Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Walter Scott Bücher
- Lawrence Templeton
- Jedediah Cleishbotham
- Somnambulus
- Clutterbuck
- Laurence Templeton
- Malachi Malagrowther
Sir Walter Scott, 1. Baronet FRSE, war ein schottischer Dichter, Schriftsteller, Verleger und Literaturkritiker. Er war einer der – nicht nur in Europa – meistgelesenen Autoren seiner Zeit und gilt traditionell als Begründer des Geschichtsromans. Viele seiner historischen Romane sind Klassiker geworden und haben als Vorlage für zahlreiche Schauspiele, Opern und Filme gedient.







Montrose.
- 472 Seiten
- 17 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
Das hierzulande zu Unrecht vergessene Buch, das zu Walter Scotts besten Werken gehört, wird zum ersten Mal seit 175 Jahren völlig neu übersetzt und beweist die Meisterschaft und hohe Sprachkunst Scotts, des großen Klassikers des historischen Romans. Nach einem wechselvollen Leben beschließt der Schotte Chrystal Croftangry, es zum Schriftsteller zu bringen. Dass er bereits an die sechzig Jahre alt ist, mindert sein Bestreben keineswegs. Croftangry beschreibt seine Geschichte und seine Motivation, berichtet von den Freuden und Leiden des Erzählers und von der Begeisterung für die Welt der Stoffe und Geschichten.
Die Ankunft des Kapitäns Cleveland stört Mordaunts Beziehung zu den Troil-Mädchen, was zu rivalisierenden Konflikten führt. Minna verliebt sich in Cleveland, während Brenda in Mordaunt verliebt ist. Nach einer Piratenentführung und der Befreiung durch die HMS Halcyon finden die Paare wieder zueinander. Die Geschichte basiert lose auf John Gows Biografie.
Im Auftrage des Königs
Die gefährlichen Abenteuer des Quentin Durward
Sir Walter Scotts Roman, erschienen 1823, führt uns ins Frankreich des 15. Jahrhunderts an den Hof von König Ludwig XI. Der Held, ein junger schottischer Adliger, verdingt sich als Bogenschütze beim König und gewinnt dessen Vertrauen. Der Regent schickt ihn als Begleiter der Gräfin Isabelle de Croye nach Liège. Nach atemberaubenden Abenteuern führt Quentin Durward seinen Auftrag aus und gewinnt das Herz der Gräfin. Im Auftrage des Königs ist ein echtes Abenteuerbuch, das nicht nur jungen Lesern einen Einblick in die damalige Zeit ermöglicht und das zugleich ein wunderbares Lesevergnügen bietet.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Phantasie, Spannung, Schönheit, Humor zeichnet die besten Erzählungen der englischen, schottischen und irischen Literatur des 19. Jahrhunderts aus. Diese Ausgabe versammelt berühmte Autoren und Texte, darunter Walter Scott, Charles Dickens, William Thackeray, Elizabeth Gaskell, Anthony Trollope, Wilkie Collins, Walter Pater, Robert Louis Stevenson, Oscar Wilde. Kurze biographische Erläuterungen zu jedem Autor erleichtern den Einstieg und geben Hinweise für weitere spannende Lektüre.
Geschichte und Legende sind freizügig verflochten: Während König Richard I., der sagenumwobene Richard Löwenherz, ins Heilige Land zieht, krümmt sich England unter der korrupten Herrschaft seines mit der Krone liebäugelnden Bruders Johann ohne Land, der sich skrupellos am Eigentum anderer bereichert. Recht und Gesetz scheinen aufgehoben, Räuberhorden durchpflügen das Land. Doch Ivanhoe, der mit ins Heilige Land gezogen war, kehrt rechtzeitig zurück, um den Kampf gegen das Unrecht aufzunehmen. Der Verschwörer Johann wird geschlagen, die Ordnung des Staatswesens ist für den inzwischen zurückgekehrten König Richard wiederhergestellt.



