Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Stock

    Christian Stock - un cubo aperto verso il basso allo stesso tempo il segno della pace, construtivista
    Mobbing
    Burnout
    Meditation
    Trouble in Paradise
    Mein Achtsamkeitstag
    • 2021

      Mein Achtsamkeitstag

      Inspirationen für Ihre individuelle Auszeit: Meditation, Yoga, Ernährung, Entspannung

      4,0(1)Abgeben

      Mehr Ruhe und Gelassenheit - Das Retreat für zu Hause Fühlen Sie sich auch gestresst im Hamsterrad und sehnen Sie sich nach einer Pause? Wollen Sie Ihr Leben wieder bewusster wahrnehmen und erspüren? Dann holen Sie sich mehr Achtsamkeit in Ihr Leben. Der Achtsamkeitsexperte Christian Stock und die Yogalehrerin Nicole Reese zeigen Ihnen inspirierende Ideen für fünf individuelle Auftanktage, die Sie sich einfach als kleine Auszeit nach Hause holen können: Das Motto des Tages führt durch das Retreat: Wohlwollen, Empathie, Mitfreude und Gleichmut – wählen Sie aus, was für Sie gerade wichtig ist. Meditationen und Reflexionen bringen Sie in mentale Balance. Mit Yoga und bewusster Ernährung können Sie Ihren Körper auf Ihrem achtsamen Weg begleiten.

      Mein Achtsamkeitstag
    • 2019

      Resilienz

      Mit Achtsamkeit zu mehr innerer Stärke

      Mit Achtsamkeit zu mehr Resilienz Bewundern Sie Menschen, die Krisen scheinbar spielerisch meistern und stressige Situationen mühelos wegstecken? Dann entdecken Sie das Geheimnis innerer Widerstandkraft und stärken Sie sich selbst. Lernen Sie, wie Sie Krisen mit Achtsamkeit überwinden können - und das ganz praktisch mit vielen Übungen. Dazu Sie müssen kein Buddhist werden. Denn Achtsamkeit und Resilienz lassen sich in Ihrem Alltag jederzeit und ganz einfach miteinander verbinden. Und sehr bald werden Sie Belastungen mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit angehen, Selbstsicherheit gewinnen und optimistischer werden.

      Resilienz
    • 2018

      Meditation

      Achtsame Übungen für mehr Gelassenheit im Leben

      Die Sehnsucht, wieder zu sich selbst zu kommen Arbeit, Familie, Freunde: Sie wollen allen und allem gerecht werden, haben aber das Gefühl, es reicht nie wirklich aus? So richtig erholt fühlen Sie sich lange nicht mehr? Entdecken Sie die Heilkraft der Meditation und Achtsamkeit. Dieses ganzheitliche Übungsprogramm basiert auf dem MBSR-Programm von J. Kabat-Zinn und ist besonders alltagstauglich. Es besteht aus Atem- und Körperübungen, Meditationen und konkreten Alltagsübungen. - Entschleunigen: Zur Ruhe kommen und bewusster leben. - Entlasten: Wirksame Hilfe gegen Stress. - Entspannen: Körper und Seele in Balance. Kleine Schritte - große Wirkung

      Meditation
    • 2017

      Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen

      Multilaterale Verpflichtung vs. nationales Interesse

      Nigeria beteiligt sich seit Jahrzehnten mit Truppen an der Bewältigung von Konflikten – im Rahmen der Vereinten Nationen und außerhalb. Geschieht dies aus nationalem Interesse oder aus multilateralen Verpflichtungen gegenüber den Vereinten Nationen? Stellvertretend für zahlreiche andere Truppensteller des „Globalen Südens“ wird das nigerianische Engagement in zahlreichen einzelnen Friedensmissionen anhand von Motiven und Entscheidungsprozessen untersucht. Dafür diskutiert der Autor in einem ersten Schritt das System der UN-Friedenssicherung aus Sicht der Truppenstellerstaaten. Im zweiten Schritt wird das außen- und sicherheitspolitische Profil Nigerias erstellt. Drittens erfolgt die Analyse wichtiger Beteiligungen Nigerias an Friedensmissionen. Am Ende resultieren daraus nicht nur Einsichten in dieses prominente Feld der nigerianischen Außenpolitik, sondern auch Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit der UN-Friedenssicherung insgesamt.

      Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen
    • 2015

      Das Burnout-Syndrom kann nahezu alle sozialen Gruppen treffen und die Fälle nehmen zu. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen, sich davor zu schützen und die ersten Anzeichen zu erkennen. Neben Selbsthilfetipps finden Sie auch Hinweise für professionelle Hilfe. - Wie Sie die ersten Merkmale erkennen und wie ein Burnout verläuft. - Wie Sie Risikofaktoren und die eigene Gefährdung einschätzen. - Wie Sie sich selbst helfen oder zu professioneller Hilfe kommen. - Die wichtigsten Schutzmaßnahmen im frühen Stadium.

      Burnout
    • 2013

      Depression

      Erkennen, verhindern, bewältigen

      Christian Stock Depression: Erkennen, verhindern, bewältigen Bewährte Strategien zur Selbsthilfe Volkskrankheit Depression Zurzeit leiden ca. vier Millionen Menschen in Deutschland akut an einer Depression. Die Wahrscheinlichkeit, im Leben an einer Depression zu erkranken, liegt statistisch für jeden von uns zwischen 16 und 20 Prozent. Vielleicht möchten Sie sich „nur“ informieren, was eine Depression eigentlich ist, wie man ihr vorbeugen kann und wie man sie behandelt: Für sich selbst, für einen Freund oder den Partner, für einen Kollegen oder einen Verwandten, damit Sie kompetent mitreden und Rat geben können. Die gute Nachricht ist: Man kann eine Depression mit dem heutigen Wissen und den therapeutischen Mitteln sehr gut behandeln. Dieser Ratgeber zeigt in Kurzform, was Sie wissen müssen, und bietet in einem Selbsthilfeteil sehr viele praktische Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe.

      Depression
    • 2011

      Schikanen am Arbeitsplatz sind leider keine Seltenheit. Hier erfahren Sie, wie Sie Mobbing bereits in der Frühphase erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Mit vielen Tipps zur Stressbewältigung und Unterstützung beim Aufbau eines größeren Selbstbewusstseins. Mobbing hat vielfältige Ursachen und Auswirkungen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen Mobbing frühzeitig zu erkennen und unterstützt Sie im täglichen Umgang mit Chefs und Kollegen, die zur Belastung im Arbeitsalltag werden. Mit diesem Buch lernen Sie, effektive Anti-Mobbing-Strategien zu entwickeln. INHALTE:- Was ist Mobbing? Die Ausprägungen des Mobbing an konkreten Beispielen erklärt.- Bin ich von Mobbing betroffen? Ein Test zur Selbsteinschätzung.- Warum gerade ich? Ursachen- und Verhaltensanalyse.- Wie wehre ich mich und wer kann mir helfen? Gegenmaßnahmen und Tipps, um sich externe Hilfe zu holen.

      Mobbing
    • 2010

      Stress und Überlastung sind im Arbeitsleben keine Seltenheit. Wenn jedoch eine gewisse Grenze überschritten ist, erkrankt man am Burnout-Syndrom. Lesen Sie hier, welche Faktoren Sie krank machen und wie Sie vor allem gegensteuern können. Inhalte: Wie Sie die ersten Merkmale erkennen und wie ein Burnout verläuft. Wie Sie Risikofaktoren und die eigene Gefährdung einschätzen. Wie Sie sich selbst helfen oder zu professioneller Hilfe kommen. Die wichtigsten Schutzmaßnahmen im frühen Stadium.

      Burnout erkennen und verhindern
    • 1997