Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antje Buchholz

    Prága
    Praga. Przewodnik z mapą
    Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean-Bank-Auditing-Ansatz
    Prag: Reisen mit Insider Tipps
    Prag
    • 2016

      Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras: Erleben Sie mit MARCO POLO die „Goldene Stadt“ an der Moldau intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Prag an und wissen garantiert, „wohin zuerst“. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Hradschin und der Karlsbrücke nicht verpassen dürfen, wo Sie mitten in der Stadt die Neue Welt finden können oder Spuren von Franz Kafka und dass Sie im U kalicha, wo einst der brave Soldat Schwejk sein Bier trank, es ihm immer noch nachtun können. Die Insider-Tipps der Autorin lassen Sie Prag individuell und authentisch erleben, und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Erkunden Sie Prag in all seinen Facetten mit den maßgeschneiderten MARCO POLO Erlebnistouren. Das speziell dafür entwickelte Design sorgt - schon beim Lesen und umso mehr vor Ort - für größtmögliche Orientierung. Die kostenlose Touren-App führt Sie digital (und ohne Roaminggebühren) auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren. Und der Online-Update-Service mit aktuellen Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerten, Festivals, Sportevents ...) für die nächsten 6 Monate, brandaktuellen Informationen zu den Printinhalten und zusätzlichen Insider-Tipps hält Sie immer auf dem neuesten Stand. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte - in beide sind natürlich die Erlebnistouren eingetragen.

      Prag: Reisen mit Insider Tipps
    • 2013

      Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Frühsommer 2007 ihren Ursprung fand, resultierten aus dem Vertrauensverlust der Marktteilnehmer untereinander Liquiditätsstörungen, die weitreichende Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung Deutschlands hatten. So war letzten Endes auch der deutsche Staat aufgerufen zur Rettung der betroffenen Banken finanzielle Mittel in erheblichem Umfang bereitzustellen. Die Finanzkrise offenbarte die eklatanten Schwächen im deutschen Bankenüberwachungssystem. Obwohl der Bankensektor im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen durch eine Vielzahl von regulatorischen Vorschriften geprägt ist und an der Prüfung und Aufsicht der Kreditinstitute viele verschiedene Einrichtungen, Behörden und Verbände beteiligt sind, wurde die Funktionsfähigkeit des Finanzsektors nicht gewährleistet. Ursächlich dafür waren insbesondere die unzureichende Koordination und Zusammenarbeit der Aufsichts- und Prüfungsorgane sowie die Überforderung der Banken und ihrer Überwachungsorgane mit den zahlreichen und komplexen regulatorischen Vorschriften. Die Prüfungsprozesse und Prüfungsträger spielen im Rahmen der Bankenüberwachung eine maßgebliche Rolle. Dennoch besteht bislang kein schnittstellenminimierender Gesamtprüfungsprozess, in den sämtliche Instanzen eingebunden sind und in dem die wechselseitigen Beziehungen und konträren Zielsetzungen der Einzelakteure berücksichtigt werden. Solche ganzheitlichen Change Management-Ansätze, die auch Zulieferer- und Abnehmerketten berücksichtigen, sind in Produktions- und auch Dienstleistungsunternehmen dagegen schon seit langem bekannt. In Anlehnung an bestehende Lean Management-Ansätze erfolgt im Laufe des Buches die Entwicklung eines Konzeptes zur Prüfung der Banken (Lean Bank Auditing-Konzept), in dem die Anforderungen an das Leistungsprofil der beteiligten Prüfungsträger sowie die komplexen Prozesse und Strukturen in einem den Zwecken der Bankenüberwachung dienenden Prüfungsnetzwerk in systematisierter Form dargestellt werden. Auf dessen Basis werden eine normative und hinsichtlich einzelner Aspekte eine empirische Analyse darüber angestellt, inwiefern das derzeitige System diesem Modell bereits entspricht und wie die aktuellen Veränderungsvorschläge der EU-Kommission hinsichtlich ihres Wertschöpfungsbeitrags im Sinne des Lean Bank Auditing-Konzepts bewertet werden können.

      Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean-Bank-Auditing-Ansatz
    • 2013

      Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die gemütliche Weltstadt an der Moldau intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Prag an und wissen garantiert, „wohin zuerst“. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Hradschin und der Karlsbrücke nicht verpassen dürfen, dass Villa Müller und Tanzendes Haus nicht nur Architekturfans in angenehmen Schwindel versetzen und warum es sich lohnt, in der Kneipe „Zum aufgehängten Kaffee“ noch einen Kaffee extra zu bestellen. Mit den MARCO POLO Stadtspaziergängen erkunden Sie Prag auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps der Autorin lassen Sie Prag individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Stadtspaziergänge eingetragen sind. Passend zum Buch: Laden Sie sich die interaktive Reiseführer-App „MARCO POLO Travel Guide Best of Prag“ mit Highlights und Insider Tipps kostenlos auf Ihr Smartphone. Nutzen Sie die App und das Kartenmaterial auch offline. Verfügbar für Android, iOS und Windows Phone 8.

      Prag