Peter Moriati, ein Privatermittler, wird in ein gefährliches Abenteuer verwickelt, als ein Mann ihn um Hilfe bei der Suche nach einem uralten Schriftstück bittet. Bald erkennt er, dass er sich in einem Wettlauf gegen eine mächtige Organisation im Vatikan befindet, die vor Mord nicht zurückschreckt.
Richard Jones Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2017
Zwei lustige Mäuse wollen verreisen. Die eine liebt die Stadt und zieht trotzdem aufs Land, die andere mag das Land und zieht in die Stadt. Werden sie glücklich? Die klassische Fabel des altgriechischen Dichters Äsop „Die Stadtmaus und die Landmaus“ wird in diesem toll illustrierten Bilderbuch von der Bestsellerautorin Libby Walden neu erzählt. Eine kleine Geschichte über das große Glück, das eigene Leben zu lieben und die Heimat zu schätzen!
- 2010
Mit etwa einer Million erfassten Arten sind die Insekten die mit Abstand größte Gruppe im Tierreich. Trotz ihrer geringen Größe sind sie in vielerlei Beziehung extreme Lebewesen: Sie kommen in extremer Anzahl vor, sie sind extrem vielfältig, sie haben extreme Formen entwickelt. Die kleinsten Insektenarten sind nur 0,2 Millimeter groß, zu den größten gehört mit 15 Zentimeter der Amazonas-Riesenbockkäfer. Die Augen der Stielaugenfliege sitzen auf langen, dünnen, waagerechten Stielen. Warum haben sich solche Formen entwickelt? Welche Vorteile bringen sie ihren Trägern? Das Buch erforscht die erstaunlichen Formen und Funktionen, das faszinierende Verhalten und die enormen Auswirkungen, die Insekten auf uns und unsere Umwelt haben, sei es als Pflanzenbestäuber, als Honig- und Seidelieferanten, als Produzenten pharmazeutischer Wirkstoffe, aber auch als Pflanzenschädlinge und Krankheitsüberträger. 130 Rekordhalter der Insektenwelt werden mit Bild und Text vorgestellt und lassen uns über die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser außergewöhnlichen Geschöpfe staunen.
- 2009
Die Natur ist bekannt für ihre Schönheit. Das gilt auch für den Teil der Welt, den wir mit bloßem Auge gar nicht erkennen können und der erst beim Blick durchs Elektronenmikroskop sichtbar wird. Mit den neusten Mikroskopen gelingen unbegreifliche 200 000fache Vergrößerungen – die Bilder, die dabei entstehen, sind von ergreifender Anmut und anziehender Vielfalt.
- 2006
- 2002
Eine gruselige Exkursion zu den Geisterstätten Englands und Irlands und ein unentbehrlicher Reiseführer für alle Geisterjäger.Über 130 gespenstische Orte - und viele andere Geister - werden spannend und bis ins kleinste schaurige Details beschrieben.Eine Vielzahl von biografischen Informationen und Auszügen aus Originaldokumenten liefern historische Hintergründe für die Geisterlegenden.Der Autor, Richard Jones, ist ein eingefleischter Geisterjäger mit langjährigen Erfahrungen als Touristenführer, der bei seinen umfassenden Nachforschungen auf viele Geistergeschichten gestoßen ist, die bis dahin noch nie zuvor niedergeschrieben worden waren.Der Text wird von herrlichen Fotografien und zeitgenössischen Illustrationen begleitet, und die genannten Orte sind auf Landkarten eingezeichnet.
