studium (Anglistik, Germanistik, Romanistik) und einem Lehramtsreferendariat, es mit dem literarischen Übersetzen zu probieren und ist seither hauptberuflich dabeigeblieben. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis für langjähriges Übersetzen, „Rebekka“, ausgezeichnet.

      Die Andere
    • Ursula Hegi – »eine herausragende Erzählerin«. The New York Times Book ReviewNew York, die Bronx von den 50er Jahren bis heute. Ein tragisches Ereignis erschüttert die Familie Amedeo, verändert entscheidend das Leben der beiden Frauen, die im Mittelpunkt dieses berührenden Romans von Ursula Hegi stehen. Fiora und Leonora sind Schwägerinnen, eingebunden in eine laute, erzählfreudige, leidenschaftlich gern essende italienische Familie. Leonora, selbstbewusst und streitsüchtig, versucht sich der Familie ihres Mannes immer wieder zu entziehen. Fiora hingegen, deren irischer Mann ein kleiner Gauner ist und öfter mal im Gefängnis, braucht für sich und ihre Zwillingstöchter die Hilfe ihres Clans. Durch den Unfalltod ihrer Tochter Bianca, in den Leonoras kleiner Sohn Anthony als einziger Zeuge verstrickt ist, gerät sie in eine tiefe Depression. Belinda, der andere Zwilling, braucht Jahre, um sich aus dem Schatten der toten Schwester zu lösen. Leonora ist voller Sorge, weil Anthony in stummer Erstarrung versinkt. Und die ganze redselige Familie Amedeo hüllt sich in Schweigen. Aber Fiora und Leonora, vorher oft zerstritten, finden in der Krise zusammen, durchbrechen das Schweigen der Verdrängung. Mit neuen Partnern beginnen sie unkonventionell ein neues Leben. Fiora und Leonora und ihre Kinder erzählen von den Wendepunkten ihres Lebens. Der Roman besticht durch die kunstvolle Konstruktion, die subtile Charakterzeichnung und die ungewöhnliche Verbindung von Tragik und Situationskomik, Trauer und Lebensfreude.

      Ganz gewöhnliche Sünden
    • Emma Blau

      • 561 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,7(2867)Abgeben

      „Wenn man wüsste, dass man nur einmal im Leben eine große Liebe erfährt - hätte man sie lieber am Anfang oder am Ende?“ Stefan Blau, ein ehrgeiziger junger Einwanderer aus Deutschland, kommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach New Hampshire, um in einem kleinen Ort ein Feinschmeckerlokal zu eröffnen. Als Zeichen seines Erfolgs baut er am Ufer eines Sees ein prächtiges Apartmenthaus - die Wasserburg. Hier werden Generationen von leidenschaftlichen, zerstrittenen Blaus leben. Schwere Schicksalsschläge treffen Stefan, und Betrug, Erbauseinandersetzungen, unerfüllte Liebe sowie zwei Weltkriege erschüttern das Leben seiner Kinder und Enkel. Die Familie bricht auseinander und der langsame Verfall der Wasserburg beginnt. Seine Enkelin Emma erweckt in Stefan, der nicht zur Liebe fähig schien, zum ersten Mal tiefe Zuneigung. Emma teilt auch seine Leidenschaft für die Wasserburg, so dass sie nach dem Tod des Großvaters halsstarrig um den Erhalt des Hauses kämpft und dabei fast die Liebe ihres Sohnes und ihres Bruders aufs Spiel setzt. Verwoben mit dem Schicksal der Blaus sind die Lebensgeschichten der oft exzentrischen anderen Bewohner der Wasserburg. Es entsteht eine faszinierende Welt, ein ganzes Jahrhundert, von Ursula Hegi mit Wärme und psychologischer Feinfühligkeit überzeugend gestaltet.

      Emma Blau
    • Liebende und Einsame, Künstler und Exzentriker, Kinder und Eltern stehen im Mittelpunkt dieser elf Erzählungen, in denen die amerikanische Schriftstellerin Ursula Hegi ihre ganze Sensibilität und Beobachtungsgabe beweist. Sie schlüpft in die Haut ihrer Figuren, wenn sie die schwierige Phase einer Beziehung, den Balanceakt zwischen Selbstbehauptung und Verletzung, zwischen Bindung und Ablösung darstellt. Durch die Dichte der Beschreibungen und kunstvoll eingesetzte Zwischentöne gewinnen die Erzählungen eine große Suggestivkraft, sodass eindringliche, poetische Bilder und unvergessliche Figuren entstehen.

      Hotel der Heiligen
    • Ursula Hegi grew up in Germany and moved to the United States at age eighteen. As she grew older and raised a family, questions about her roots and her native land haunted her until, at last, she felt compelled to write about them. Tearing the Silence brings together her interviews with dozens of German-born Americans, and their confrontations with the taboo of the Holocaust.

      Tearing the Silence. On Being German in America
    • Three people, friends since childhood. Two sets of lovers, betraying the other. One line, that shouldn't be crossed.

      The Worst Thing I've Done
    • A moving account of Hanna Malter, a young girl growing up in a small town in Germany in the 1950s, a time when Adolf Hitler isn't mentioned in history classes--or by anyone in town.

      Floating in My Mother's Palm
    • 3,4(167)Abgeben

      Exploring the complexities of love in its various forms, this collection delves into familial, parental, and romantic relationships. Ursula Hegi employs compassionate storytelling and vivid language to illuminate her characters' struggles, allowing them to confront and rise above despair. The narratives reflect on themes of life and death, youth and age, and the contrast between achieved aspirations and unexpected joys, offering a profound examination of the human experience in its most impactful moments.

      Unearned Pleasures and Other Stories
    • Brilliantly stretching literary conventions, Ursula Hegi, author of the best-selling Stones from the River, creates a funny and original novel within a novel to explore the doubts, decisions, and "might-have-beens" that mark not only the writing process but life itself. As her "author" and her fictional heroine deal with their intrusions into each other's lives, Hegi reveals much about the choices women make, the ambiguities they face, and the often surprising ways reality and fiction merge.

      Intrusions