Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Weinreb

    18. November 1910 – 19. Oktober 1988
    Friedrich Weinreb
    Der Biblische Kalender. Der Monat Siwan im Zeichen Zwillinge
    Friedrich Weinreb erzählt den Kreuzweg nach sieben Bildern von Roland Peter Litzenburger
    Kabbala im Traumleben des Menschen
    Wege ins Wort
    Zahl, Zeichen, Wort
    Buchstaben des Lebens
    • 2021

      Leben in Liebe

      Joseph als Fundament in uns

      • 469 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Josephgeschichte wird als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis unserer sich verändernden Welt präsentiert. Friedrich Weinreb beleuchtet das Leben von Joseph, der trotz seiner Widrigkeiten als Träumer und Traumdeuter zurückkehrt. Durch Josephs Erfahrungen wird die Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits erfahrbar, und seine Hingabe an das Leben vermittelt einen Sinn in Krisenzeiten. Weinreb gelingt es, das Heilige im Alltäglichen sichtbar zu machen und lädt den Leser ein, die Vielfalt des Lebens und die universellen Themen von Hinnahme und Hingabe zu erkunden.

      Leben in Liebe
    • 2020

      Weinreb Leseburch

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die ausgewählten Texte bieten tiefgehende Einblicke in die Themen Liebe, Hoffnung, Krieg, Gesellschaft, Sterben, Judentum und Chassidismus. Sie erkunden zentrale menschliche Erfahrungen wie Leid und Erlösung sowie die Bedeutung von Sprache und Zeit. Zudem wird die Einheit dieser vielfältigen Themen deutlich. Das Buch eröffnet mit einem Lebensbild von Friedrich Weinreb, verfasst von Christian Schneider, das auf seinen eigenen Texten basiert und so einen persönlichen Zugang zu Weinrebs Werk ermöglicht.

      Weinreb Leseburch
    • 2017

      Leben in Freiheit

      Die Erzväter in uns

      Weinreb führt uns in tausendfachen Variationen durch unser Leben in ein gegenwärtiges, freies Leben. Er erzählt vom Paradies, vom ganzen Menschen vor der Spaltung in Mann und Frau. Er erzählt von der Vertreibung aus dem Paradies, vom verlorenen Paradies und vom wiedergefundenem Paradies. Das erzählt er archetypisch von Adam bis zu den Erzvätern. Wir erleben, wie unser Nichtbewusstes und Bewusstes im Traum vom Paradies immer wieder aufs neue zusammenkommen. Auf diesem mittleren Weg erleben wir die Erzväter als Mittler zum freien Leben, in dem die Einheit jederzeit überall existiert.

      Leben in Freiheit
    • 2013
    • 2012

      Innenwelt des Wortes im Neuen Testament

      Eine Deutung aus den Quellen des Judentums

      • 257 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die persönliche Begegnung mit Jesus steht im Mittelpunkt dieses Buches, das eine neue Perspektive auf die Bibel eröffnet. Anstelle von lehrhaften Inhalten wird der Leser eingeladen, sich auf eine transformative Erfahrung einzulassen, die sowohl die eigene Welt als auch die der Naturgesetze umfasst. Der Autor legt besonderen Wert auf die Einheit der Botschaft in beiden Testamenten und ermöglicht so ein tiefgreifendes Verständnis der biblischen Texte.

      Innenwelt des Wortes im Neuen Testament
    • 2012