Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Torday

    1. August 1946 – 18. Dezember 2013

    Paul Torday war ein gefeierter Autor, bekannt für seine aufschlussreichen Erkundungen des modernen britischen Lebens und der menschlichen Verfassung. Sein Debütroman erntete internationale Anerkennung und etablierte seine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Fiktion. Mit seinen nachfolgenden Werken fesselte Torday die Leser weiterhin mit seinen differenzierten Charakteren und nachdenklich stimmenden Erzählungen, die sich mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und der Suche nach Sinn in einer komplexen Welt auseinandersetzten. Sein Schreiben zeichnet sich durch Witz, Intelligenz und ein tiefes Verständnis für die Komplexität menschlicher Beziehungen aus und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der literarischen Landschaft.

    Paul Torday
    Light Shining in the Forest
    The Girl On The Landing
    More than you can say
    Bordeaux
    Charlie Summers
    Lachsfischen im Jemen
    • 2010

      Hector Chetwode-Talbot führt ein traumhaftes Leben. Sein Geld verdient er damit, in exklusiven Restaurants zu speisen und möglichst oft Golf zu spielen oder auf die Jagd zu gehen - dabei überredet er Bekannte und Kollegen, Millionen in dubiose Hedge fonds zu investieren. Vor allem aber sehnt sich der steife Junggeselle nach einer Familie und dem kleinen alltäglichen Glück. Dann platzt Charlie Summers in sein Leben und stellt es auf den Kopf. Kein Wunder, der naive Pechvogel will alles zu Geld machen, was ihm in die Hände fällt, Feingefühl ist für ihn ein Fremdwort, und er drückt nur zu gern ein Auge zu, wenn Delfine zu japanischem Hundefutter verarbeitet werden. Aber so befremdet Hector zunächst auch sein mag: Charlie und er sind Brüder im Geiste. Und auch äußerlich sehen sie sich verhängnisvoll ähnlich.

      Charlie Summers
    • 2008

      Bordeaux

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(1398)Abgeben

      Frankie Wilberforce ist Anfang dreißig, erfolgreicher IT-Unternehmer und Single, er weiß genau, was er will. Eines Tages lernt er bei einem Ausflug den exzentrischen Landlord Francis Black kennen, zu dem er sofort eine tiefe Verbundenheit spürt. Die Begegnung verändert für ihn alles: Er wird in eine exquisite Gesellschaft von jungen Aristokraten und Hedonisten eingeführt, und schon bald verliebt er sich in eine Frau, in das pralle Leben, vor allem aber in die feine Kunst des Weintrinkens. Kurzerhand verkauft er sein Unternehmen und übernimmt Francis' spektakulären Weinkeller. Nur drei Jahre später ist Wilberforce ein Wrack ... Paul Torday hat mit Bordeaux einen mitreißenden Roman über Obsessionen, Sucht, Loyalität und die unglaubliche Kraft des Zufalls geschrieben.

      Bordeaux
    • 2007

      Alfred Jones, ein schüchterner Wissenschaftler und Experte in Sachen Lachs- und Forellenzucht, steht vor einer unlösbaren Aufgabe: Für einen steinreichen Scheich soll er in dessen Heimat, ausgerechnet im Wüstenstaat Jemen, eine Lachsfarm anlegen. Sofort mischt sich Englands profilneurotischer Premierminister ein, der in Jones' Vorhaben eine Möglichkeit sieht, die Medien von den unerfreulichen Nachrichten aus dem Nahen Osten abzulenken.

      Lachsfischen im Jemen