The German Emperor as Shown in his Public Utterances
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden



The collection features speeches and public statements from the German Emperor, offering insights into his personality, beliefs, and political views. It explores key themes such as foreign policy, military significance, religion, and national unity, reflecting the political climate of early 20th-century Germany. This compilation serves as a valuable resource for historians and political students, providing a deeper understanding of the Emperor's influence on the German Empire. The book is presented as a facsimile reprint, preserving its historical significance.
Machiavellis 'Der Fürst' ist der berühmteste staatsphilosophische Traktat der Weltliteratur. Unter dem Begriff des Machiavellismus fasst man noch heute die Haltung skrupelloser Machtpolitik, einst wirkungsvoll kritisiert von Friedrich dem Großen in seinem 'Antimachiavell'. Schockiert und fasziniert hat durch die Jahrhunderte vor allem der schonungslos rationalistische Realismus, mit dem sich Machiavelli in seinen Analysen und Empfehlungen über bestehende Moralvorstellungen hinwegsetzt, sofern es dem höheren Ziel der Erhaltung des Staates dient. Sein Werk wurde mal als grundlegender Beitrag zur Fürstenerziehung, mal als Rechtfertigungstheorie tyrannischer Regentschaft, mal als Legitimierung der Staatsraison gedeutet.