Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Astrid M. Wentner

    Architektur und Kunst auf dem Campus der Karl-Franzens-Universität Graz
    KlinikumGuide Graz
    Kostbarkeiten im Grazer Bergland
    Grazer Strassennamen
    • Grazer Strassennamen

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Entwicklung einer Stadt und das Weltbild der Namensgeber spiegelt sich in den Straßennamen. Graz besitzt rund 1600 offizielle topographische Bezeichnungen (Straßen, Gassen, Wege, Plätze, Parks, Brücken). Die Namen sind ein Teil des kommunalen Ordnungssystems und dienen somit der Orientierung in der Stadt. Sie sind aber auch symbolische Denkmäler für die namensgebenden Personen, Orte und Traditionen. Schließlich tragen sie auch zur Identifikation zwischen dem Ort und seinen Bewohnern oder Benutzern bei. Hunderte Male verwenden wir alle diese Namen, oft ohne zu wissen, was sie bedeuten. Das reich bebilderte Grazer Straßennamenlexikon erschien 1996 zum ersten Mal. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun wieder eine völlig überarbeitete und ergänzte Neuauflage, in die auch die in den letzten Jahren neu vergebenen Straßennamen aufgenommen wurden.

      Grazer Strassennamen
    • Der Klinikumguide soll als kompetenter Wegbegleiter allen interessierten Menschen die Geschichte des Landeskrankenhaus-Universitätsklinikums am Auenbruggerplatz näherbringen. Gleichzeitig verdeutlicht der Guide den reichen Zusammenhang zwischen Heilkunst und Kunst und lädt ein zu einer reizvollen Entdeckungstour im Klinikumgelände. Diese Publikation im handlichen Pocketformat macht künstlerische Besonderheiten sichtbar und verknüpft sie mit der Gesundheitsgeschichte von Graz.

      KlinikumGuide Graz
    • Seit 140 Jahren ist der Campus der Karl-Franzens-Universität das Herz des Grazer Bezirks Geidorf. Die wechselvolle Geschichte der ältesten und größten steirischen Hochschule spiegelt sich auch maßgeblich in ihren Gebäuden und Kunstwerken wider. Der erste Band der neuen Reihe „Uni Graz-Guide“ soll Ihnen auf Ihrer Entdeckungstour durch das Universitätsgelände helfen, architektonische sowie künstlerische Besonderheiten zu erkennen und historische Querverbindungen herzustellen.

      Architektur und Kunst auf dem Campus der Karl-Franzens-Universität Graz