Robert Nisbet belegt die Anbiederung Roosevelts gegenüber Stalin, seine Fehleinschätzung des wahren Charakters von "Uncle Joe" und des Wesens des Kommunismus durch eine Fülle von Material, vor allem aus Briefwechseln und Memoiren. Er zeichnet die Kurve der Beziehungen zwischen den beiden Männern bis zum Tode Roosevelts im April 1945 psychologisch ungeheuer spannend nach.
Robert Nisbet Reihenfolge der Bücher
Robert Nisbet war ein einflussreicher Soziologe, der sich mit Themen wie Gemeinschaft und Individualismus befasste. Seine Arbeit untersuchte, wie die moderne Gesellschaft traditionelle Bindungen schwächt, und hob den menschlichen Wunsch nach Zugehörigkeit im Kampf gegen die zentralisierende Macht des Staates hervor. Nisbets Analyse folgte der Tradition von Émile Durkheim und entwickelte sich im Laufe seiner Karriere von einer liberalen Haltung zu einem philosophischen Konservatismus. Seine Ideen schwingen in zeitgenössischen Diskussionen über soziale Strukturen und Identität nach.






- 1991