Kevin Loney Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2003
Oracle 9i - die umfassende Referenz
- 1321 Seiten
- 47 Lesestunden
Die berühmte Oracle-Ressource - Komplett aktualisiert für Oracle9i In Oracle9i Die umfassende Referenz finden Sie alles, was Sie als Einsteiger oder Profi für die erfolgreiche Arbeit mit der Oracle-Datenbank brauchen. Die Referenz ist ein unersetzliches Handbuch bei der täglichen Arbeit für Datenbankadministratoren und -entwickler. Die Bestsellerautoren Kevin Loney und George Koch beschreiben die wichtigen Konzepte von relationalen, objektrelationalen und Web-Datenbanken genauso, wie die Programmierung mit SQL, SQL*PLUS, PL/SQL, Java, JDBC, SQLJ und XML. Ausführlich stellen sie auch die Techniken des Datenbankmanagements vor. Die Themen - Management, Tuning, Backup & Recovery von Oracle9i Datenbanken - Anlegen, Management und Abfragen externer Tabellen - Partitionen, Indizes und Tablespaces - SQL und SQL*Plus: von den Basics bis zu Flashback Queries - Triggers, Procedures, Funktionen und Packages mit PL/SQL - Typen, Object Views und Methoden implementieren - Robuste Datenbankanwendungen mit SQLJ, JDBC und XML - Oracle9i Data Dictionary und Optimizer - Oracle9i Application Server (Oracle9iAS) - Daten von externen Dateien laden mit SQL*Loader In der alphabetischen Referenz sind alle wichtigen Konzepte, Befehle, Funktionen und Features von Oracle schnell zu finden. Zahlreiche Querverweise helfen bei der Orientierung im Buch.
- 2002
Experten-Lösungen für die Datenbankadministration Das Oracle9i DBA-Handbuch stellt ausgefeilte Lösungen für die täglichen Verwaltungsaufgaben eines DBA vor. Sie lernen, wie Sie die Datenbank möglichst effizient einrichten, überwachen, tunen und ihre Sicherheit gewährleisten können. Beschrieben werden sämtliche Einsatzmöglichkeiten der neuen Funktionen von Oracle9i. Die Themenschwerpunkte: - Einrichten und Verwalten von Datenbanken mit Hilfe des Konfigurationsassistenten von Oracle9i - Überwachen und Tunen von Dateizugriffen, Transaktionen, Abfragen und Hauptspeicher - Implementieren von Rollback-Segmenten und systemverwalteten Undos - Migration von Applikationen - Diagnose und Optimierung der Systemperformance mit STATSPACK - Implementieren der neuesten Auditing- und Sicherheitsprozeduren - Automatisieren von Backup- und Recovery-Operationen mit RMAN - Verwalten sehr großer Datenbanken (VLDBs) - Verteilen der Rechnerleistungen und gemeinsame Datennutzung über mehrere Server mit Oracle Net - Einsatz der Oracle9iAS-Services Egal, ob Sie bereits Erfahrung als DBA haben oder gerade neu anfangen - das DBA-Handbuch bietet alles zu Oracle9i, was Sie für die Praxis brauchen.
- 2001
Oracle8i-Datenbanken effektiv verwalten In der erstmals komplett webfähigen Version 8i bieten Oracle-Datenbanken bessere Managementfunktionen denn je. Das DBA-Handbuch zu Oracle8i stellt ausgefeilte Lösungen für die täglichen Verwaltungsaufgaben eines DBA vor. Sie lernen, wie Sie die Datenbank möglichst effizient einrichten, überwachen, tunen und ihre Sicherheit gewährleisten können. Das Buch erklärt ausführlich, wie Oracle als verteilte Datenbank und die Client/Server-Fähigkeit sowohl unter Unix als auch unter Windows NT eingesetzt werden. Sie erfahren, wie Sie - die Datenbankarchitektur konfigurieren, inklusive Hardware und physisches Layout, - den Entwicklungsprozess managen, - die Oracle-Werkzeuge und -Packages unterstützen (Oracle Financials, Oracle Designer u. a.), - das Tuning, Troubleshooting, Backup und Recovery in den Griff bekommen, - SQL*Net V2 und Net8 implementieren, - verteilte Datenbanken verwalten und webbasierte Client/Server-Umgebungen konfigurieren. Egal, ob Sie bereits Erfahrung als DBA haben oder gerade neu anfangen - das DBA-Handbuch bietet alles zu Oracle8i und seinen revolutionären, webbasierten Leistungsmerkmalen, was Sie für die Praxis benötigen.
- 2001
ORACLE 8i - die umfassende Referenz
- 1321 Seiten
- 47 Lesestunden