Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Howard Schultz

    19. Juli 1953

    Dieser Autor erforscht die Dynamik von Unternehmertum und Führung und befasst sich mit dem Aufbau erfolgreicher Unternehmen und Strategien zur Überwindung von Herausforderungen. Seine Schriften bieten Einblicke in den Markenaufbau und die Pflege einer Unternehmenskultur, die bei Millionen Anklang findet. Durch seine Werke teilt er Lektionen über Widerstandsfähigkeit, Innovation und die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Seele eines Unternehmens angesichts von Widrigkeiten.

    From the Ground Up
    Onward : how Starbucks fought for its life without losing its soul
    For Love of Country
    Von Grund auf
    Onward
    Die Erfolgsstory Starbucks
    • "Dieses Buch erzählt die Geschichte von Starbucks, aber es ist kein Wirtschaftsbuch im herkömmlichen Sinn. Sein Zweck besteht nicht darin, meine Lebensgeschichte weiterzugeben oder Ratschläge für die Sanierung maroder Unternehmen zu erteilen oder die Geschichte eines Unternehmens zu dokumentieren. Es enthält keine Zusammenfassungen für Führungskräfte, keine Aktionspläne und keinen theoretischen Überbau, um zu analysieren, warum manche Unternehmen erfolgreich sind und andere bankrott gehen.§Es ist vielmehr die Geschichte eines Teams, das ein erfolgreiches Unternehmen auf der Grundlage von Werten und Prinzipien aufgebaut hat, die in der amerikanischen Unternehmenswelt nur sehr selten zu finden sind. Es erzählt, wie wir im Laufe der Zeit einige wichtige Lektionen über das Geschäft und das Leben gelernt haben. Ich hoffe, daß diese Erkenntnisse anderen, die ein Unternehmen aufbauen oder einen Lebenstraum verwirklichen wollen, helfen werden . . ." (Howard Schultz)

      Die Erfolgsstory Starbucks
    • 3,9(27300)Abgeben

      Starbucks kann seit 1982 (dem Einstieg von Howard Schultz) ein rapides Wachstum vorweisen. So eröffneten weltweit immer mehr Coffee Houses, in denen Gäste mit Kaffee und anderen Getränken versorgt wurden. Aber genau dieses „schneller, höher, weiter!“ führte zu dem Problem, dass Starbucks seine Seele, sein typisches Flair zu verlieren begann. Die Coffee Houses, die sich immer gerühmt hatten, für jeden Gast der drittwichtigste Platz im Leben nach dem eigenen Zuhause und der Arbeit zu sein, verkamen immer mehr zu Filialen jeder x-beliebigen Fastfood-Kette. Ein Grund für Howard Schultz, 2008 auf den Posten des CEO zurückzukehren, den er fast 8 Jahre zuvor verlassen hatte. Schon in einem öffentlich bekannt gewordenen Memo vom Februar 2007 hatte Schultz bemängelt, dass die „Romantik verschwunden sei“, dass es unbedingt nötig ist, wieder „zum Kern zurückzukehren“ und „das Erbe, die Tradition und die Leidenschaft für die wahre Starbucks-Erfahrung wieder hervorzurufen“. Nun hat Schultz das geschafft, was ihm niemand zugetraut hätte: Er hat Starbucks zurück zu seinen Kernwerten geführt und somit wieder die Innovation ermöglicht, die für ein Überleben in dem sich schnell entwickelnden Kaffeemarkt nötig ist. Mit viel Leidenschaft und einem ausgeklügelten Plan brachte Schultz das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur - trotz vieler interner Widerstände und der allgemeinen Wirtschaftskrise. Dieses Buch beinhaltet die außergewöhnliche Geschichte dieser Transformation. Howard Schultz bietet dem Leser einen vertraulichen Einblick in seine tagtäglichen Entscheidungen: von nicht-öffentlichen Planungssitzungen in Seattle, bis hin zu Gesprächen mit Kaffeefarmern in Ruanda und Präsentationen vor Investoren in New York während der größten wirtschaftlichen Tumulte der Finanzkrise. „Onward“ ist mehr als ein einfaches Businessbuch. Äußerst inspirierend und unerwartet offen lässt uns Schultz an der Entwicklung von Starbucks teilhaben: dramatisch, emotional und so spannend wie ein Roman!

