Der charismatische Rapper 2Pac wird als Heiliger und Märtyrer des HipHop verehrt. Tupac Amaru Shakur, geboren am 16. Juni 1971 in Brooklyn, New York, wurde am 7. September 1996 in Las Vegas erschossen und starb sieben Tage später an seinen Verletzungen. Die genauen Umstände seines Todes sind bis heute ungeklärt. Trotz seines frühen Todes mit nur 25 Jahren war er einer der erfolgreichsten amerikanischen Rap-Musiker, und die Verschwörungstheorien um seinen Tod machten ihn zum Mythos. Der Comic berichtet von Tupacs Jugend im New Yorker Ghetto, seiner Karriere im Musikbusiness und seinen Drogenerfahrungen, die ihn häufig mit dem Gesetz in Konflikt brachten. Seine Karriere begann 1990 mit der HipHop-Formation Digital Underground, und sein Debütalbum erschien 1992. Ein Wettkampf mit Snoop Doggy Dogg um den Titel des umstrittensten Bad Boys des HipHop prägte seine Laufbahn. Besonders eindringlich sind die Bilder, die einen schwarzen Jugendlichen zeigen, der an einem sonnigen Tag in L.A. aus einem Autofenster erschossen wird. Tupac wurde 1994 selbst in einem New Yorker Studio angeschossen, als er sich mit The Notorious B.I.G. und Puff Daddy treffen wollte. Sein posthumer Ruhm basiert auf der Vielzahl von Platten-Veröffentlichungen nach seinem Tod. Der Comic wird von Tupacs berühmtem Zitat begleitet: »All die guten Niggas, alle Niggas, die die Welt verändern, sterben eines gewaltsamen Todes.«
Barnaby Legg Bücher







Eminem ist das Enfant terrible der Popwelt. Mit seinen scharfzüngigen, provokativen Texten, die voll beißender Ironie und alles andere als politisch korrekt sind, hat er sich viele Feinde gemacht: Nachdem der Hit »The Real Slim Shady« die britischen Charts eroberte, forderte der Parlamentsabgeordnete Julian Brazier das Innenministerium auf, den Verkauf von Musik mit derartigen Texten zu verbieten. Niemand ist vor seinem Spott sicher... Doch noch mehr hat er Freunde und Fans, die seine Tabubrüche lieben. Der Comic über den Weltstar des HipHop! Von den Autoren und Zeichnern des erfolgreichen Comics »Kurt Cobain – GODSPEED«
GodSpeed, The Kurt Cobain Graphic
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
GodSpeed takes Kurt Cobain's story and plays it out as a unique graphic novel.
Death Rap Tupac Shakur
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
From the creators of The Kurt Cobain Graphic and In My Skin comes an explosive new graphic novel, tracing the events leading up to the death of one of modern music s most charismatic performers. Death Rap chronicles the triumphs and tragedies of the notorious hip-hop superstar Tupac Shakur, the figurehead of a musical movement that came to define black culture in America and beyond.
Godspeed : the Kurt Cobain graphic
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
From the luminous colours of an idyllic childhood through the flamboyant hues of success and stardom, Cobain's story inevitably declines into a much darker palette. The script draws from the singer's tortured self-image as well as straightforward biographical fact so that the tone of the book fluctuates between subjective dream-state and objective reality. Much more than a biography, Godspeed is unlike anything you have read about Kurt Cobain before. Going beyond the facts, it transmutes Cobain's extraordinary life into an equally extraordinary work of art.
Spánembohem : příběh Kurta Cobaina v obrazech
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Známý zpěvák a zakladatel skupiny Nirvana se proslavil svým nezřízeným životem, vřelým vztahem k drogám a podivnými texty, díky kterým skupina položila základ hudby zvané Grunge. Co ho vedlo k tomu co dělal a jak skončil? Neustálé otázky kolem jeho smrti může rozptýlit i tento comics, který celý jeho život sleduje pomocí citátů z Cobainových deníků a přináší tak nový pohled na tohoto úspěšného, ale velmi nešťastného mladého muže.