Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Popoff

    1. Januar 1963

    Martin Popoff ist einer der produktivsten Musikjournalisten und Autoren der Geschichte, dessen umfangreiches Werk sich auf Rockmusik und Plattensammeln konzentriert. Er ist bekannt für seine zahlreichen Rezensionen und tiefgehenden Analysen des Genres, die sein leidenschaftliches Engagement für dessen Wesen unterstreichen. Durch seine Schriften und Beiträge zu Dokumentarfilmen erforscht er die Entwicklung und den Einfluss von Hard Rock und Heavy Metal. Seine Arbeit erfasst den Geist dieser Musikstile für Enthusiasten und zukünftige Hörer.

    Martin Popoff
    50 Jahre AC/DC
    50 Jahre Kiss
    Black Sabbath - Hohepriester des Doom
    Dio
    Das ultimative Deep-Purple-Kompendium
    Led Zeppelin
    • 2023

      50 Jahre Kiss

      Die illustrierte Biografie

      Kiss - noch kultiger geht's nicht mehr Ein visueller Hochgenuss Wie keine andere Band in der Musikgeschichte dürfen sich Kiss über die treusten Fans aller Zeiten freuen - die »Kiss-Army«. Sie erscheinen zu den Mega-Konzerten, erwerben alle Tonträger und Bücher und greifen auch beim Merchandise kräftig zu - im Angebot: Kiss-Bikinis, Kiss-Kondome und Kiss-Särge. Schon vom ersten Album an starteten Kiss durch. Geschminkt wie Charaktere aus den beliebten Marvel-Comics, rockend auf hohen Plateaustiefeln und in hautengen Spandex-Kostümen, spielten sie riesige Konzerte, bei denen sogar die Superlative lautstark wie eine Schallmauer durchbrochen wird. Dabei katapultierten sie nicht nur Hit nach Hit in die Charts, sondern wurden zum Symbol für Rock-Exzesse, ungezügelte Lebenslust und eine unvergleichliche Gigantomanie. Martin Popoff veranstaltet eine Zeitreise der besonderen Art, indem er alle Karrierestationen von Kiss darstellt und dabei die Texte durch Fotos und Abbildungen von Memorabilia ergänzt, wodurch ein packender Gesamteindruck entsteht. Eine Hommage an eine der letzten großen Hardrock-Bands.

      50 Jahre Kiss
    • 2023

      50 Jahre AC/DC

      Die illustrierte Biografie

      50 Jahre unter Hochspannung Ein Prachtband der Extraklasse ... Über 200 Millionen verkaufte Alben, bis zum Bersten gefüllte Stadien und Hits, die jeder kennt - AC/DC sind ein Phänomen! Die aus dem Arbeitermilieu stammenden Musiker verwirklichten den Rock'n'Roll-Traum und arbeiteten sich aus australischen Spelunken bis an die Spitze der Stadionbands vor. Der tragische Tod ihres ersten Sängers Bon Scott schien ihrer Karriere ein jähes Ende zu setzen, doch AC/DC fanden mit Brian Johnson einen neuen Shouter, mit dem es noch steiler aufwärtsging. Von dem Zeitpunkt an konnte die Band niemand mehr aufhalten! In der mit zahlreichen Fotos und Abbildungen rarer Memorabilia geschmückter Luxus-Edition erzählt der renommierte Autor Martin Popoff die bewegte Geschichte einer Formation, die schweißtreibende Hardrock-Riffs mit unwiderstehlichen Rhythmen vereinte. Dabei entstanden Smash-Hits für die Ewigkeit, die jeder gern hört und kennt - sei es in New York City oder in einem entlegenen Winkel der Welt. Der Prachtband ist ein würdiges Denkmal für die Rock-Ikonen und gleichzeitig eine Chance, sich einem lebendigen Überblick über ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte zu verschaffen.