      Onward
    • Von Grund auf

      Eine Reise zur Neuausrichtung des amerikanischen Versprechens

      • 520 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Was schulden wir uns gegenseitig? Wie können wir unseren Antrieb, unseren Einfallsreichtum, ja sogar unseren Schmerz in etwas Sinnvolleres als individuellen Erfolg verwandeln? Und was ist unsere Pflicht an den Orten, an denen wir leben und arbeiten? Mit diesen Fragen hat sich Howard Schultz persönlich auseinandergesetzt, seit er in Brooklyn aufgewachsen ist und auch als er Starbucks zu einer der weltweit bekanntesten Marken gemacht hat. In seinem neuen Buch sucht Schultz in zwei miteinander verwobenen Geschichten nach Antworten. Eine Geschichte zeigt, wie seine widersprüchliche Kindheit - einschließlich Erfahrungen, die er noch nie zuvor offenbart hat - Schultz motivierte, der erste in seiner Familie zu werden, der das College absolvierte, um dann die Art von Unternehmen aufzubauen, für das sein Vater, ein Arbeiter, nie eine Chance hatte zu arbeiten: ein Unternehmen, das versucht, Profit und Menschenwürde in Einklang zu bringen. Eine parallele Geschichte bietet einen Blick hinter die Kulissen von Schultz' unkonventionellen Bemühungen, alte Vorstellungen über die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft in Frage zu stellen. Von der Krankenversicherung über kostenlosen College-Unterricht bis hin zu umstrittenen Initiativen im Hinblick auf Rasse und Flüchtlinge - Schultz und sein Team haben gesellschaftliche Themen mit der gleichen Kreativität und Disziplin angegangen, mit der sie den Kaffeekonsum in der Welt verändert haben. Howard Schultz' Buch ist auch ein Querschnitt durch US-Amerika. Es zeigt, wie Amerikaner es immer wieder schaffen, Kämpfe und Schwierigkeiten in Erfolge zu verwandeln. Auf diesen Seiten finden verlorene Jugendliche erste Jobs, aufstrebende Studenten überwinden ihre Schulden, Opfer von Kriegen "ersetzen" verlorene Gliedmaßen durch unbezwingbaren Geist, Unternehmer beginnen mit dem Träumen usw. Das Buch ist teils ehrliche Erinnerungen, teils erhebende Blaupause der gegenseitigen Verantwortung und teils Beweis dafür, dass normale Menschen außergewöhnliche Dinge tun können. Es ist eine optimistische, inspirierende Darstellung dessen, was passiert, wenn wir aufstehen, sprechen und uns für größere Zwecke als wir selbst zusammenfinden. Schultz liefert eine starke und neue Vision und ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit

      Von Grund auf
    • For Love of Country

      What Our Veterans Can Teach Us about Citizenship, Heroism, and Sacrifice

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(10)Abgeben

      Highlighting the extraordinary courage and dedication of American veterans, this work honors their sacrifices on the battlefield and their significant contributions to society on the home front. It captures the essence of their experiences and the impact they have made, showcasing the resilience and commitment of this generation.

      For Love of Country
    • In 2008, Howard Schultz made the bold decision to return as CEO of Starbucks, eight years after stepping down. Concerned about the company's direction, he aimed to restore its core values, financial health, and soul. In his narrative, he recounts his journey and the company's transformation during a challenging economic period, highlighting how Starbucks regained profitability and sustainability while maintaining its humanity. The story offers a detailed look at the struggles and reinvention of a major brand amidst turmoil. Schultz shares his internal conflicts and evolving leadership style, emphasizing that success is not just about winning but about winning the right way. He inspires readers with a message of hope, suggesting that even in tough times, the future can be as bright as or brighter than the past. The book is praised for its honest portrayal of leadership and change, making it essential reading for current and future leaders. Critics note its gripping narrative and Schultz's authentic voice, making it a must-read for those interested in leadership, management, and brand connection.

      Onward : how Starbucks fought for its life without losing its soul
    • From the #1 bestselling author and former Starbucks CEO, here is a story that is part dramatic memoir, part blueprint of the new responsibilities that leaders and citizens share in America today. The book weaves two parallel narratives to show how experiences from Howard Schultz's troubled childhood--some of which he has never before disclosed--propelled him out of the housing projects and fueled his efforts to build a global brand and redefine the role of a company in society. Ultimately, Schultz reveals the potential we all have to transform communities and uplift lives.

      From the Ground Up
    • It's Not about the Coffee

      Leadership Principles from a Life at Starbucks

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      “At Starbucks, the coffee has to be excellent, from the sourcing and growing to the roasting and brewing. The vision has to be inspiring and meaningful. Our finances have to be in order. But without people, we have nothing. With people, we have something even bigger than coffee.” During his many years as a senior executive at Starbucks, Howard Behar helped establish the Starbucks culture, which stresses the importance of people over profits. He coached hundreds of leaders at every level and helped the company grow into a world- renowned brand. Now he reveals the ten principles that guided his leadership—and not one of them is about coffee. Behar starts with the idea that if you regard employees and customers as human beings, everything else will take care of itself. If you think of your staff as people (not labor costs) they will achieve results beyond what is thought possible. And if you think of your customers as people you serve (not sources of revenue) you’ll make a deep connection with them, and they’ll come back over and over. This approach has been integral to Starbucks from the start, and remains so today. Behar shares inside stories of turning points in the company’s history as it fought to hang on to this culture while growing exponentially. He discusses the importance of building trust, facing challenges, daring to dream, and other key principles, such as: • Know Who You Are: Wear One Hat When organizations are clear about their values, purpose, and goals, they find the energy and passion to do great things. • Think Independently: The Person Who Sweeps the Floor Should Choose the Broom We need to get rid of rules—real and imagined—and encourage the independent thinking of others and ourselves. • Be Accountable: Only the Truth Sounds Like the Truth No secrets, no lies of omission, no hedging and dodging. Take responsibility and say what needs to be said, with care and respect. • Take Action: Think Like a Person of Action and Act Like a Person of Thought Find the sweet spot of passion, purpose, and persistence. “It’s all about the people” isn’t an idea, it’s an action. Feel, do, think. Find the balance, but act. Behar believes that as work becomes less hierarchical and as the world economy becomes more and more about relationships and connecting, the principles of personal leadership are more important than ever. This book will show you the way.

      It's Not about the Coffee