Immer mehr Eltern möchten ihren Kindern eine spirituelle und geistig gesunde Begleitung als Gegenpol für das Konsumverhalten und die stressigen Anforderungen unserer Welt bieten. Sie möchten eine Familie gründen, in der Harmonie, Frieden, Ausgleich, Miteinander und geistige Geborgenheit Priorität haben. Im vierten Buch der Autorin finden Sie 46 kurze Geschichten zum Vorlesen. Es dient als Wegweiser, um Ihnen mit den Kindern ein Tor zu dem Thema 'Phänomen Leben' zu öffnen. Jede Geschichte löst unumstößlich Dialoge mit den Kindern aus und bringt die Familie in einen wunderbaren Prozess – zu einem Miteinander.
Carolina Hehenkamp Reihenfolge der Bücher







- 2008
- 2005
Indigo-Kinder: Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Legasthenie, zahlreiche Allergien – viele Eltern stehen diesen Kindern nur noch kopfschüttelnd und tief verunsichert gegenüber. Sie stellen eine große Herausforderung und eine Chance zugleich da, für die Eltern und Lehrer, aber auch für die ganze Gesellschaft, denn sie scheinen einen Evolutionssprung hinter sich zu haben. Im dritten Buch der Indigo-Reihe kommen die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst zu Wort. Anrührende, ehrliche Erfahrungsberichte und Geschichten geben den betroffenen Eltern und Kindern Unterstützung bei den ganz besonderen Themen und Aufgaben. Das wichtigste Anliegen des Buches ist, das Gefühl zu vermitteln, daß niemand allein dasteht.
- 2002
Dieses Arbeitsbuch zum Buch INDIGO – Kinder eines neuen Zeitaltern (ehem. „Kinder einer neuen Zeit“) möchte mit praktischen, leicht ausführbaren Übungen die Familie, die Erwachsenen und Kinder, unterstützen und motivieren, ihre Situation zu verstehen, selbst etwas daran zu ändern und durch diesem Prozeß selbstverantwortlich zu werden. Dieses Buch begleitet den Leser in seiner Arbeit mit Energie und Bewußtsein. Es ist ein Buch, das ihm hilft sein Bewußtsein zu erweitern und ihm sein Rechte auf ein gesundes, erfülltes, fröhliches Leben mit seiner Familie, vor allem mit seinen Kindern, deutlich macht. Mit diesem Arbeitsbuch wird der Leser in der Lage versetzt, ganz alleine, ohne Hilfe von außen, die Situation für sich und seine Kinder zu verbessern
- 2001
In diesem Buch wird der Blick in kreativer, offener Weise auf die Lebensaufgaben der neuen Kindern, der Indigo-Kinder, gerichtet. Diese Kinder scheinen einen Evolutionssprung gemacht zu haben, ihr Leben und Denken wird hauptsächlich von der Intuition bestimmt und im Vergleich zu „normalen“ Kindern verfügen viele von Ihnen über paranormale Fähigkeiten wie Telekinese oder Telepathie. Indigo-Kinder lassen sich zu nichts zwingen und nicht beherrschen, sie passen nicht in unsere altgewohnten Denkmuster, ja, sie widersetzen sich ihnen, wenn auch eher passiv, und leben konsequent gemäß ihren eigenen Gesetzen. Ihr Widerstand äußert sich häufig über Lern- und Verhaltensstörungen in der Schule, und es geschieht sogar, daß sie mit sogenannten Defizit-Erscheinungen, wie ADD/ADS (Aufmerksamkeitstörung), Hyperaktivität, Legasthenie, Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel, Allergien oder sogar Autismus bei Psychiatern oder Therapeuten landen. Die Autorin erklärt in diesem Buch allgemein verständlich und praxisnah Hintergründe und Bedeutung des Indigo-Phänomens, will den Leser mit ihren Lösungen, Einsichten und Erfahrungen zum Umdenken anregen und eröffnet faszinierende neue Einsichten in die komplexe Beziehung zwischen den Indigo-Kindern, ihren Eltern und der Welt
- 2001
: Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Legasthenie, zahlreiche Allergien – viele Eltern stehen ihren Kindern nur noch kopfschüttelnd und tief verunsichert gegenüber. In diesem Buch schlägt die Autorin eine revolutionäre neue Sichtweise vor, diese Kinder wahrzunehmen. Die Autorin versteht ihr Buch als kreative Pionierarbeit. Durch eigene Erfahrungen, Ärzte, Eltern und Therapeuten belegt, erklärt sie, warum diese Kinder sind, wie sie sind, daß sie eine vollkommen neue Lebensaufgabe haben, die sie miteinander verbindet und wie ihr Denken und Fühlen hauptsächlich von ihrer Intuition bestimmt wird. Sie stellen eine große Herausforderung und eine Chance zugleich da, für die Eltern und Lehrer, aber auch für die ganze Gesellschaft, denn sie scheinen einen Evolutionssprung hinter sich zu haben. Wie man auf angemessene, liebende und unterstützende Weise mit diesen besonderen Kindern umgehen kann, zeigt dieses Buch anschaulich und eindringlich.