      50 Jahre AC/DC
    • 2018

      Led Zeppelin

      Musik und Mythos

      5,0(1)Abgeben

      Kaum eine andere Band hat das Bild des Rockstars so geprägt wie Led Zeppelin. Mit Groupies, Drogen, Okkultismus und legendären Shows veränderten die britischen Hardrocker in nur elf Jahren das Gesicht der Rockmusik. Ihr bemerkenswertes Gesamtwerk aus neun Studioalben wird bis heute von Rockfans verehrt und diskutiert. 1968 traten Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham erstmals auf, was Anlass genug ist, nach fünfzig Jahren die Musik der vier Briten eingehend zu analysieren. Der kanadische Rockkritiker Martin Popoff hat jeden der 81 Zeppelin-Songs detailliert aufbereitet. Neben wichtigen Fakten wie Aufnahmedaten und Studiotechnik gelingt es ihm, die Seele der Songs zu erfassen und den Zeppelin-Mythos einzufangen. Er bietet auch spannende Informationen zu jedem Track: Woher kamen die Ideen für „Immigrant Song“? Was macht das Duett von Plant und Sandy Denny bei „The Battle Of Evermore“ besonders? Und was denkt Plant heute über „Stairway To Heaven“? Visuell ist das Buch ein Fest, mit bekannten Plattencovern, Konzertmaterialien und zahlreichen seltenen Fotos. Die liebevolle Aufmachung und Popoffs Sachkenntnis machen dieses Werk zu einem Must-have für jeden Fan, unabhängig von ihrem Wissen.

      Led Zeppelin
    • 2013

      Metallica, 1981 in Los Angeles gegründet, gelten heute als eine der größten Bands der Rockgeschichte. Diese erstmals durchgehend illustrierte Biografie zeichnet die Entwicklung der Band nach, mit einem vollständigen Verzeichnis aller Alben, die von einer Riege angesehener Musikjournalisten wie Richard Bienstock, Daniel Bukszpan, Neil Daniels und Mick Wall analysiert und besprochen werden. Mehr als 300 Bilder umrahmen die Geschichte von Metallica von ihren Anfängen bis heute, ihre Triumphe und Tragödien, darunter Live-Fotos und Schnappschüsse abseits der Bühne, dazu Erinnerungsstücke wie Plakate, historische Zeitungsanzeigen, T-Shirts, Backstagepässe, Konzerttickets und vieles mehr. Ein faszinierendes Porträt und ein Tribut an eine der wichtigsten Bands der Rockmusik.

      Metallica - Master of Puppets
    • 2012

      Das britische Hardrock-Flaggschiff Deep Purple bedarf keiner Vorstellung mehr. Diese Band hat über die Jahrzehnte hinweg unzählige Hymnen und wegweisende Alben hervorgebracht. Der kanadische Rock-Journalist Martin Popoff hat für diese umfassende Biografie über 50 Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitgliedern sowie ihrem Umfeld geführt. Er behandelt nahezu jeden Song der Band bis zum Studioalbum 'Rapture Of The Deep', einschließlich Single-B-Seiten und Schlüsselmomente der Solokarrieren der Musiker. So entstand eine einzigartige Abhandlung über eine der bedeutendsten Bands aller Zeiten, die zur kritischen Auseinandersetzung mit der Musik einlädt und mit zahlreichen Anekdoten aufwartet, die bei einer solch schillernden Karriere spannend sind. Kein anderes Buch deckt Deep Purples Werdegang von den psychedelischen Anfängen über die Zusammenarbeit mit orchestraler Musik bis zu den Sternstunden der Ära Steve Morse so umfassend ab. Popoff beleuchtet Ritchie Blackmores Schrullen, zeichnet das zwischenzeitliche Zerwürfnis der Gruppe nach und fördert vergessene Perlen zutage – denn “Hush”, “Highway Star”, “Smoke On The Water” und “Burn” sind nur ein Bruchteil dessen, was Purple ausmacht.

      Das ultimative Deep-Purple-Kompendium
    • 2011

      „Er war ein Übersänger und gab auf der Bühne immer alles“, erinnert sich Gitarrist Doug Aldrich an Ronnie James Dio. Seine Witwe Wendy Dio betont: “Es wird nie wieder einen Ronnie James Dio geben, aber wir wollen seine Musik weiterhin am Leben halten.” Als Dio am 16. Mai 2010 dem Krebs erlag, war er bereits eine Heavy-Metal-Ikone. Mit seiner einzigartigen Stimme und Bühnenpräsenz trug er maßgeblich zum Legendenstatus von Rainbow und Black Sabbath bei. Bereits in den 1960er Jahren machte er als Vollblutmusiker auf sich aufmerksam und feierte 1972 mit Elf erste Erfolge. Seine Zusammenarbeit mit Ritchie Blackmore machte Rainbow in den 1970ern zur Kultband. Für Tony Iommi sang er in „Heaven And Hell“ und „Mob Rules“, zwei Klassikern, die Fans bis heute schätzen. Seine wahre Berufung fand er jedoch mit seiner eigenen Band Dio, die er 1982 gründete. Der kanadische Autor Martin Popoff beleuchtet in seinem Werk die Geschichte der Band von den Anfängen bis zu Ronnies Tod. Das Buch umfasst 256 Seiten, darunter 64 Farbseiten mit 208 Fotos, viele davon unveröffentlicht. Popoff führte zahlreiche Interviews mit Wegbegleitern wie Vinny Appice und Jimmy Bain sowie Gitarristen wie Vivian Campbell und Doug Aldrich. Während Songs wie “Holy Diver” und “The Last In Line” als Genreklassiker gelten, bietet das Buch auch Einblicke in Dios Karriere abseits des gefeierten Kanons und bekräftigt, dass sein Gesamtwerk alle Zeiten überdauern wird.

