Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Mackowiak

    1. Januar 1951
    Planeten, Sterne, Universum
    Die Erforschung der Exoplaneten
    Die Rentner-Uni - Astronomie
    Raumfahrt
    Bildatlas Astronomie
    Warum leuchten Sterne?
    • Eine einmalige Reise durch das Universum Dieser umfangreiche Bildband bietet einen atemberaubenden Einblick in die unendlichen Weiten des Weltalls mit seinen Planeten, Sternensystemen und Galaxien. Ausgehend von unserem nächsten Stern, der Sonne, lüftet der Bildatlas Astronomie die Geheimnisse des Universums – von der Erde über den Mond und die Planeten unseres Sonnensystems bis hin zur Milchstraße und den fernen Galaxien. Eine umfangreiche Einführung in die Wissenschaft der Astronomie sowie ein spannender Abriss über ihre Geschichte runden diesen Prachtband ab. Zudem präsentieren zahlreiche Info-Kästen spannendes Hintergrundwissen zu berühmten Sternenforschern und aufsehenerregenden Entdeckungen.

      Bildatlas Astronomie
    • Geschichte der Raumfahrt hautnah Jubiläen und Ereignisse: Alexander Gerst wird ISS-Kommandant (Juni bis November 2018), 60 Jahre NASA (2018), 50 Jahre Mondlandung (2019) Spannende Texte, atemberaubende Bilder, Insider-Storys - nur ins All fliegen ist schöner Features: Zitate, Anekdoten, Porträts, Technik-Specials und vieles mehr Der Mensch hat das All erobert und ist dabei, es in seiner ganzen Weite zu erforschen, technisch ausgerüstet wie nie zuvor. Im Februar 2018 startete die Falcon Heavy, die bisher stärkste Trägerrakete der Welt, zu einem erfolgreichen Testflug. Im Juni 2018 wird Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation fliegen, diesmal als Kommandant - als erster Deutscher überhaupt. 2020 soll eine neue Mars-Rover- Mission die Bewohnbarkeit des Roten Planeten untersuchen. Die neue Astronauten-Generation lässt dank Social Media die ganze Welt an ihren unglaublichen Eindrücken und ihrem Alltag im All teilhaben, schickt atemberaubende Bilder und unvergessliche Videos. Das Weltall ist uns plötzlich ganz nah - und wir sind faszinierter denn je. Allerhöchste Zeit also, die Geschichte der Raumfahrt zu erzählen: von den ersten Himmelserkundungen bis zu den neuesten Projekten. Wissenschaftlich auf aktuellem Stand, aber dabei nicht im mindesten trocken, mit tollen Hintergrundstorys, Features, Porträts und Technik-Specials, hat sich dieses Buch einer höchst spannenden Raumfahrt- Mission verschrieben. Zusammen mit Grafiken, Illustrationen und vor allem zahlreichen beeindruckenden Fotos bietet es einen einzigartigen Blick in die Weiten des Weltraums.

      Raumfahrt
    • Die Rentner-Uni - Astronomie

      Jetzt wollen wir's wissen. Planeten, Sterne, Galaxien - die Faszination des Universums

      Astronomie - jetzt wollen wir's wissen! • Alles Wissenswerte auf einen Blick: faszinierende Einblicke in die Welt der Planeten, Sterne und Galaxien • So macht Wissen Freude: leicht verständlich, unterhaltsam, anschaulich und einprägsam • Mit zahlreichen brillanten Fotos, Illustrationen und Grafiken Welche Form hat das Universum? Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Wie entdeckt man Exoplaneten? Erfahren Sie in diesem Buch alles Wesentliche, was Sie schon immer zu diesen und weiteren spannenden Fragen der Astronomie wissen wollten. In 60 brillant bebilderten Texten nimmt der renommierte Wissenschaftsjournalist Bernhard Mackowiak Sie mit auf eine fesselnde Entdeckungsreise durch die Welt der Planeten, Sterne und Galaxien. „Die Rentner-Uni Astronomie“ bringt Wissenswertes leicht verständlich und einprägsam auf den Punkt - mit klar strukturierten Texten, anschaulichen Fotos, Illustrationen und Grafiken sowie übersichtlichen Kurz-Zusammenfassungen zu jedem Thema. Und wenn Sie das Gelernte testen möchten, finden Sie am Ende jedes Kapitels ein unterhaltsames Wissens-Quiz.

      Die Rentner-Uni - Astronomie
    • Gibt es Planeten auch bei anderen Sternen? Erst 1995 konnte diese Frage mit „Ja“ beantwortet werden. Seitdem wird mit Großteleskopen und Raumsonden nach ihnen gesucht. Mittlerweile kennt man fast 2.000 Exoplaneten. 20 Jahre nach der ersten Entdeckung zieht dieses Buch eine ausführliche Bilanz: welche Typen von Exoplaneten kennt man, wie wird heutzutage nach ihnen gesucht und warum ist es so schwierig, eine zweite Erde zu entdecken? Nobelpreis für Physik 2019 an Michel Mayor und Didier Queloz zur Entdeckung des Exoplaneten beim Stern 51 Pegasi.

      Die Erforschung der Exoplaneten
    • Bereits vor Jahrtausenden blickten unsere Vorfahren in den nächtlichen Sternenhimmel und beobachteten den Lauf der funkelnden Gestirne. Die Faszination, die von den unvorstellbar weit entfernten Lichtpunkten am Firmament ausgeht, ist ungebrochen und hat dank der rasanten Entwicklung in Raumfahrt und Technik und den wachsenden Erkenntnissen in der Astronomie stetig zugenommen. Von den ersten Himmelsbeobachtungen bis zu den modernen Weltraumteleskopen präsentiert dieser reich illustrierte Band in thematischer Folge alles Wissenswerte zum Verständnis der wichtigsten Kernfragen und neuesten Erkenntnisse in Astronomie und Raumfahrt sowie die letzten Rätsel des Universums.

      Planeten, Sterne, Universum
    • Atlantis - Legende, Mythos, Wirklichkeit? Seit Platons Bericht vor mehr als 2.000 Jahren ist Atlantis ein ungeklärtes Rätsel geblieben - eine endlose Kontroverse zwischen Geologen und Historikern, Wahrsagern und Archäologen, Mythologen und Visionären.§Bernhard Mackowiak gibt neue Antworten, und er belegt, daß wir heute die wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten haben, Atlantis zu finden, wenn wir nur wollen.§

      Atlantis