In "Nagasaki, 1945" trifft der junge Kazuo seine Freundin Junko, um ihr seine Liebe zu gestehen, als ein strahlendes Licht den Himmel erhellt und seine Welt zerbricht. In Tokio 2011 begegnet der Schweizer Architekt Emilian Zäch einer Galeriebesitzerin, die eine geheimnisvolle Familienliebe erforscht.
Andrés Pascual Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist ein leidenschaftlicher Erzähler, dessen Werke stark von seinen ausgedehnten Reisen rund um die Welt beeinflusst sind. Eine tiefe Liebe zur Musik, die sich in seiner persönlichen Musikkarriere zeigt, verwebt sich mit seinem Schreiben und verleiht ihm einen einzigartigen Rhythmus. Seine Erzählungen erforschen Themen, die von den vielfältigen Kulturen und Landschaften inspiriert sind, die er erlebt hat, und bieten den Lesern reiche und eindringliche Erlebnisse. Der Autor bringt eine ausgeprägte Mischung aus juristischer Einsicht, künstlerischer Sensibilität und abenteuerlichem Geist in seine literarischen Schöpfungen ein.







- 2014
- 2012
Der preisgekrönte spanische Bestseller Paris, 2010. Der Violinist Michael Steiner verlässt die Bühne, ohne eine Note gespielt zu haben. Nur Fabien Rocher, dem Operndirektor, vertraut er sich an: Auf ihrem Sterbebett versprach er seiner Frau, die Melodie, die er für sie allein komponiert hatte, noch einmal zu spielen, aber es ist ihm nie wieder gelungen. Daraufhin gibt ihm Rocher ein Manuskript, das Ludwig XIV. verfasst haben soll. Es erzählt von einem mysteriösen 'Komponisten der Stürme', der einst nach dem allmächtigen Lied der Seele suchte, das sich nur wahren Liebenden offenbart. Doch dafür muss man einen hohen Preis zahlen …