Ein Mann, eine Frau, zwei Kinder: In das Leben einer nicht unkomplizierten Familie tritt als Hilfe und Entlastung ein neues Kindermädchen, eine wahre Perle, die putzt, bäckt und bastelt. Offensichtlich weiß sie besser als die überanstrengten Eltern, was gut für die Kinder ist. Doch ihre Perfektion wirkt nachgerade unheimlich. Im Lauf der Zeit spitzen sich die Dinge zu - auch zwischen den Ehepartnern -, bis sich die Spannungen gewaltsam entladen. Suzanne Bernes beunruhigendes Buch beschwört auf verständnisvolle und intelligente Weise das Drama von Eltern, insbesondere von Müttern, die versuchen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Suzanne Berne Bücher






»Kein Krimi im eigentlichen Sinne, aber ein Buch, das man vielen Krimiautoren als Fortbildung empfehlen möchte.« Die Welt Ein friedlicher Vorort von Washington, D. C., im Sommer des Jahres 1972, dem Sommer der Watergate-Affäre: ein zwölfjähriger Junge wird ermordet, was den gesamten Ort in Aufruhr versetzt. Die Männer schließen sich zu einer Art Bürgerwehr zusammen und jeder Fremde wird argwöhnisch beobachtet. Für die zehnjährige Marsha ist die Welt allerdings schon vorher zusammengebrochen, als ihre Mutter den heißgeliebten Vater vor die Tür gesetzt hat, weil er sie mit ihrer jüngsten Schwester betrog. Nach dem Mord beginnt Marsha eine Art Tagebuch, das sie ›Beweise‹ nennt und in das sie alles notiert, was sie sieht. Ganz besonders hat sie den neuen Nachbarn im Visier, Mr. Green, der als einziger weit und breit keine Familie hat und schon allein deshalb verdächtig ist. Als sie beobachtet, wie ihre Mutter beginnt, mit Mr. Green zu flirten, gibt Marsha ihre Verdächtigungen gegen ihn an die Polizei weiter – wobei sie lügt wie gedruckt. Dieses »kindliche« Verbrechen, begangen aus Angst und Verstörung über den Verlust des Vaters, wird Marsha ihr Leben lang verfolgen und fünfundzwanzig Jahre später schließlich veranlassen, diese Geschichte zu erzählen.
A Perfect Arrangement
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The second novel by the author of the Orange Prize winning A Crime in the Neighbourhood is set in a Boston suburb a year or so after the infamous nanny scandal broke.
An auspicious debut novel by a young writer who will remind readers of Anne Lamott and Anne TylerCrime in the Neighborhood centers on a headline event-- the molestation and murder of a twelve-year-old boy in a Washington, D.C., suburb. At the time of the murder, 1973, Marsha was nine years old and as an adult she still remembers that summer as a time when murder and her own family's upheaval were intertwined. Everyone, it seemed to Marsha at the time, was committing crimes. Her father deserted his family to take up with her mother's younger sister. Her teenage brother and sister were smoking and shoplifting, and her mother was "flirting" with Mr. Green, the new next-door neighbor. Even the president of the United States seemed to be a crook. But it is Marsha's own suspicions about who committed this crime that has the town up in arms and reveals what happens when fear runs wild.
Strikingly different since childhood and leading dissimilar lives now, sisters Frances and Cynthia have managed to remain devoted --as long as they stay on opposite coasts. When Frances arranges to host Thanksgiving at her idyllic New England farmhouse, she envisions a happy family reunion, one that will include the sisters' long-estranged father. Cynthia, however, doesn't understand how Frances can ignore the past their father's presence revives, a past that includes suspicions about their mother's death twenty-five years earlier.
The Dogs of Littlefield
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Originally published in Great Britain in 2013 by the Penguin Group.
The Blue Window
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Secrets abound in Lorna's family. Her mother Marika, who survived the Nazi occupation of Holland, abandoned the family when Lorna and her brother Wade were just seven and twelve years old. The reason she left, and her whereabouts afterward, were shrouded in mystery. As is a darker secret Marika has repressed for nearly seventy years.