„Lang lebe Königin Elisabeth!“ – der vielversprechende Einstieg der Netflix-Serie „The Crown“ hält, was er verspricht: Die neue Erfolgsserie um das Leben der jungen Königin Elisabeth II sorgt weltweit für Begeisterung. Sorgsam recherchiert und hervorragend produziert gewann die Serie bereits zwei Golden Globes. Das erste offizielle Begleitbuch ist pünktlich zum Start der zweiten Staffel erschienen. Es beleuchtet die frühen Jahre der Queen von 1947-1955: Die noch unerfahrene Königin muss sich konstant den Anfeindungen machthungriger Kontrahenten widersetzen. So kämpft sie sich durch ein Netz von Intrigen während sie zugleich eines der mächtigsten Länder der Welt durch eine schwierige Zeit leiten muss. Das aufwändig bebilderte Buch folgt der Königin durch diese unruhigen Zeiten. Mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen der Serie, spannenden Hintergrundinformationen, historischen Fotografien und hochwertigen Set-Aufnahmen.
Robert Lacey Bücher
Robert Lacey ist ein britischer Historiker, der für seine originelle Recherche gefeiert wird und oft neben seinen Subjekten lebt, um unvergleichliche Einblicke zu gewinnen. Er ist Autor zahlreicher internationaler Bestseller, die sich mit dem Leben bedeutender Persönlichkeiten und Institutionen befassen. Laceys Ansatz, der ihm den Spitznamen „Methode-Schauspieler“ unter den Biographen einbrachte, beinhaltet tiefes persönliches Engagement mit seinem Material, was zu definitiven Studien über Monarchie und andere komplexe gesellschaftliche Strukturen führt. Derzeit ist er als historischer Berater für die gefeierte Netflix-Serie „The Crown“ tätig.







Ford
Eine amerikanische Dynastie
Majestät
- 383 Seiten
- 14 Lesestunden
Tracing her life through its major stages, and uncovering her greatest personal loves and trials, A Brief Life of the Queen offers the freshness of the first-hand insights and compelling storytelling for which Robert Lacey's best-selling biographies are renowned.
First published to mark the Queen Mother's 87th birthday, God Bless Her. has been revised and expanded, and is republished in this commemorative edition with portraits and photos by luminaries such as Augustus John, Cecil Beaton and Lord Snowdon.


