Null Uhr fünf in der Nacht vom zweiten auf den dritten Dezember 1984. Eine tödliche Giftgaswolke entweicht aus einer amerikanischen Pestizidfabrik, gebaut im Herzen der alten indischen Stadt Bhopal. Sie fordert zwischen 16 000 und 30 000 Tote und 500 000 Verletzte und löst damit die verheerendste Industriekatastrophe der Geschichte aus. Dieses Buch erzählt das beklemmende menschliche und technologische Abenteuer, das zu der Tragödie führte. Eine Familie indischer Bauern, die verheerende Blattlausschwärme von ihrem Grund und Boden vertrieben haben – drei Insektenforscher aus New York, die ein Wunderpestizid erfinden – ein Chemiegigant, der dessen Produktion ermöglicht, indem er ein tödliches Gas entwickelt – junge Ingenieure aus dem Westen, die entschlossen sind, die dritte Welt von ihren Hungersnöten zu erlösen – eine Industrieanlage, 'harmlos wie eine Schokoladenfabrik' – die Feste und Freuden der Verdammten eines Elendsviertels – Eunuchen und Prinzessinnen, die Ingenieure aus Amerika verzaubern – ein nach Gedichten verrückter Arbeiter, der die Katastrophe auslöst – heldenhafte Ärzte, die sterben, weil sie die Opfer von Mund zu Mund beatmen – eine frisch verheiratete Frau, die den Flammen des Scheiterhaufens entrinnt, weil sie ein kleines Kreuz um den Hals trägt. Hunderte von Personen, Situationen und Dramen stoßen in diesem Buch aufeinander, das von Liebe, Heldenmut, Glaube und Hoffnung erzählt. Eine wahre Tragödie aus unserer Zeit, die auch als Warnung an alle Zauberlehrlinge zu verstehen ist, die die Zukunft unseres Planeten bedrohen.
Dominique Lapierre Reihenfolge der Bücher
Dominique Lapierre war ein Schriftsteller, der für seine leidenschaftliche Erzählweise und seine Fähigkeit, epische Erzählungen mit tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen zu verbinden, gefeiert wurde. Seine literarischen Beiträge befassten sich oft mit universellen Themen wie Liebe, Widerstandsfähigkeit und dem beständigen menschlichen Geist vor unterschiedlichen Hintergründen. Lapierres charakteristische Herangehensweise verband sorgfältige Recherche mit tiefer Empathie und schuf so immersive und fesselnde literarische Reisen für seine Leser.







- 2004
- 1999
Khalid
- 527 Seiten
- 19 Lesestunden
Islamische Fundamentalisten lösen durch den Verdacht, über 3 Atomsprengköpfe zu verfügen um Tel Aviv dem Erdboden gleichzumachen, eine internationale Krise aus. Die USA fühlt sich verantwortlich und schaltet Jim Duffy, Exagent des CIA und Spezialist für den Nahen Osten ein.
- 1997
Politthriller über die unrühmliche Rolle des CIA in der amerikanischen Aussenpolitik. Unter wegsehender Duldung können so Rauschgift-Kartelle ihre weltweite Drogenschwemme mit unvorstellbaren Gewinnen aufbauen, deren Auswirkungen bis heute andauern.
- 1991
In Seinem Buch, Das Sich Spannend Wie Ein Krimi Liest, Versucht Lapierre Die Geschichte Der Krankheit Aids Nachzuzeichnen. Da Er Sich Unkritisch Auf Die Seite Der Wissenschaft / Ärzte / Forschung Schlägt, Nur Bedingt Zu Empfehlen.
- 1990
- 1985
- 1985
- 1980
Der fünfte Reiter
- 476 Seiten
- 17 Lesestunden
- 1976
Indien im August 1947: Die letzten Tage der Fremdherrschaft sind angebrochen. Ein schmächtiger, nur mit einem Lendentuch bekleideter Mann, von Churchill verächtlich ein "halbnackter Fakir" genannt, hat durch vier "Kampagnen des bürgerlichen Ungehorsams" das britische Weltreich bezwungen: Mahatma Gandhi. Dieses Buch erzählt die Geschichte Gandhis, seines beharrlichen Kampfes, seines Sieges und seines gewaltsamen Todes. Es ist ein packender Bericht vom Untergang einer auf die angebliche Überlegenheit des weißen Mannes gegründeten Herrschaft und vom Beginn einer neuen Zeit.





