1948, als Jerusalem von einer Welle von Gewalt erschüttert wird, findet eine junge arabische Frau 55 Waisenkinder und stellt sich der größten Herausforderung ihres Lebens: Die Geschicke dieser Kinder zu lenken. Fortan widmet sie ihr Leben diesen Kindern, sie lässt ihnen Liebe und Erziehung angedeihen und gründet das Dar El-Tifel Waisenhaus. Als die Jahre verstreichen und der Konflikt zwischen der palästinensischen und der israelischen Bevölkerung andauert, muss Hind Husseini erkennen, dass sich einige der älteren Mädchen an dem gewaltsamen Kampf für ein unabhängiges Palästina beteiligen - darunter auch eine ihrer klügsten Schülerinnen, Miral, deren Mutter auf tragische Weise ums Leben kam, als sie erst fünf war. Verzweifelt versucht Hind, Miral aus der Spirale der Gewalt zu retten. Doch ist es vielleicht schon zu spät?
Rula Jebrael Reihenfolge der Bücher
Rula Jebreal widmet sich in ihrer Arbeit den Außenbeziehungen, insbesondere dem israelisch-palästinensischen Konflikt und dem Aufstieg islamischer Bewegungen. Ihre langjährigen Erfahrungen aus Ostjerusalem verleihen ihren Analysen tiefe Einblicke und eine persönliche Perspektive. Jebreals Stil zeichnet sich durch eine starke Persönlichkeit und Ausstrahlung aus, die die Leser in die Komplexität des Nahen Ostens hineinzieht. Sie versteht es, komplexe Themen verständlich und fesselnd zu vermitteln und eröffnet den Lesern so neue Blickwinkel auf diese Region.


- 2010