Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marshall McLuhan

    21. Juli 1911 – 31. Dezember 1980

    Der kanadische Denker Herbert Marshall McLuhan ist eine Schlüsselfigur der Medientheorie. Seine Arbeit, die in Philosophie und Literaturkritik verwurzelt ist, untersucht den Einfluss von Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft. McLuhan ist berühmt für seine bahnbrechenden Konzepte wie „Das Medium ist die Botschaft“ und das „globale Dorf“, die unser Verständnis der modernen Welt weiterhin prägen.

    Marshall McLuhan
    Das Medium ist Massage
    Die mechanische Braut
    Die Gutenberg-Galaxis
    Die magischen Kanäle
    The global village
    Die Gutenberg- Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters.
    • Analysen des Buch- und Fernsehzeitalters ; wie Technologien sich entfalten, welche Wirkung sie zeigen ; Erweiterung der menschlichen Sinne ; visueller und akustischer Raum ; globaler Robotismus, Welten der Unerfülltheit

      The global village
    • Museum und Medien - Museumskommunikation - Kommunikationstheorie - Medientheorie - Museum und Öffentlichkeit.

      Die magischen Kanäle
    • Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 1962 ist der Einschlag der Gutenberg-Galaxis rund um die Welt spürbar gewesen. Marshall McLuhans radikale Re-Interpretation von Geschichte und Psychologie der westlichen Gesellschaft und seine Reflektionen über Wirkung und Einfluss von Technologien fordern den Leser noch heute heraus. Die Gutenberg-Galaxis ist eine erstaunliche Analyse der Ära des Buchdrucks und des Wandels durch die elektronischen Medien mit gewagten Erkundungen und überraschenden Einsichten. Zum fünfzigjährigen Bestehen von McLuhans Gutenberg-Galaxis wird das Werk wieder aufgelegt und zeigt, dass seine kulturphilosophischen Thesen nichts von ihrere visionären Kraft verloren haben.

      Die Gutenberg-Galaxis
    • Ein überwältigend kluges, prophetisches Buch Marshall McLuhan, der vom verschrobenen Literaturprofessor zum ersten intellektuellen Popstar wurde, ist der Begründer der modernen Medienwissenschaft. Dieses Kultbuch ist die knappste und ebenso einfache wie effektvolle Darstellung seiner bahnbrechenden Medientheorie in Wort und Bild.Marshall McLuhan, der vom verschrobenen Literaturprofessor zum ersten intellektuellen Popstar wurde, ist der Begründer der modernen Medienwissenschaft. Dieses Kultbuch ist die knappste und ebenso einfache wie effektvolle Darstellung seiner bahnbrechenden Medientheorie in Wort und Bild. Zusammengestellt von Jerome Agel Ursprünglich 1967 erschienen wirkt "The Medium is the Massage" heute noch jung und provozierend. Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer hatte aus dem beabsichtigten "Message" das Wort "Massage" gemacht. McLuhan fand das großartig. Denn sein berühmter Slogan "Das Medium ist die Botschaft" war ein Klischee geworden. Jetzt bot sich die Gelegenheit, ihn ironisch zu brechen und mit neuem Sinn zu versehen. Die grafische Gestaltung betont McLuhans zentrales Argument, dass jedes Medium die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit auf seine Weise "massiert", also beeinflusst. Damit wurde aus dem ursprünglichen "The Medium is the Message" der neue Titel "The Medium is the Massage"..

      Das Medium ist Massage
    • "Medien Verstehen" von McLuhan ist ein wegweisendes Werk des 20. Jahrhunderts, das die Rolle der Kommunikationsmedien in der Geschichte neu interpretiert. Es kritisiert die westliche Sichtweise, die Medien ignoriert, und fordert zur Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Technologien auf den "kreativen Wissensprozess" auf.

      Medien Verstehen. Die magischen Kanäle oder Die Erweiterungen des Menschen