      Dio
    • 2009

      Black Sabbath stehen für einige der bemerkenswertesten Musikstücke der Rockgeschichte, und doch ist man der Band einen vollständigen Abriss ihrer über vier Jahrzehnte andauernden Historie bisher schuldiggeblieben. Metalexperte Martin Popoff hat die schwere Aufgabe mit Unterstützung der Sabs persönlich gestemmt und Song für Song eine erschöpfende Aufarbeitung ihres Werdegangs abgeliefert. Persönliche Exklusivinterviews mit Ozzy, Tony, Geezer und Bill, aber auch mit Ronnie James Dio, Tony Martin, Jan Gillan, Glenn Hughes, Vinny Appice und Neil Murray machen diese Retrospektive zu einem unbezahlbaren Informationsschatz.

      Black Sabbath - Hohepriester des Doom
    • 2008

      Das vorliegende Werk ist chronologisch strukturiert und zelebriert das kurze Schaffen von Ritchie Blackmore im Rahmen von Rainbow, beginnend mit 'Ritchie Blackmore’s Rainbow' 1975 bis zum Comeback-Album 'Stranger in us all' 20 Jahre später. Trotz der zeitlichen Orientierung sind Pop-offs Bücher keine biederen „Album-by-Album“-Analysen. Sein blumig-enthusiastischer Schreibstil und die zahlreichen Primärinterviews sorgen für eine lebendige Erzählung. Die Musiker, die zu Wort kommen, bilden ein „Who is Who“ des Hardrock: Ronnie James Dio, Joe Lynn Turner, Graham Bonnet und viele andere. Popoff weicht auch auf die Werke assoziierter Bands wie Deep Purple und Whitesnake aus, bleibt jedoch stets auf Blackmore fokussiert. Durch ausführliche Interviews gelingt es ihm, hinter die Fassade des geheimnisvollen Engländers zu blicken. Blackmore spricht über seine Haßliebe zu Ian Gillan und seine Ehrerbietung gegenüber der deutschen Fußballnationalmannschaft. Das Buch konzentriert sich auf die musikalischen Qualitäten von Blackmore, der zwar in der folkloristischen Welt von Blackmore’s Night aufgeht, dessen technische Unterforderung jedoch für Außenstehende offensichtlich ist. Dies lässt sich vergleichen mit der Vorstellung, Zinedine Zidane ins Tor der französischen Nationalmannschaft zu stellen.

      Rainbow - zwischen Genie und Wahnsinn
    • 2007

      Der Autor Martin Popoff reflektiert über seine Lieblingsbands und beginnt oft mit Gillan. Trotz der Schwierigkeiten nach 'Magic' hat die Band sechs großartige Alben hervorgebracht. Popoff erwähnt auch Blue Öyster Cult, Black Sabbath, Thin Lizzy und UFO, wobei letzterer zunehmend in den Fokus rückt. Seine Begeisterung ist die eines echten Fans, doch das Buch ist kein typisches Fanwerk. Als Journalist hat Popoff bereits Biografien über bedeutende Rockbands verfasst, darunter Blue Öyster Cult und Rush. Das Buch ist chronologisch aufgebaut und feiert über 35 Jahre UFO-Rock 'n' Roll, beginnend mit dem Debütalbum von 1971 bis zum zeitgemäßen Metal von 'You Are Here' aus 2004. Popoffs lebendiger Schreibstil und zahlreiche Primärinterviews, insbesondere mit Sänger Phil Mogg, Bassist Pete Way und Gitarrist Michael Schenker, bringen die (teils turbulente) Geschichte der Band mit amüsanten Anekdoten zum Leben. Popoff selbst reflektiert, wie viele UFO-Alben zu seinen Favoriten zählen, insbesondere die von 'No Heavy Petting' bis 'The Wild The Willing And The Innocent'. Trotz eines dramatischen Line-Up-Wechsels bleibt die Musik der Band bemerkenswert. Das Buch zielt darauf ab, das Erbe von UFO und deren Einfluss auf die Rockmusik angemessen zu würdigen.

      "Lights out ... spot an: UFO"