Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ocean Vuong

    14. Oktober 1988

    Oceans Vuongs Schriften tauchen in die komplexen Landschaften von Identität, Familie und Trauma mit einer Stimme ein, die sowohl lyrisch als auch unerbittlich ehrlich ist. Seine Arbeit erforscht tiefgreifende Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Zugehörigkeit, oft geprägt von seinem vietnamesischen Erbe und seinen Erfahrungen mit Vertreibung. Vuongs unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch seine rohe emotionale Kraft, eindringliche Bilder und tiefgründige philosophische Untersuchungen aus und lädt die Leser zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung ein.

    Ocean Vuong
    Time is a mother
    Call Me By My True Names
    Der Kaiser der Freude
    Zeit ist eine Mutter
    Nachthimmel mit Austrittswunden
    Auf Erden sind wir kurz grandios
    • „Ein grandioses Buch! Eine Reise in die Vergangenheit, in die Kindheit, nach Vietnam, in die Gewalt und die Liebe.“ Sasa Stanisic - Der Debütroman von Ocean Vuong „Lass mich von vorn anfangen. Ma …“ Der Brief eines Sohnes an die vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird. Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist Analphabetin, kann kaum Englisch und arbeitet in einem Nagelstudio. Sie ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Der Sohn, ein schmächtiger Außenseiter, erzählt – von der Schizophrenie der Großmutter, den geschundenen Händen der prügelnden Mutter und seiner tragischen ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Vuong schreibt mit alles durchdringender Klarheit von einem Leben, in dem Gewalt und Zartheit aufeinanderprallen. Das kraftvollste Debüt der letzten Jahre, geschrieben in einer Sprache von grandioser Schönheit.

      Auf Erden sind wir kurz grandios
    • Die Gedichte von Ocean Vuong, bekannt durch seinen Debütroman "Auf Erden sind wir kurz grandios", fangen seine bewegende Vergangenheit ein. In einem Wechselspiel von Versen und Prosa thematisiert er Kindheit, Vaterschaft und die Erfahrungen von Gewalt als schwuler Sohn vietnamesischer Einwanderer in Amerika. Ein eindringlicher Lyrikband.

      Nachthimmel mit Austrittswunden
    • „Ocean Vuongs Gedichte sind voller Wunden, voller Zweifel, voller Liebe.“ (taz) – Ein neuer Gedichtband vom Autor des Bestsellers „Auf Erden sind wir kurz grandios“ „Ich wurde geschaffen, um zu sterben, doch ich bin jetzt hier, um zu bleiben“ schreibt Ocean Vuong in seinem neuen Gedichtband, der eine bewegende Elegie für seine verstorbene Mutter enthält. Der Schmerz und die Freude, die Gewalt und die Zartheit, die Andersartigkeit von Begehren und sozialer Herkunft, die gespaltene Identität des Einwandererkindes – in „Zeit ist eine Mutter“ finden sich die Themen seines gefeierten Romans „Auf Erden sind wir kurz grandios“ wieder, aber auch Provokationen wie das Gedicht „Amazon-Verlauf einer ehemaligen Nagelstudioarbeiterin“. Vuongs Stimme ist unverwechselbar. Niemand hat in unserer Zeit eindringlicher und zugleich intimer über die Wunden Amerikas gedichtet.

      Zeit ist eine Mutter
    • Ocean Vuongs neuer, atemberaubender Roman nach dem Welterfolg von „Auf Erden sind wir kurz grandios“ Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in East Gladness, einem heruntergekommenen Kaff in New England. Auf den Straßen hängen noch die Schilder der Obama-Kampagne »Yes, we can«, doch Hai schluckt Pillen und denkt an Selbstmord. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, in deren Kopf die unerlösten Geister ihres Lebens schwirren. Hai wird ihr Pfleger und fängt an, in einem Diner zu arbeiten, dessen Belegschaft alles Underdogs sind wie er, die »in dieser angeblich freien Welt aus Arbeit, Schlaf und beschissenen Kuchen gefangen sind.« Poetisch und komisch, eindringlich und mit außergewöhnlicher Intimität erzählt Ocean Vuong von der Freundschaft jenseits aller Grenzen von Identität und Familie. »Hier kristallisiert sich heraus, was es heißt, wenn Klasse, Herkunft, Sexualität, auch Jugend und Alter, Stadt und Provinz, aufeinander wirken.« FAZ zu „Auf Erden sind wir kurz grandios“

      Der Kaiser der Freude
    • Call Me By My True Names

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(482)Abgeben

      This definitive collection includes more than 100 poems composed over the last forty years. Thich Nhat Hanh's clarity shines forth in Call Me by My True Names, transforming the pain and difficulty of war and exile into a celebration of awareness and the human spirit.

      Call Me By My True Names
    • Time is a mother

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(28637)Abgeben

      In this deeply intimate second poetry collection, Ocean Vuong searches for life among the aftershocks of his mother's death, embodying the paradox of sitting within grief while being determined to survive beyond it. Vivid, brave and propulsive, Vuong's poems contend with personal loss, the meaning of family, and the value of joy in a perennially fractured American spirit.The author of the critically acclaimed poetry collection Night Sky with Exit Wounds, winner of the 2016 Whiting Award, the 2017 T. S. Eliot Prize and a 2019 MacArthur fellow, Vuong writes directly to our humanity without losing sight of the current moment. Bold and prescient, and a testament to tenderness in the face of violence, Time is a Mother is a return and a forging-forth all at once.

      Time is a mother
    • Nachthimmel mit Austrittswunden

      Gedichte. (Zweisprachig: englisch-deutsch)

      Gedichte vom Autor des gefeierten Debütromans »Auf Erden sind wir kurz grandios«. Hier ist sie wieder, die unverwechselbare Stimme von Ocean Vuong, die einen sofort in Bann zieht – ob in seinem gefeierten Roman 'Auf Erden sind wir kurz grandios' oder in diesem Gedichtband, der Vuongs Ruhm begründet hat. In den zwischen Versform und Prosa changierenden Gedichten beschwört Vuong seine Vergangenheit herauf: die Kindheit, die Liebe zum Vater, die Gewalt, die er als schwuler Sohn vietnamesischer Einwanderer auch im Land der erträumten Freiheit Amerika erfährt. Sein preisgekrönter Lyrikband wagt es, mit unerhörter Dringlichkeit und grandioser Poesie die Wunden der Menschheit zu erkunden.

      Nachthimmel mit Austrittswunden
    • Ocean Vuong könyve brutálisan őszinte, költői nyelven megírt vallomás a szerelemről, a családról, a bevándorlásról, a szegénységről és a szeretetről. A húszas éveiben járó fiú, Kiskutya, anyjának írott levelében meséli el családjuk történetét, amelynek gyökerei a háború sújtotta Vietnámtól az amerikai Hartford városáig nyúlnak. A fiú alámerül anyja bombák szaggatta emlékképeibe, hogy elmesélje a háború okozta traumákat, a kivándorlás és az új otthon keresésének nehézségeit, valamint kettejük függőséggel és frusztrációkkal terhelt kapcsolatát. Mindeközben keresi azokat a szavakat is, amikkel őszintén megvallhatja a dohányföldeken dolgozó, drogfüggő fiúval, Trevorral való barátságát és vonzalmát. Vuong lenyűgöző sűrűséggel és megértéssel beszél a különböző világok határán lebegő emberekről, arról, hogyan élhetjük túl a való élet sivárságát, és arról, hogyan gyógyíthatjuk és menthetjük meg egymást anélkül, hogy elfelednénk, kik vagyunk.

      Räpke pillanat csak földi ragyogásunk