Bookbot

Angelo Stano

Angelo Stano ist einer der persönlichsten grafischen Interpreten von Dylan Dog, für den er die allererste Ausgabe gestaltete. Nach dem Besuch einer Kunstoberschule zog er nach Mailand. Seine ersten Comic-Schritte unternahm er Mitte der siebziger Jahre, als er Camillo Conti, den Direktor der Zeitschrift L'Avventuroso, kennenlernte und eine Adaption von Jules Vernes Roman "Von der Erde zum Mond" zeichnete. 1977 arbeitete er für den Verlag Dardo an der Serie "Uomini e guerra". Bis 1983 schuf er "Charlie Charleston" für "Corrier Boy". 1984 zeichnete er "Viaggio a Matera", das 1993 in den "Indigo"-Alben von R&R Editrice veröffentlicht wurde. 1985 traf er Tiziano Sclavi und kam zu Bonelli, wo er Teil des Teams wurde, das an Dylan Dog arbeitete. Für diese Serie illustrierte er mehrere Episoden und ab Ausgabe 42 alle Cover, als Nachfolger von Claudio Villa. Seine Auseinandersetzung mit Sclavs erzählerischer Welt erstreckte sich auch auf Cover und Illustrationen einiger seiner Bücher. 1993 beteiligte sich Stano mit anderen Zeichnern am Sammelwerk "I volti segreti di Tex" von Edizioni d'Arte Lo Scarabeo, für die er auch "I Tarocchi dell'Incubo" zeichnete.