Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Isaac Newton

    25. Dezember 1642 – 31. März 1727

    Sir Isaac Newton war ein englischer Wissenschaftler, dessen Arbeiten in Physik, Mathematik und Astronomie unser Verständnis des Universums grundlegend veränderten. Seine revolutionären Theorien der universellen Gravitation und die Bewegungsgesetze, die in seinem bahnbrechenden Werk dargelegt wurden, legten den Grundstein für die klassische Mechanik. Diese Abhandlung vereinte nicht nur Himmels- und Erdbeewegungen unter einem einzigen Satz von Naturgesetzen, sondern trieb auch die wissenschaftliche Revolution voran. Newton leistete auch bedeutende Beiträge zur Optik und Mathematik, einschließlich der Entwicklung der Infinitesimalrechnung.

    Isaac Newton
    Über die Gravitation ...
    Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie
    Von Licht und Farben
    Sir Isaac Newton's Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts
    Die mathematischen Prinzipien der Physik
    Sir Isaac Newtons Optik
    • 2022

      Sir Isaac Newtons Optik

      Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Sir Isaac Newtons Optik - Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Sir Isaac Newtons Optik
    • 2013

      „Meine ganze Absicht bei Veröffentlichung dieser Blätter ist, meine Versuche mitzuteilen und die übrigen zu weiterer Untersuchung anderen anheimzugeben." Isaac Newton war einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Insbesondere auf dem Gebiet der Optik kam Newton zu bahnbrechenden Erkenntnissen. Die vorliegenden drei Abhandlungen über die Wirkungen und Gesetze von Licht schrieb Newton auf Wunsch der Royal Society. Faszinierende originale Zeichnungen und Experimente Newtons illustrieren diese Studien und machen die Theorien des großen Denkers anschaulich.

      Sir Isaac Newton's Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts
    • 1999

      Die Mathematischen Prinzipien (1687) von Isaac Newton ist einer der bedeutendsten Klassiker der Naturwissenschaft. Mit diesem Werk versetzte Newton der damals vorherrschenden Physik den Todesstoß und legte die Grundlagen für die klassische Mechanik und Dynamik, die man heute kurz als Newtonsche Physik bezeichnet. Der Leser findet in dieser Ausgabe eine wissenschaftlich fundierte deutsche Neuübersetzung der Principia. Wiedergegeben werden die stark divergierenden Texte der ersten, zweiten und dritten Ausgabe wie die handschriftlichen Anmerkungen Newtons und seine Erläuterungen einiger wichtigen Passagen. Zudem sind die Übersetzungen der zeitgenössischen Rezensionen zu den Principia u. a. von so berühmten Autoren wie John Locke und Christian Wolff berücksichtigt. Durch ihre philologische Sorgfalt und den reichen Anmerkungsapparat macht diese neue deutsche Übersetzung den Entstehungsprozeß der Prinzipien nachvollziehbar und bietet eine große Hilfe für das Studium dieses berühmten Buches.

      Die mathematischen Prinzipien der Physik
    • 1988

      Newtons in Latein verfasste Principia von 1687 zählen zu den 'drei Grundbüchern' unserer Welt. Bis zur Veröffentlichung einer qualifizierten deutschsprachigen Auswahlausgabe vergingen rund dreihundert Jahre. Diese überarbeitete dritte Auflage führt die Lehre Galilei weiter und erklärt durch nicht-materielle Ursachen (den 'Kräften der Natur') eine Vielzahl von Naturerscheinungen sowie das Gefüge der Welt. Die wortgetreue Übersetzung beseitigt materialistische Fehlinterpretationen und offenbart Newtons authentische Lehre als dualistische und theozentrische, christliche Philosophie, die das schöpferische Wirken realer geistiger Prinzipien und den freien Willen der Lebewesen betont. Diese neu entdeckte Naturlehre stimmt mit tragenden Prinzipien der modernen Physik überein, was eine rationale und kognitive Durchdringung ermöglicht und die Unteilbarkeit der Wahrheit bestätigt. Newton weist den Weg in der jahrhundertealten Diskussion um Glauben und Wissen sowie einer wissenschaftlichen christlichen Schöpfungslehre, die als Alternative zur darwinistisch-materialistischen Selbstevolutionshypothese dient. Vor mehr als 300 Jahren deckte Newton die theologisch-philosophische Dimension seiner Principia auf. Diese Ausgabe hebt diesen Aspekt hervor und feiert das Werk als Jahrtausendwerk von atemberaubender Aktualität.

      Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie
    • 1988

      Dieses Textbuch hilft, die philosophischen Grundlagen der Newtonschen Mechanik zu erarbeiten. Im Zentrum des Bandes steht die Schrift „Über die Gravitation und das Gleichgewicht von Flüssigkeiten“, in der Newton in ständiger Auseinandersetzung mit Descartes' „Principien der Philosophie“ seine Begriffe von Raum, Zeit und Bewegung entwickelt, mit deren Hilfe er dann in den Principia Mathematica seine Mechanik errichtet. Von diesem Text liegt hiermit zum ersten Mal eine deutsche Ubersetzung vor. Der lateinische Text wird reprographisch wiedergegeben. Außer den notwendigen Texterläuterungen enthält der Band als Anhang eine Neuübersetzung der Eingangspartien der „Principia Mathematica“ bis einschließlich der Formulierung der drei Newtonschen Gesetze.

      Über die Gravitation ...
    • 1983