Ein Roman über die Liebe und andere Lügenmärchen: Ruth ist bildschön, hat feuerrote Haare und smaragdgrüne Augen. Ein Jahr ist es her, dass die erfolgreiche Regisseurin den jungen Schriftsteller Juan kennen gelernt hat. Eine Liebesgeschichte beginnt, ebenso leidenschaftlich wie zerstörerisch. Bis Ruth begreift, dass sie sich immer nur an falscher Vorstellungen wie an einen Anker geklammert hat, der sie in die Tiefe zieht.
Lucía Etxebarria Bücher
Lucía Etxebarrias Schaffen befasst sich mit den Komplexitäten von Liebe, Sexualität und weiblicher Identität, oft aus einer feministischen Perspektive. Ihr Stil ist energisch und direkt, gekennzeichnet durch die Verwendung zeitgenössischer Sprache und Popkultur-Referenzen. Etxebarria erforscht die Feinheiten menschlicher Beziehungen und die Suche nach Bedeutung in der modernen Welt. Ihre Werke spiegeln die Verpflichtung zu einer ehrlichen und ungeschö وجود depiction des Lebens wider.







Mónica und Beatriz sind unzertrennlich. Gemeinsam durchstreifen sie Madrid, tauchen Nacht für Nacht ab in die schlaflose Szene der Partysüchtigen, machen Erfahrungen mit Drogen und Männern. Als Mónica aus dem gemeinsamen Abenteuer aussteigt, hält Beatriz nichts mehr in der Stadt. Sie kehrt Madrid, ihren Eltern und Mónica den Rücken und geht zum Studium nach Edinburgh. Schottland bedeutet zunächst Regen, Kälte und Alleinsein. Bis Cat auftaucht, die sich in Beatriz verliebt und sie davon überzeugt, mit ihr zusammenzuleben. Doch weder die Liebe von Cat noch die leidenschaftliche Affäre, die Beatriz mit einem Studenten beginnt, können die Erinnerung an ihre frühere Freundin auslöschen. Die Sehnsucht nach Mónica bleibt. Als Beatriz vier Jahre später nach Madrid zurückkehrt und erfährt, was mit Mónica geschehen ist, muss sie sich für immer von der wichtigsten Person in ihrem Leben verabschieden.
Von Liebe, Neugier, Prozac und Zweifeln
- 314 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Geschichte der Schwestern Rosa, Ana und Christina, denen ausser dem Drogenkonsum und der Suche nach einer Identität nichts gemein ist. Jede fühlt sich den anderen unterlegen, aber sie kommen sich auf die Schliche und einander näher.
Raquel ist 25 Jahre alt, hat ein Kunststudium abgeschlossen und ist ein gefragtes Model. Eigentlich stimmt alles in ihrem Leben, hätte sie sich nicht in diesen verheirateten Mann verliebt. Raquels beste Freundin, die Schriftstellerin Elsa, trauert ihrem verflossenen Liebhaber nach. Maria hat Karriere gemacht, doch erst ein Spontanurlaub öffnet ihr die Augen. Und Susi, die Juristin und passionierte Schwimmerin, hat sich früh schon in den eigenen Bruder verliebt. Vier Freundinnen, Stadtneurotikerinnen wie sie im Buche stehen, kämpfen um Liebe und lernen, ihr Leben ohne falsche Schamgefühle zu leben.
Amor: Una posibilidad remota para Rosa, una memoria triste para Cristina, un recuerdo borroso para Ana.Curiosidad: ¿Hay otra vida más allá de los confines del día a día?Prozac: Veinte miligramos diarios que bloquean los conectores entre las ideas y los sentimientos.Dudas: ¿Es posible sobrevivir al naufragio?Una divertida novela sobre la difícil búsqueda de la identidad femenina al margen de convenciones absurdas y estereotipadas..
El cortometraje dirigido por Ruth provocó que la fama se abalanzara sobre ella como una fiera presta a devorarla: Juan, en cambio, persigue el reconocimiento del gran público, una búsqueda que puede abolir de un plumazo las frustraciones a través de una literatura convencional confeccionada a base de refritos. El encuentro de ambos dará lugar a un amor pernicioso y convulso, del que cada uno intentará sobrevivir en la vana ilusión de huir de la soledad y la autodestrucción.
Un miracle en équilibre
- 414 Seiten
- 15 Lesestunden
Loin des clichés, Lucía Etxebarria livre, à travers cette longue lettre d'une jeune mère à sa fille, une réflexion jubilatoire sur la féminité actuelle. Tour à tour drôle, piquante et poétique, elle lui parle des désirs multiples et parfois contraires qui tiraillent le cœur de la femme moderne : être indépendante, attirante, active, aimante exemplaire, l'une après l'autre ou toutes à la fois. Elle lui parle aussi de ses doutes d'écrivain, de l'inspiration capricieuse et de la cavalcade impatiente des idées et des mots. Ce roman bourré d'humour et d'émotion a reçu le prestigieux prix Planeta, équivalent espagnol du prix Goncourt.
Fou, impossible, fusionnel, contre nature, examiné dans tous ses états mais toujours du point de vue des femmes, l'amour est le fil secret qui traverse ces histoires. D'un bout à l'autre du spectre social, ces quinze instantanés dressent un bilan choc de la condition féminine au XXIe siècle. Impertinente, Lucía Etxebarria croque sans concession et avec un humour cru les relations homme-femme, femme-femme, et plus si affinités... Sa morale, « plutôt seule que mal accompagnée », touche aux nerfs de nos existences chaotiques et retrouve la densité d'Amour, Prozac et autres curiosités. Une virée speed au cœur de la féminité vraie et émouvante.« Un drôle de kaléidoscope affectif, bien fracassé. »Clémence Boulouque, Madame Figaro
Premio Nadal 1998. Tres mujeres: Cat, lesbiana convencida; Mónica devorahombres compulsiva Y Beatriz, que considera que el amor no tiene género. Tres momentos de la vida de una mujer y dos ciudades, Edimburgo y Madrid, para una novela únicasobre el amor a los amigos, a la familia y a los amantes.
Il vero è un momento del falso
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
In una pineta alla periferia di Madrid viene ritrovato il corpo di Pumuky, cantante e leader di uno dei gruppi rock del momento. Morto per un colpo alla testa, a ventisette anni. Tutto fa pensare a un suicidio, ma qualcuno ipotizza che sia stato ucciso: magari dal suo migliore amico, o forse dalla sua ex, o da un pusher a cui doveva dei soldi. Il mondo di Pumuky era segnato da fragilità ed eccessi: il grande vuoto per la perdita della madre, l'abuso di cocaina, l'attrazione per donne spesso più mature, l'amicizia quasi morbosa con Mario e Romano con cui ha poi fondato la band dei Sex and Love Addicts. A raccontare la sua vita e a dare conto della sua morte vengono chiamati tredici "testimoni", le persone che più gli erano vicine, legate a lui e fra loro da una fitta rete di relazioni, professionali e affettive.



