Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel um einen gnadenlosen Psychopathen Detective Valerie Hart reicht es. Sie will endlich mal abschalten, raus aus der Tretmühle im San Francisco Police Department. Doch aus dem unbeschwerten Wochenende wird nichts, denn eine Frauenleiche ist gefunden worden, brutal zugerichtet. Neben der Toten ein Zettel mit einer an Valerie gerichteten Nachricht: „Du weißt, wer ich bin. Darauf hast du doch gewartet.“Wenig später wird eine zweite Leiche gefunden, ebenfalls mit einer rätselhaften Botschaft. Valeries Nachforschungen führen in ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem eine verurteilte Serienkillerin namens Katherine Glass wegen einer Serie grausamer Morde auf ihre Hinrichtung wartet. Valerie kennt die Frau – sie hat sie vor sechs Jahren gefasst. Offenbar ist der Täter ein Psychopath, der sie mit einer Mordserie freipressen will. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem der hochintelligente Killer alle Trümpfe in der Hand zu haben scheint. Knallharte Spannung für Fans von Cody Mcfadyen, Chris Carter und Karin Slaughter
Glen Duncan Reihenfolge der Bücher
Glen Duncan schafft Erzählungen, die sich mit tiefgreifenden philosophischen und literarischen Erkundungen befassen. Seine Prosa zeichnet sich durch ihren reichen Stil und ihre aufschlussreiche Perspektive auf die menschliche Verfassung aus. Duncans Werk bewegt sich durch die komplexen Schnittstellen von Identität, Kultur und Ort, oft inspiriert von seinen ausgedehnten Reisen und scharfen Beobachtungen der Welt. Sein Schreiben lädt die Leser ein, über das Wesen der Existenz und die Suche nach Bedeutung in verschiedenen Landschaften nachzudenken.







- 2015
- 2013
Tallula Demetriou ist die letzte lebende Werwölfin, und sie ist schwanger. Gejagt von ihren Feinden und gequält von ihrem Verlangen zu töten, flieht sie nach Alaska, um dort im Stillen ihr Kind zur Welt zu bringen. Als sie ihren neugeborenen Sohn in den Armen hält, scheint das Schlimmste vorbei zu sein. Doch sie muss entdecken, dass das Schlimmste gerade erst beginnt…
- 2012
Sex, Gewalt und Philosophie - ein Werwolfroman, wie es noch keinen gab Seit über 150 Jahren werden Werwölfe überall auf der Welt unerbittlich gejagt. Nun ist es soweit: es gibt nur noch einen einzigen – Jacob Marlowe. Marlowe, lebensmüde und gepeinigt von den Erinnerungen an seine Taten, will aufgeben. Doch ein brutaler Mord und eine außergewöhnliche Begegnung bringen ihn dazu, sich dem Kampf um sein Leben neu zu stellen. Glen Duncan hat einen einzigartigen Roman geschaffen: »Der letzte Werwolf« ist packend und philosophisch zugleich, eine meisterhafte Verbindung von Literatur und fantastischer Unterhaltung.
- 2001
Der junge Gabriel ist an einem Punkt in seinem Leben angelangt, wo nichts mehr richtig weitergeht. Nach dem Studium schlägt er sich mit Gelegenheitsjobs durch, ansonsten geht er seinen erotischen Obsessionen nach.§In Rückblenden erzählt er von seiner großen Liebe Alicia, die er nicht vergessen kann. Die Trennung von ihr betrachtet er als Wendepunkt seines Lebens zum Schlechteren. So oft er es sich leisten kann, geht er zu der Hure Hope. Wegen seiner sexuellen Obsessionen bestraft er sich mit Selbsthaß und kann doch nicht von ihnen lassen.§Immer tiefer taucht er in die Abgründe seiner Vergangenheit, um die Psychologie der unglücklichen Verkettungen seines Lebens zu verstehen. Daneben wird Hope zu seinem wesentlichen Lebensinhalt. Doch sie beschließt, sich aus dem Gewerbe zurückzuziehen. Zum Abschied gewährt sie ihm eine kostenlose Nacht, in der er einem Geheimnis auf die Spur kommt.§ In seinem Roman gelingt es Glen Duncan, aus der Innenschau seines Helden, sprachlich originell und ironisch, ein dichtes Psychogramm zu weben. Mit Gabriel zeichnet er eine typische Großstadtexistenz, deren Kennzeichen Vereinsamung, Ratlosigkeit und Verunsicherung im Geschlechterkampf sind. Und er wagt es, die Wahrheit, seine Wahrheit, über männliche Sexualität zu sagen.§